Antwort Wie weit kommt der i4? Weitere Antworten – Welche Reichweite hat der BMW i4

Wie weit kommt der i4?
590 KM

DER BMW i4 eDRIVE40 BIETET BIS ZU 590 KM REICHWEITE.

Durch das Zussamenspiel von effizientem Antriebskonzept, Leichtbaumaßnahmen, aerodynamischem Design und einem leistungsstarken Hochvoltspeicher bietet der 250 kW (340 PS) starke BMW i4 eDrive40 eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern[1] (WLTP).Neue E-Autos haben die Wärmepumpe oft serienmäßig an Bord, zum Beispiel bei BMW i4, Mercedes EQA, Tesla Model Y, aber auch beim kompakten Renault Mégane E-Tech. Bei anderen gibt es sie optional: Im VW ID. 3 etwa kostet eine Wärmepumpe 990 Euro Aufpreis, beim Kia EV6 sind es 1000 Euro. Und bei manchen – z.B. dem VW ID.Der BMW i4 kann aktuell bestellt werden und wird seit November 2021 ausgeliefert.

Was kostet es einen BMW i4 zu laden : BMW gibt für den i4 M50 einen WLTP-Verbrauch von 21,8 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 29,7 kWh ermittelt, was Stromkosten von 15,74 Euro auf 100 Kilometern verursacht.

Welches E Auto hat die größte Reichweite

Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).

Welcher BMW hat die größte Reichweite : BMW bietet eine grosse Auswahl an Modellen mit hoher Reichweite. Der BMW i5 eDrive40 hat eine Reichweite von maximal 582 km, der BMW i4 eDrive40 589 km. Der BMW i7 xDrive60 erreicht 625 km und der BMW iX xDrive50 sogar 633 km.

Wärmepumpen können die Reichweite von Elektroautos vergrößern, indem sie die Batterie entlasten und die Regulierung der Innenraumtemperatur übernehmen. Dadurch erhöht sich die Reichweite mit einer Wärmepumpe um bis zu 20 Prozent. Inzwischen zählen Wärmepumpen bei vielen E-Autos zur Serienausstattung.

Die Wärmepumpe beheizt den Innenraum des ŠKODA ENYAQ iV und unterstützt damit die Klimaanlage. Eine Wärmepumpe spielt die Vorteile vor allem im Winter aus. Sie senkt den Stromverbrauch der Heizung, erhöht dadurch die Reichweite und sorgt speziell in der Heizperiode für einen wohltemperierten Innenraum.

Wo wird der BMW i4 produziert

Für die Produktion ihrer neuen Elektromodelle BMW iX* und BMW i4 verwendet die BMW Group in ihren Werken Dingolfing und München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft.Bis zu 590 Kilometer Reichweite

Die Batterie ist der beiden stärkeren Versionen ist gleich: Der Brutto-Energiegehalt des Akkus liegt bei 83,9 kWh, netto sind es 81,5 kWh. Das schwächere Modell, der i4 eDrive40 hat eine Leistung von 250 kW (340 PS). Die Reichweite liegt bei 590 Kilometern nach WLTP.Lade-Strom zu Hause deutlich günstiger als Benzin und Diesel

Bei einem durchschnittlichen Haushalts-Strompreis von 41,44 Cent/kWh im Jahr 2023 sind das Kosten von 7,46 Euro.

Nach der Energiekrise 2022 mit Rekordpreisen bis 70 Cent pro Kilowattstunde kann sich ein Vergleich lohnen. Denn inzwischen sind die Strompreise deutlich gesunken: Im März 2024 zahlten Neukundinnen und -kunden im Mittel einen Bruttopreis von rund 26 Cent je verbrauchter Kilowattstunde.

Welches E-Auto fährt 1000 km : Der chinesische Autobauer Nio hat mit einem neuen Akku einen Reichweiten-Rekord aufgestellt: Über 1.000 km schaffte das Auto mit dem Nio-Chef höchstpersönlich am Steuer. Nio soll den neuen Akku bereits ab April 2024 erhalten. Im Video oben sehen Sie die E-Autos mit den bislang besten Autobahn-Reichweiten.

Welches E-Auto fährt 700 km : Der Peugeot e-3008 Long Range mit einer satten Batteriekapazität von 98 kWh erreicht eine von Peugeot ausgegebene Reichweite von bis zu 700 Kilometern.

Welches E-Auto schafft 700 km

Die neuesten Fotostrecken

Rang Modell Reichweite
1 Lucid Air 883 km
2 Mercedes EQS 753 km
3 Tesla Model S 723 km
4 Mercedes EQS SUV 720 km


Wann gibt es E-Autos mit Reichweiten von 1.000 Kilometern Aktuell schafft noch kein E-Auto eine Reichweite von 1.000 Kilometern. Der chinesische Hersteller Nio hat allerdings bereits eine Limousine namens ET7 vorgestellt, die mit einer Feststoffbatterie bis zu 1.000 Kilometer Reichweite schaffen soll.Aktuell lassen sich mit einer Wärmepumpe realistische Energieersparnisse von 10 bis 20 Prozent erreichen. Ein E-Auto mit einer Reichweite von 400 Kilometern kann mit einer Wärmepumpe also bis zu 480 Kilometer weit fahren.

Wie wird ein Elektroauto im Winter beheizt : Elektroautos haben serienmäßig eine Standheizung und können vorgeheizt werden. Die Heizung erfolgt elektrisch und nicht über die Abwärme eines Verbrennungsmotors. Die warme Luft kommt beim Elektroauto ohne Aufwärmphase aus dem Gebläse. Auch das Eiskratzen bleibt damit oft erspart.