Antwort Wie weit kommt der iX1? Weitere Antworten – Welche Reichweite hat der BMW iX1
BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: – (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–439. Die Leistung hängt vom Ladezustand der Batterie ab. BMW iX1 xDrive30: Stromverbrauch in kWh/100 km: – (NEFZ) / 18,1–16,9 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 417–439.Technische Daten
Beschleunigung 0-100 km/h | 5.6 sec |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Reichweite | 380 km |
Die DC-Ladeleistung liegt mit 130 kW zumindest deutlich über der eines ähnlich großen Kia Niro EV. Abgerundet wird das von der Möglichkeit, an Wechselstrom wenigstens gegen Aufpreis mit 22 kW laden zu können. Eine Wärmepumpe und vor allem die wichtige Vorkonditionierung sind serienmäßig.
Wie weit kommt der BMW iX : 630 KM
ÜBER 630 KM[1] REICHWEITE MIT DEM BMW iX.
Welcher BMW hat die größte Reichweite
BMW bietet eine grosse Auswahl an Modellen mit hoher Reichweite. Der BMW i5 eDrive40 hat eine Reichweite von maximal 582 km, der BMW i4 eDrive40 589 km. Der BMW i7 xDrive60 erreicht 625 km und der BMW iX xDrive50 sogar 633 km.
Was kostet eine Ladung BMW iX1 : BMW gibt für den iX1 xDrive30 einen WLTP-Verbrauch von 16,9 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 23,6 kWh ermittelt, was Stromkosten von 12,51 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
64,7 kWh
Die Hochvoltbatterie des BMW iX1 xDrive30 und des BMW iX1 eDrive20 hat eine nutzbare Kapazität von 64,7 kWh. Sie können diese an einer AC-Ladestation mit einer Ladeleistung von 11 kW in ca. 6:30 Stunden und mit einer Ladeleistung von 22 kW in ca. 3:45 Stunden von 0 bis 100 Prozent aufladen.
BMW verspricht damit glaubhafte 5,6 s von 0 auf 100 km/h. Wobei sich die Zwischenspurts noch imposanter anfühlen, beispielsweise von 15 auf 30 km/h geht es in nur 0,6 s. Dank Allradantrieb kommt die Leistung in allen Lebenslagen bestmöglich auf die Straße.
Welcher Elektro BMW hat die größte Reichweite
BMW bietet eine grosse Auswahl an Modellen mit hoher Reichweite. Der BMW i5 eDrive40 hat eine Reichweite von maximal 582 km, der BMW i4 eDrive40 589 km. Der BMW i7 xDrive60 erreicht 625 km und der BMW iX xDrive50 sogar 633 km.Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).Wann gibt es E-Autos mit Reichweiten von 1.000 Kilometern Aktuell schafft noch kein E-Auto eine Reichweite von 1.000 Kilometern. Der chinesische Hersteller Nio hat allerdings bereits eine Limousine namens ET7 vorgestellt, die mit einer Feststoffbatterie bis zu 1.000 Kilometer Reichweite schaffen soll.
Nach WLTP-Norm verspricht Lucid eine Reichweite von unglaublichen 883 Kilometern – das ist Rekord. Im Winter kommt die Dream Edition des Lucid auf etwa 450 Kilometer Reichweite bei konstant 130 km/h.
Wie lange braucht der BMW IX zum Laden : Schnellladen
Schnellladezeit (36->288 km) | 31 min |
---|---|
Schnellladegeschwindigkeit | 480 km/h |
Autocharge Unterstützt | Nein |
Was kostet 1 kWh Strom an der Ladesäule 2024 : Nach der Energiekrise 2022 mit Rekordpreisen bis 70 Cent pro Kilowattstunde kann sich ein Vergleich lohnen. Denn inzwischen sind die Strompreise deutlich gesunken: Im März 2024 zahlten Neukundinnen und -kunden im Mittel einen Bruttopreis von rund 26 Cent je verbrauchter Kilowattstunde.
Hat der BMW iX1 eine Anhängerkupplung
Ja. Für die Modellvarianten BMW iX1 xDrive30, BMW X1 xDrive25e und BMW X1 xDrive30e ist eine Anhängerkupplung (SA 3AC) mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf und Anhänger-Stabilisierungskontrolle erhältlich. Beachten Sie: Je nach Modell variiert die zulässige Anhängelast.
Die neuesten Fotostrecken
Rang | Modell | Reichweite |
---|---|---|
1 | Lucid Air | 883 km |
2 | Mercedes EQS | 753 km |
3 | Tesla Model S | 723 km |
4 | Mercedes EQS SUV | 720 km |
Der chinesische Autobauer Nio hat mit einem neuen Akku einen Reichweiten-Rekord aufgestellt: Über 1.000 km schaffte das Auto mit dem Nio-Chef höchstpersönlich am Steuer. Nio soll den neuen Akku bereits ab April 2024 erhalten. Im Video oben sehen Sie die E-Autos mit den bislang besten Autobahn-Reichweiten.
Welches E-Auto ist auf Platz 1 : Platz 1: Tesla Model Y (45.818 Neuzulassungen)
Nicht zuletzt wegen einer aggressiven Preissenkung zu Beginn des Jahres hat sich das Tesla Model Y auch 2023 den Titel des meistverkauften Elektroautos in Deutschland gesichert.