Antwort Wie weit darf ich mich von der REHA Klinik entfernen? Weitere Antworten – Wie weit darf die Reha weg sein

Wie weit darf ich mich von der REHA Klinik entfernen?
Bei der Anschlussheilbehandlung (AHB) sollte die Klinik im Umkreis von maximal 100 km Ihres Wohnortes liegen. Bei Heilverfahren (HV) gibt es keine Vorgaben zur Entfernung vom Wohnort.Nach dem Sozialgesetzbuch IX § 8 haben Sie als Rehabilitand*in ein Wunsch- und Wahlrecht. Das heißt, Sie haben grundsätzlich das Recht, sich eine zu Ihrem Krankheitsbild passende Klinik für Ihre Rehabilitation – egal ob ambulant oder stationär – selbst auszusuchen.Kann ich während meiner stationären Reha am Wochenende nach Hause fahren Nein, Sie erhalten eine stationäre Rehabilitation, damit Sie für einige Wochen Ihrem Alltag entflie- hen können. Für eine bestmögliche Rehabilitation ist daher ein durchgehender Aufenthalt in der Klinik nötig.

Wie oft darf man in der Reha nach Hause : Eine ambulante Rehabilitationsmaßnahme wird in der Regel für 15 Behandlungstage (längstens für 20) bewilligt und kann nicht vor Ablauf von 4 Jahren wiederholt werden.

Kann ich eine vorgeschlagene Rehaklinik ablehnen

Nach dem Sozialgesetzbuch IX § 8 haben Sie als Patient ein Wunsch- und Wahlrecht. Das heißt, Sie haben das Recht, sich die Klinik für Ihre Rehabilitation – egal ob ambulant oder stationär – selber auszusuchen.

Kann man den Termin für die Reha verschieben : Um den Termin einer stationären Reha oder die Teilnahme an ambulanten Reha-Leistungen zu verlegen, sollten die Betroffenen mit der jeweiligen Rehabilitationseinrichtung in Kontakt treten und dort um eine Verschiebung bitten. Sinnvoll ist es, auch die zuständige Versicherung darüber in Kenntnis zu setzen.

Die Rentenversicherung bewilligt Wunschklinik

Der Kostenträger Ihrer Reha kommt Ihren berechtigten Wünschen nach und Sie erhalten den Bewilligungsbescheid.

Sie können Ihre Reha-Klinik an jedem Wochenende verlassen, so lange keine Anwendungen erfolgen und die Reha-Klinik hiermit einverstanden ist. Allerdings können Sie maximal 2 Familienheimfahrten im Monat als Reisekosten bei der Rentenversicherung geltend machen.

Kann ich während der Reha nach Hause

Bei der ambulanten Rehabilitation sind Sie nur am Tag in der Reha -Einrichtung. Zum Beispiel in der Reha -Klinik. Abends können Sie wieder nach Hause fahren. Und zu Hause schlafen.- Die Reha-Leistung gilt für die Dauer einer Familienheimfahrt oder einer Beur- laubung als nicht unterbrochen. – Der Vergütungssatz wird weitergezahlt, weshalb im DFÜ-Verfahren deshalb keine Unterbrechungsmeldung erfolgen darf.Pro Tag sind vier bis fünf Termine üblich.

Bekräftigen Sie beim Widerspruch schriftlich noch einmal die Gründe, die für Ihre Wunsch-Rehaklinik sprechen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, den Widerspruch zu formulieren. Auch wenn Ihre Reha insgesamt abgelehnt wurde, können Sie Widerspruch einlegen.

Wer entscheidet in welche Rehaklinik man kommt : Der Kostenträger, das heißt die Krankenkasse oder Rentenversicherung, hat die Pflicht, Ihren Wunsch bei der Bewilligung zu berücksichtigen, sofern dieser berechtigt ist. Das betrifft im Übrigen keineswegs nur den Ort, sondern auch den Zeitraum und die Art der Reha (stationär oder ambulant).

Welche Gründe für Reha verschieben : Bei einer Krankheit bzw. Pflegebedürftigkeit eines nahen Familienmitglieds oder einer eigenen Erkrankung ist es in Absprache mit der Reha-Klinik möglich, die Reha zu verschieben. Auch eine plötzlich notwendige Operation ist ein zwingender Grund, um die Rehabilitation zu verschieben.

Kann man eine vorgeschlagene Rehaklinik ablehnen

Ja, sofern die Klinik zur Behandlung Ihrer Krankheit geeignet ist, nach gesetzlichen Standards zertifiziert ist und ein Versorgungs- und Belegungsvertrag mit dem Kostenträger besteht. Laut Ihres Wunsch- und Wahlrechts sollte ansonsten der Wahl Ihrer Rehaklinik entsprochen werden.

Das Einzelzimmer ist stets eine Wahlleistung. Die Rehaklinik kann Sie also auch in einem Mehrbettzimmer unterbringen. Jedoch können Sie gegen eine Zuzahlung (unabhängig von der ohnehin anfallenden Zuzahlung von 10 Euro pro Tag) die Wahlleistung Einzelzimmer in vielen Rehakliniken in Anspruch nehmen.Die Krankenkasse übernimmt Krankentransporte zu stationären Leistungen, zu vor- und nachstationären Behandlungen (§ 115a SGB V) und zu ambulanten Operationen ohne vorherige Genehmigung. Krankentransporte zu allen sonstigen ambulanten Behandlungen müssen nach der Verordnung erst von der Krankenkasse genehmigt werden.

Kann ich Anwendungen in der Reha ablehnen : Generell gilt: Hat die gesetzliche Rentenversicherung (oder auch eine Krankenkasse) eine Reha-Maßnahme in einer Klinik bewilligt, besteht eine Mitwirkungspflicht, um möglichst schnell wieder gesund zu werden bzw. den Rentenbeginn hinauszuschieben. Eigenmächtig darf man deshalb einer Reha nicht fernbleiben.