Antwort Wird der ID 3 in China gebaut? Weitere Antworten – Wird der id3 in China gebaut
Im Klartext: Fast alle Zulieferer sitzen in China, kurze Transportwege und geringe Produktionskosten ermöglichen den niedrigen Verkaufspreis. Zudem sei die Ausstattung an den chinesischen Markt angepasst.Der Konzern habe entschieden, das kompakte Elektromodell weiter ausschließlich in Zwickau und Dresden zu bauen, sagte ein VW-Sprecher in Wolfsburg. Der für Sommer geplante Montagestart im Stammwerk sei wieder abgesagt worden. Grund für die Entscheidung ist den Angaben zufolge die zu geringe Nachfrage nach E-Autos.FAW-Volkswagen Automotive Co., Ltd.
7. Werk Changchun | Volkswagen: Magotan, Magotan PHEV, CC, Bora, C-TREK; Audi: A6L,A6L PHEV,Q5L, A4L; Motoren, Getriebe, Batterien |
---|---|
9. Werk Foshan | Volkswagen: Golf, Golf Sportsvan, Golf BEV, T-Roc; Audi: A3 Limousine, A3 Sportback, Q2L, Q2L BEV |
10. Werk Qingdao | Volkswagen: Bora, Bora BEV |
Warum kostet der id3 in China die Hälfte : Diese drastische Preissenkung gilt für Verkäufe bis zum 31. Juli 2023. BYD und Tesla setzen den Verkäufen von VW zu. So sanken die Verkäufe in der Volksrepublik China um 3,6 Prozent, weshalb auch der Marktanteil sinkt. Grund sind offenbar die Preise, die VW verlangt.
Was kostet VW ID 3 in China
Während Volkswagen etwa für die Basisversion des ID. 3 hierzulande 39.995 Euro verlangt , kostet das Auto in China genau 162.888 Yuan – umgerechnet etwa 20.600 Euro, also fast die Hälfte.
Warum sind E-Autos in China so billig : Doch warum kann China die E-Autos so kostengünstig anbieten Der Preis von chinesischen Elektroautos werde durch "gewaltige staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten", so von der Leyen auf ihrer bislang letzten Rede.
VW senkte die Preise in China teils drastisch
Wie Business Insider berichtete, senkte der Autohersteller im Sommer den Basispreis für das Modell ID. 3 um 16 Prozent – von umgerechnet 18.152 Euro auf 15.230 Euro. (Zum Vergleich: In Deutschland kostet der günstigste ID. 3 mindestens 39.990 Euro.)
Danach werden derzeit schon über 800 Stück pro Tag gebaut. In einer Pressemitteilung sagt VW Sachsen, dass es im Sommer schon 1.400 Stück pro Tag sein sollen.
Welchen VW gibt es nur in China
Der VW Viloran kostet in der Basis nur 350.000 Yuan – umgerechnet etwa 45.500 Euro. In China ist der Marktstart für Mai 2020 geplant, später soll das Auto auch in Russland angeboten werden. Zu uns kommt der Viloran nicht.Modelle
- Volkswagen Arteon.
- Volkswagen Atlas
- Volkswagen Beetle
- Volkswagen Golf VII (MK7, GTI, e-Golf, Golf R, GolfSportWagen, GolfAlltrack)
- Volkswagen Jetta
- Volkswagen Passat Sedan
- Volkswagen Tiguan MK1 & MK2.
VW senkte die Preise in China teils drastisch
Wie Business Insider berichtete, senkte der Autohersteller im Sommer den Basispreis für das Modell ID. 3 um 16 Prozent – von umgerechnet 18.152 Euro auf 15.230 Euro. (Zum Vergleich: In Deutschland kostet der günstigste ID. 3 mindestens 39.990 Euro.)
Unterdessen produziert China E-Autos billiger als der Rest der Welt. Laut EU-Kommission sind sie in der Regel um ein Fünftel günstiger als in Europa hergestellte Fahrzeuge. Das ist vor allem auf die jahrzehntelange staatliche Förderung der Branche über Anreize und Subventionen zurückzuführen.
Sind chinesische E-Autos besser als deutsche : Bisher waren die deutschen Autobauer weltweit am innovativsten. Jetzt liegen die Chinesen vorne. Bei einem globalen Ländervergleich der innovativsten Autohersteller liegen die Chinesen dank guten Elektroautos und hoher Vernetzung erstmals vor den Deutschen. Die USA folgen erst an dritter Stelle.
Wie lange hält ein id3 : Der VW ID. 3 hat sich in einem anspruchsvollen Langzeittest des ADAC als äußerst beständiges Elektrofahrzeug erwiesen. Nach knapp zweieinhalb Jahren und beeindruckenden 100.000 zurückgelegten Kilometern stehen Tester und Ingenieure dem Elektroauto weiterhin überzeugt gegenüber.
Wie abhängig ist VW von China
Produktionsabhängigkeit: Vorteil lokale Produktion
Wie beim Absatz liegt daher auch bei der Produktion ein Missverhältnis vor. Weltweit wurden im ersten Halbjahr 2023 knapp 30 Prozent aller Fahrzeuge in China gefertigt. Der Anteil bei VW liegt bei 41 Prozent.
Im Jahr 2023 wurden in Puebla insgesamt 349, 227 Fahrzeuge produziert. Im Werk Puebla werden die Modelle Jetta, Tiguan mit langem Radstand und Taos hergestellt.In China kostet der VW ID. 7 nämlich nur 237.700 Yuan (umgerechnet 30.600 EUR). Hierzulande sind mindestens knapp 57.000 Euro für das knapp fünf Meter lange Dickschiff fällig.
Warum sind E-Autos in China billiger als in Deutschland : Unterdessen produziert China E-Autos billiger als der Rest der Welt. Laut EU-Kommission sind sie in der Regel um ein Fünftel günstiger als in Europa hergestellte Fahrzeuge. Das ist vor allem auf die jahrzehntelange staatliche Förderung der Branche über Anreize und Subventionen zurückzuführen.