Antwort Wird V8 noch gebaut? Weitere Antworten – Warum werden keine V8 mehr gebaut
Im August 2021 setzte Mercedes-Benz ausgerechnet im Ur-Land des V8-Motors den Verkauf der meisten Achtzylinder-Modelle aus. 17 V8-Modelle (davon 13 von Mercedes-AMG) waren von einem Lieferstopp in Nordamerika betroffen. Der Grund: Lieferkettenprobleme.Aber noch gibt es ein paar V8, wir haben eine Auswahl zusammengestellt: Audi RS 7 Sportback, Bentley Continental GT V8 Convertible, BMW M5 Competition, Chevrolet Corvette C8 Stingray, Dodge Charger SRT Hellcat, Ford Mustang GT Convertible, Lexus LC 500 und Mercedes-AMG GT.Ab ca. 2010 waren die Achtzylinder-Motoren jedoch nach und nach aufgrund von Downsizing nur noch den Spitzenmodellen der jeweiligen Baureihe vorbehalten oder verschwanden wieder komplett aus der Motorenpalette der oberen Mittelklasse.
Wird Mercedes wieder V8 bauen : Laut einem Bericht von "Car and Driver" unter Berufung auf AMG-Insider sollen C63 sowie E63 ab 2026 auch wieder mit einem V8-Motor ausgestattet sein – konkret mit einem 4,0-Liter-Hybrid-V8 mit zwei Turboladern.
Wie lange baut Mercedes noch 8 Zylinder
Ob die Prestige- und natürlich auch Marge bringenden Achtzylinder nach 2022 zurückkehren, bleibt abzuwarten: Im Moment spricht Mercedes von einer Angebots-Unterbrechung, aber zumindest die Umweltschutz-Themen dürften 2023 eher eine größere Rolle spielen als im Modelljahr 2022.
Warum hört sich ein V8 so an : der Verbrennungsluft auf alle Zylinder, was sich durch entsprechende Gestaltung des Ansaugkrümmers aber beherrschen lässt. Auch entsteht dadurch das akustisch markante Auspuffgeräusch („V8-Brabbeln“). Es gibt auch eine andere V8-Bauform, die diese Nachteile vermeidet.
Bis Jahresende 2023 sollen rund 700 V8-Motoren im BMW Group Werk Steyr mit viel Präzision und großteils in Handarbeit produziert werden. Die Kapazität wird bis zum Frühjahr 2024 schrittweise erhöht. In der finalen Ausbaustufe stellen bis zu 100 Beschäftigte über 30 Achtzylinder-Motoren täglich her.
Das "V8-Blubbern" ist wiederum eine Erfindung von Cadillac. Denn dort wollte man für die gemütlichen Straßenkreuzer eben keine "Screamer" haben, und so wurde an der Kurbelwelle getüftelt.
Welches Auto hat 10 Zylinder
Lamborghini Huracán Performante: 10 Punkte, 10 Zylinder (Technische Daten)Mercedes-AMG C 63 S Coupé weiterhin mit dem 4,0-Liter-V8-Biturbo.V8-Motoren: Deren Technologie und Besonderheiten
- Der Chevrolet Small Block V8.
- Der Ford Coyote V8.
- Der Dodge Hellcat V8.
- Der BMW S63 V8.
- Der Mercedes-AMG M177 V8.
- Der Audi 4.0 TFSI V8.
- Der Lexus 5.0 V8.
- Der Land Rover TDV8 Diesel.
Mercedes-AMG C 63 S Coupé weiterhin mit dem 4,0-Liter-V8-Biturbo. Das Wichtigste bleibt – auch der C 63 behält den V8 Biturbo in zwei Ausbaustufen.
Wie viel schluckt ein V8-Motor : Der größte V8-Motor schluckt mit nicht weniger als 7 Liter Hubraum 23,5 Liter Sprit auf 100 Kilometer.
Hat BMW noch 8 Zylinder : BMW baut keine Verbrennermotoren mehr in Deutschland. In München wurde der letzte Verbrennermotor von BMW in Deutschland gebaut. Der Konzern fertigt in Steyr ab sofort V8-Motoren und bald Elektroantriebe. Die letzte Maschine war ein Achtzylinder: Im Stammwerk München lief jetzt der letzte Verbrennermotor vom Band.
Welcher BMW hat noch 8 Zylinder
Der neue BMW M3 tritt mit einem Achtzylinder-Triebwerk an: mehr Zylinder, mehr Hubraum, mehr Leistung, mehr Drehzahl. Ein Mehr an Begeisterung darf schon jetzt unterstellt werden.
Der Ford Mustang Coupé V8 Mach 1 mit 460 PS starkem 5-Liter-Achtzylinder kostet mindestens 67.000 Euro und verbraucht im Schnitt 12,2 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 26,60 Euro bedeutet. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern betragen die monatlichen Unterhaltskosten 579 Euro.Kein leichtes Ziel, denn unter der Lupo-Motorhaube und im Heck des Lupo stecken W12-Motoren vom Phaeton mit jeweils 450 PS Leistung. Macht zusammen irrwitzige 24 Zylinder mit 12 Litern Hubraum und 900 PS.
Welches Auto hat 18 Zylinder : Faszination: der Bugatti EB 218. Ausgerüstet mit dem ersten im Pkw verwendeten 18-Zylinder-Motor (6,3 l Hubraum, 408 kW/555 PS), soll die Limousine in der Top-Luxusklasse technische und ästhetische Maßstäbe setzen.