Antwort Wo wird in Deutschland am meisten Energie verbraucht? Weitere Antworten – Wo wird in Deutschland der meiste Strom verbraucht
Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.Im Hintergrund summt zufrieden der größte Stromfresser in dieser Runde: der Kühlschrank. Er verbraucht 299 kWh im Jahr, ein altes Gerät aus Studienzeiten. Schnell noch die Spülmaschine gestartet – immerhin im ECO-Programm – macht 1,04 kWh pro Spülgang.Größter Energieverbraucher war im Jahr 2021 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29,8 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 23,4 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 9,1 %.
In welchen Sektoren wird in Deutschland die Energie verbraucht : Die Gruppen „Gewerbe, Handel, Dienstleistungen“ und „Haushalte“ verbrauchten jeweils rund ein Viertel des gesamten Stroms in Deutschland.
In welchem Bundesland wird am meisten Strom verbraucht
Nordrhein-Westfalen
Mit knapp 3.400 Petajoule (entspricht 939 Terawattstunden) kommt Nordrhein-Westfalen auf den höchsten Primärenergieverbrauch.
Wer verbraucht wieviel Strom in Deutschland : Wer hat welchen Anteil am Stromverbrauch in Deutschland Bei Stromverbrauch in Deutschland nach Sektoren ist der Spitzenreiter laut BDEW die Industrie mit 45 Prozent. Dann folgt der Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor mit 27 Prozent.
Die größten Stromfresser im Haushalt
- Beleuchtung.
- Computer und Co.
- Tiefkühler/Gefrierschrank.
- Wäschetrockner. Jährliche Kosten: rund 50 €
- Geschirrspüler. Jährliche Kosten: rund 40 €
- Waschmaschine. Jährliche Kosten: rund 30 €
- Kühlschrank. Jährliche Kosten: rund 30 €
- Fernseher. Jährliche Kosten: rund 30 €
Das sind die Top 10 der größten Stromfresser im Haushalt
Stromfresser | Stromverbrauch pro Jahr |
---|---|
Geschirrspüler | 245 kWh |
Waschmaschine | 200 kWh |
Fernseher | 190 kWh |
Backofen | 165 kWh |
Welche Industrie verbraucht am meisten Energie
Chemische Industrie bleibt größter Verbraucher
Die meiste Energie – einen Anteil von 28 Prozent – verschlang auch 2022 die Chemische Industrie. Es folgte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit rund 23 Prozent und die Kokerei beziehungsweise Mineralölverarbeitung mit 10 Prozent.Bamberg frisst am meisten Strom
Den bundesweiten Spitzenplatz belegt laut preisvergleich.de Bamberg mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 2235 kWh. Sein Gegenüber ist Schwerin: In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns konsumieren die Einwohner im Durchschnitt nur 1350 kWh.Wer hat welchen Anteil am Stromverbrauch in Deutschland Bei Stromverbrauch in Deutschland nach Sektoren ist der Spitzenreiter laut BDEW die Industrie mit 45 Prozent. Dann folgt der Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor mit 27 Prozent.
Nordrhein-Westfalen
Mit knapp 3.400 Petajoule (entspricht 939 Terawattstunden) kommt Nordrhein-Westfalen auf den höchsten Primärenergieverbrauch.
Was sind die größten Stromfresser : Platz 1: Heizungspumpen
Alte Heizungspumpen landen auf Platz 1 der größten Stromfresser. Vor allem alte Geräte fressen ganze 520 – 600 kWh im Jahr. Besonders im Winter müssen Heizungspumpen etwa 6.000 Stunden lang heißes Wasser in Bewegung halten – unabhängig vom Verbrauch.
Was kostet 1 Stunde Trockner : Zahlen Sie 0,31 Cent pro Kilowattstunde (kWh) und verbraucht Ihr Trockner 176 kWh pro Jahr, so können Sie von 176 x 0,31 = 54,56 Euro Stromkosten jährlich ausgehen. Der Wert bezieht sich auf rund drei Nutzungen pro Woche bei normalen Einstellungen.
Welche Geräte fressen am meisten Strom
Geschirrspüler verbrauchen rund 245 kWh pro Jahr und folgen damit Herd, Kühlschrank und Waschmaschine in der Liste der größten Stromfresser im Haushalt. Einfachster Weg, Energie beim Geschirrspülen zu sparen, ist eine gute Energieeffizienzklasse.
Energiesparen: Das sind die 10 größten Stromfresser im Haushalt
- Platz 7: Geschirrspüler.
- Platz 6: Wäschetrockner.
- Platz 5: Beleuchtung.
- Platz 4: Kühlschrank.
- Platz 3: Gefrierschrank.
- Platz 2: Elektrischer Herd.
- Platz 1: Heizungspumpen.
- Auf energieeffiziente Geräte setzen.
Innerhalb des Industriesektors entfällt der größte Anteil des jährlichen industriellen Energieverbrauchs auf das verarbeitende Gewerbe, im Allgemeinen gefolgt von Bergbau, Baugewerbe und Landwirtschaft . Der Bergbau umfasst die Gewinnung von Mineralien, nichtmineralischen Produkten wie Steinen und Kies, Kohle, Öl und Erdgas.
Welches Bundesland produziert am meisten Strom : Strom- und Wärmeerzeugung
Bruttostromerzeugung und Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien*)**) 2003 – 2021 nach Bundesländern | ||
---|---|---|
Land | 2003 | 2020 |
GWh | % | |
Baden-Württemberg | 70 189 | 40,63 |
Bayern | 80 141 | 51,86 |