Antwort Wo steht der MSCI World in 10 Jahren? Weitere Antworten – Welcher ETF hat in den letzten 10 Jahren am besten performt

Wo steht der MSCI World in 10 Jahren?
Rang 1: Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily ETF

Die Top-Performance innerhalb der letzten zehn Jahre erzielt mit dem Amundi ETF Leveraged MSCI USA Daily ETF ein Hebel-Indexfonds.2022 verlor das globale Kursbarometer 12,77 Prozent an Wert (gemessen in Euro). 2023 erholte er sich zunächst, bevor er im Oktober wieder Federn ließ: Am 23. Oktober 2023 steht der MSCI-World-Index fast exakt auf gleicher Höhe wie 2 Jahre zuvor.Von 1975 bis Ende 2022 hat der MSCI World Netto auf Eurobasis (bis Ende 1998 D-Mark) im Durchschnitt eine jährliche Rendite von 9,2 Prozent erzielt. Die Rendite der besten ETFs im Finanztip-Vergleich folgte der Wertentwicklung des Index nach Abzug der Verwaltungskosten mit rund 0,2 Prozentpunkten Abstand.

Sollte man in den MSCI World investieren : Finanztest empfiehlt MSCI-World-ETF als die Basisanlage für den Risikobaustein im Portfolio. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen, welche Aktien und Branchen im Index enthalten sind, welches Risiko Anlegende eingehen oder wie die Renditen in der Vergangenheit aussahen.

Welcher ETF ist langfristig der beste

Die besten ETFs 5 Jahre

Name Performance
Xtrackers MSCI USA UCITS ETF 1C 94,44%
iShares MSCI USA ESG Enhanced UCITS ETF USD (Dist) 84,48%
SPDR S&P 500 UCITS ETF 83,69%
Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF 83,67%

In welche ETFs sollte man investieren 2024 : Welche ETFs sind zu empfehlen

  • Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF USD Distributing.
  • Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C.
  • JPM Carbon Transition Global Equity (CTB) UCITS ETF – USD (acc) (EUR)
  • SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (EUR)
  • UBS ETF Global Gender Eqlty USD A Acc.
  • JPM Global Equity Multi-Fac ETF USD Acc.

Gegen ein Investment in den MSCI World Index spricht, dass die USA allein eine Gewichtung von 69% im Index hat. Hinzu kommt, dass der Index sehr Technologie übergewichtet ist und keine Schwellenländer oder Small-Caps enthält. Darüber hinaus ist der MSCI World auch nicht ESG konform und erlaubt keine Überperformance.

Vergleicht man den MSCI World gegen ein selbstgebautes Weltportfolio, dann kommen folgenden Schwächen ans Tageslicht: – Es fehlen kleine Unternehmen, die oftmals wachstumsstärker als die großen sind. – Schwellenländer habe in dem Index ebenfalls keinen Platz, obwohl sich die Märkte dort auch gut entwickelt haben.

Welcher ETF schlägt den MSCI World

Der größte MSCI World-ETF nach Fondsvolumen in EUR

1 iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) 66.131 Mio.
2 Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C 10.646 Mio.
3 HSBC MSCI World UCITS ETF USD 8.508 Mio.

Produktempfehlung: Zu den besten MSCI World-ETFs gehören der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C*, der iShares Core MSCI World UCITS ETF* (beide thesaurierend) sowie der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D* und der Lyxor MSCI World (LUX) UCITS ETF (beide ausschüttend).Wer eine Alternative zum MSCI World Index sucht, sollte sich den FTSE All-World Index anschauen. Auch in diesem Aktienindex sind verschiedene Unternehmen mit hoher und mittlerer Marktkapitalisierung aus mehreren Ländern vereint. Der Unterschied zum MSCI World: Der FTSE All-World Index bildet auch Schwellenländer ab.

Welche ETFs sind zu empfehlen

  • Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF USD Distributing.
  • Xtrackers MSCI AC World ESG Screened UCITS ETF 1C.
  • JPM Carbon Transition Global Equity (CTB) UCITS ETF – USD (acc) (EUR)
  • SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (EUR)
  • UBS ETF Global Gender Eqlty USD A Acc.
  • JPM Global Equity Multi-Fac ETF USD Acc.

Wie lange sollte man einen ETF halten : Weil ETFs am besten für die langfristige Geldanlage geeignet sind, gilt: Nur Geld, das ihr auch für einen längeren Zeitraum (am besten 10 – 15 Jahre) entbehren könnt, kann auch in ETFs. Bevor ihr überhaupt mit dem Sparen beginnt, ist es sinnvoll, einen Notgroschen beiseite zu legen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt um ETF zu kaufen : Die beste Zeit ist werktags zwischen 9:00 und 17:30 Uhr – zumindest dann, wenn Du in gebräuchliche ETFs wie etwa auf den MSCI World investierst. Denn das sind die Öffnungszeiten von Xetra, dem größten deutschen Handelssystem. Wenn Xetra öffnet, orientieren sich daran die Kurse der Regionalbörsen.

Was sind die besten ETFs für die Zukunft

Top 10 ETF 2024

  • Vanguard FTSE All World High Dividend Yield ETF.
  • iShares Edge MSCI World Value Factor ETF.
  • iShares US Dollar Ultrashort Bond ETF.
  • SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill ETF.
  • iShares Agribusiness ETF.
  • Lyxor Euro 2-10Y Inflation Expectations ETF.
  • Vanguard FTSE Emerging Markets.


Langfristig hat der MSCI World in den letzten 50 Jahren eine durchschnittliche Rendite von 7,01% pro Jahr erzielt. Ganz egal, wann ihr in den letzten 50 Jahren in investiert hättet. Bei einer Haltedauer von 20 Jahren, hättet ihr mindestens eine Rendite von 2,50% pro Jahr gemacht.Wer im Alter seinen Lebensstandard nicht reduzieren möchte, muss daher finanziell vorsorgen. Das ist auch noch für Leute ab 60 Jahren aufwärts möglich. Ob Banksparplan, Fondssparplan oder Anlage in Tages- und Festgeld – gespart werden kann in jedem Alter.

Wie viel Geld sollte man monatlich in ETF investieren : Wie viel Geld ihr in ETFs investieren solltet, hängt stark von individuellen Faktoren ab, doch es gibt ein paar Regeln, an denen ihr euch orientieren könnt. Wenn ihr schon einen Notgroschen (3–6 Monatsgehälter) und keine Schulden habt, könnt ihr versuchen, mindestens 10 bis 20 % eures Nettoeinkommens zu investieren.