Antwort Wie zuverlässig ist der Smart? Weitere Antworten – Wie viele km hält ein Smart Motor
Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.In der ADAC Pannenstatistik zeigt sich der smart nicht von seiner besten Seite. Die Pannenanfälligkeit liegt in vielen Baujahren über dem Durchschnitt. Häufig waren Probleme mit dem Antriebsriemen der Nebenaggregate und mit dem automatisierten Schaltgetriebe ursächlich für eine Panne.Von den vier Kleinwagen im aktuellsten ADAC-Crashtest war der Smart für die Insassen noch der sicherste. Beim neuen ADAC Crashtest-Verfahren trifft das zu beurteilende Fahrzeug mit 50 Prozent Überdeckung auf einen gleich schnell entgegenkommenden Barrierewagen.
Wie alt kann ein Smart werden : 75.000km Lebenserwartung. Da es aber immer eine Mischkalkulation ist (1/3 Stadt / Land / Autobahn) ergibt das ca. 175.000km durchschnittliche Lebensdauer eines Smartmotors. In der Praxis wird der Motor deutlich mehr beansprucht als in dem theoretischen Modell.
Welcher Smart ist zu empfehlen
Subjektiv so temperamentvoll wie der 71-PS-Benziner, empfiehlt sich der akzeptable, 1.260 Euro teurere Selbstzünder für Fortwo-Vielfahrer. Für die Genussfahrer ist das Cabrio. Wer die 3.040 Euro Aufpreis investiert, bekommt den freudvolleren und erstrebenswerteren Smart – bei uneingeschränkt hoher Alltagstauglichkeit.
Wie viel Kilometer macht ein Smart : Smart #1: Technische Daten, Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | smart #1 Pro+ (22 kW OBC) (ab 04/23) |
---|---|
Antriebsart | Hinterrad |
Beschleunigung 0-100km/h | 6,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 420 km |
Subjektiv so temperamentvoll wie der 71-PS-Benziner, empfiehlt sich der akzeptable, 1.260 Euro teurere Selbstzünder für Fortwo-Vielfahrer. Für die Genussfahrer ist das Cabrio. Wer die 3.040 Euro Aufpreis investiert, bekommt den freudvolleren und erstrebenswerteren Smart – bei uneingeschränkt hoher Alltagstauglichkeit.
SMART-Ersatzteile können leider ziemlich teuer sein. Dieser Erfahrung machen viele SMART-Besitzer, wenn sie in einer Fachwerkstatt eine Reparatur durchführen lassen. Als Alternative kommen freie Werkstätten in Frage, doch die Preise für SMART-Ersatzteile sind leider in allen Werkstätten nicht besonders niedrig.
Wie viel km hält ein smart aus
Hi, > > Wie alle DC-Motoren sind die Teile für 250.000 km ausgelegt.Was macht den kleinen Smart so sicher Das Geheimnis ist die robuste, so genannte Tridion-Sicherheitszelle des kleinen Stadtautos, die laut Daimler „wie eine harte Nussschale“ funktioniert. Die Insassen sind von einer Konstruktion aus Stahl umgeben, die sich beim Unfall möglichst wenig verformt.Der beste Motor und das beste Getriebe im Smart Fortwo
Im Angebot: ein Saugmotor mit 71 PS oder ein Turbo mit 90 PS. Andere Varianten, darunter die seltene Brabus-Version mit 109 bzw.
der smart ist teurer, weil er klein ist! Im fortwo sind sämtliche Einrichtungen eines “normalen” Autos auf deutlich weniger Platz untergebracht. Um alle Sicherheitseinrichtungen, Steuerelemente, Motor, Getriebe, etc.
Wie stabil ist ein smart : Crashtest – Gesamtergebnis
Der Smart fortwo ab 2014 scheitert insbesondere wegen Schwächen beim Fußgängerschutz und bei der aktiven Sicherheit am 5. Stern. Auch beim Pfahlaufprall gibt es noch Verbesserungsmöglichkeit. Er besitzt Frontairbags, Fahrerknieairbag, Seiten- und Kopfairbags sowie Gurtstraffer inkl.
Wie lange halten Bremsen beim Smart : Zum Beispiel die Bremsen. Sie hielten durchschnittlich 136.000 Kilometer!
Kann man mit einem Smart weite Strecken fahren
Der smart ist zwar als City-Coupe konzipiert, dennoch ist er durchaus langstrecken- und reisetauglich. Jeder, der sich mit seinem smart schon Mal mehr als 1.000 km vom Heimatort entfernt hat, kennt die ungläubigen Blicke, Kopfschütteln und die Fragen, wie: "Was
Als wendiges und praktisches Stadtauto hat sich der Smart Fortwo über die Jahre etabliert. Hinzu kommt, dass er sparsam und günstig im Unterhalt ist.Für die kleine Inspektion beim Smart Roadster, dem Fortwo oder dem Forfour ist mit Kosten ab mindestens 150 Euro zu rechnen. Der Preis für die große Inspektion Ihres Smart (Wartungsdienst) hängt mitunter von benötigten Teilen ab, die im Zuge der Inspektion beim Smart gewechselt werden müssen.
Kann man mit dem smart lange Strecken fahren : Der smart ist zwar als City-Coupe konzipiert, dennoch ist er durchaus langstrecken- und reisetauglich. Jeder, der sich mit seinem smart schon Mal mehr als 1.000 km vom Heimatort entfernt hat, kennt die ungläubigen Blicke, Kopfschütteln und die Fragen, wie: "Was