Antwort Wie weit kommt ein EQA? Weitere Antworten – Welche Reichweite hat der EQA

Wie weit kommt ein EQA?
Gut, durch die kleinen aerodynamischen Optimierungen konnten die Reichweiten minimal verbessert werden. So kommt der EQA 250+ unter Idealbedingungen jetzt bis zu 550 Kilometer mit einer Akkuladung (zuvor 531 Kilometer). Die Ladeleistung bleibt bei unveränderten 11 kW (AC) beziehungsweise 100 kW (DC).Die Produktionsumstellung soll im 4. Quartal 2023 (vermutlich im Dezember) erfolgen. Im Werk Rastatt wird seit Mitte Mai 2023 bis Mitte September 2023 die Halle 4.0 komplett modernisiert um dann auch hier E-Autos, vor allem die neue MMA Plattform ab Ende 2024, bauen zu können.Der EQC steht gut da im Vergleich zur Konkurrenz. Für den gebotenen Komfort, das gebotene Raumangebot, die hohe Sicherheit und die Fahrleistungen macht Mercedes mit dem vollelektrischen EQC 400 4MATIC, der wie ein SUV auftritt, aber wie ein Sportwagen beschleunigt, ein attraktives Angebot.

Wann kommt der EQA 4 Matic : Mercedes-Benz EQA 300 4MATIC

Verfügbarkeit Bestellbar
Bestellbar seit Oktober 2023
Auslieferung erwartet ab Februar 2024

Wann kommt der EQA mit 500 km Reichweite

Mercedes hat bei der Premiere des EQA 250 im Januar 2021 weitere Varianten mit 4matic (Allrad) sowie eine Long Range Version mit über 500 km Reichweite (nach WLTP) angekündigt. Die Version EQA 250 wurde inzwischen rund 20.000 mal bestellt und wird seit Ende März 2021 an die ersten Kunden ausgeliefert.

Wie lange braucht der EQA zum Laden : Schnellladen (10 -> 80%)

Ladepunkt Max. Leistung Zeit
CCS (50 kW DC) 49 kW † 63 min
CCS (150 kW DC) 112 kW † 29 min
CCS (300 kW DC) 112 kW † 29 min

Der Bestellstart des Mercedes EQA Facelift erfolgte im Herbst 2023, zu den Händlern rollt er Anfang 2024. Der Preis ändert sich im Gegensatz zur Reichweite nicht. Die Antriebsoptionen lauten 250 (+) sowie 300 4Matic und 350 4Matic. So sieht der neue Innenraum aus!

Mit deutschem Haushaltsstrom zu 32 Cent die Kilowattstunde geladen, würde das zu Fahrtkosten von 5,95 Euro/100 km führen.

Kann der EQA mit 22 kW laden

Ein Kabel für alle Zwecke: Mit dem flexiblen Ladesystem Pro können Sie Ihr Elektrofahrzeug an allen gängigen Stromquellen und mit bis zu 22 kW sicher aufladen.Wie sein Bruder von Hyundai zählt der Kia EV6 Long Range also zu den E-Autos mit 500 Kilometern Reichweite. Das sportliche Außenkleid des EV6 wird von den Fahrleistungen unterstrichen: In 7,3 Sekunden sprintet der Koreaner auf 100 km/h.Der Allrad EQA 300 4MATIC hat mehr Leistung als die 250er-Heckantrieb-Modelle, mit einer immer noch sehr guten Reichweite von 457 km. Das Einstiegsmodell der Reihe ist der EQA 250 mit nutzbarer 66,5 kWh-Batterie für 525 km Reichweite, 14,5 kWh/100 km Verbrauch, 190 PS (140 kW), 8,6 sec.

Reale Reichweite Prognose zwischen 280 – 585 km

Stadt – Winter * 385 km
Autobahn – Winter * 280 km
Kombiniert – Winter * 335 km

Wird der EQA noch gebaut : Der Bestellstart des Mercedes EQA Facelift erfolgte im Herbst 2023, zu den Händlern rollt er Anfang 2024. Der Preis ändert sich im Gegensatz zur Reichweite nicht.

Wann kommt der Eqa 250 + : Mercedes-Benz EQA 250+

Verfügbarkeit Bestellbar
Bestellbar seit Oktober 2023
Auslieferung erwartet ab Februar 2024

Was 100 Kilometer mit dem Elektroauto wirklich Kosten

Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €. Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.

Wann gibt es E-Autos mit Reichweiten von 1.000 Kilometern Aktuell schafft noch kein E-Auto eine Reichweite von 1.000 Kilometern. Der chinesische Hersteller Nio hat allerdings bereits eine Limousine namens ET7 vorgestellt, die mit einer Feststoffbatterie bis zu 1.000 Kilometer Reichweite schaffen soll.Welches E-Auto hat 800 km Reichweite Derzeit hat kein serienmäßiges Elektroauto eine Reichweite von 800 Kilometer. Am weitesten fährt der Mercedes EQS mit 739 Kilometern.

Wann kommt der Nachfolger vom EQA : Der Bestellstart des Mercedes EQA Facelift erfolgte im Herbst 2023, zu den Händlern rollt er Anfang 2024. Der Preis ändert sich im Gegensatz zur Reichweite nicht. Die Antriebsoptionen lauten 250 (+) sowie 300 4Matic und 350 4Matic. So sieht der neue Innenraum aus!