Antwort Wie viel Watt LED pro qm Grow? Weitere Antworten – Wie viel Watt LED pro m2
Eine durchschnittliche LED-Lampe benötigt für 0,1 qm etwa 32 Watt. Bei einer Fläche von einem Quadratmeter benötigst Du für deine Pflanzen Lampen mit 320 Watt oder mehr. Besonders gute LEDs schaffen die Beleuchtung von einem Quadratmeter mit nicht mehr als 250 Watt.Für eine Anbaufläche von einem Quadratmeter wäre eine Lampe mit etwa 400–600W ideal. Als allgemeine Regel gilt in der Welt des Anbaus, dass 1 Watt Licht in der Regel zwischen 0,5 und 1 Gramm Cannabis entspricht, wenn die Ernte ansteht.Wenn eine Growbox mit einer Anbaufläche von 80cm x 80cm zu verfügung steht, empfehlen wir das SANlight EVO Set 80. Mit einer Leistung von 250W und 696 µmol/s ist das Set die beste Wahl. Das EVO 80 Set beinhaltet: 1x Sanlight EVO 4-80.
Wie viel Watt bei 100×100 : Alles auf einen Blick
Zeltgröße | Anzahl Leuchten | Position der Leuchte [W] |
---|---|---|
80x80cm | 1x | Zentral – 40cm von den Wänden |
100x100cm | 2x | 60cm zwischen den Leuchten – 20cm von den Wänden |
120x120cm | 2x | 70cm zwischen den Leuchten – 25cm von den Wänden |
150x150cm | 2x | 90cm zwischen den Leuchten – 30cm von den Wänden |
Wie viel Watt für 1m2
80-100 Watt pro qm, bei einer durchschnittlichen Deckenhöhe von 2,50 m rechnen.
Wie viel Licht braucht man pro m2 : Wie viel Lumen braucht man pro m²
Raum | Lumen pro m2 |
---|---|
Flur und Treppenhaus | 100 bis 150 |
Wohnzimmer | 100 bis 150 |
Essbereich | 600 bis 800 |
Küche | 250 bis 300 |
Richtwert für die Auswahl:
60-Watt-Glühbirne: 600 Lumen; 20W-Energiesparlampe (A): 1.150 Lumen; 40-Watt-Leuchtstoffröhre: 2.300 Lumen. Beim Cannabis-Anbau werden etwa 25.000 Lumen pro m2 empfohlen.
Die Pure LED Q150 ist eine sehr solide LED-Growlampe, die 150 Watt leistet und eine Effizienz von 2,7 mol/J aufweist. Damit eignet sie sich besonders gut zur Ausleuchtung von Anbauflächen mit 60 x 60 cm (0,36 qm). Du kannst ihre Leistung stufenlos dimmen und so an die Lichtbedürfnisse Deiner Pflanzen perfekt anpassen.
Wie viel Watt für 80×80
Growbox 80×80 komplett
Als Ergebnis passt eine HPS-Lampe von 400 Watt oder eine LED-Lampe von ca. 150 Watt perfekt. Diese Wattzahlen sind für diese Oberfläche mehr als ausreichend.Bis zu 30 cm Pflanzengröße reichen im Regelfall 50W pro m² aus. Von 30-100 cm sollte man schon mit 100W rangehen. Ab Blüte oder 100 cm dann bitte die volle Leistung nutzen.80-100 Watt pro qm, bei einer durchschnittlichen Deckenhöhe von 2,50 m rechnen.
In einem Schlafzimmer mit 20 m² liegt der Heizbedarf bei rund 1000 Watt. Im stärker geheizten Wohnzimmer sollten Sie bei 20 m² Wohnfläche von rund 1200-1400 Watt ausgehen.
Wie viel Lumen für 20qm : 100 Lumen pro qm empfehlenswert. Dieser Richtwert gilt für die Grundbeleuchtung. Durch eine hellere Einrichtung wirkt ein Raum tendenziell direkt etwas heller. Daher sind etwas weniger Lumen ebenso denkbar.
Wie viel Lumen pro qm Pflanzen : Für eine Beleuchtung von einem Quadratmeter genügt eine Wattleistung von 250 bis 320 Watt. Der Lichtstrom sollte je nach Pflanzenart bei 10 bis 40 Lumen liegen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Lampen eine fotosynthetisch aktive Strahlung imitieren.
Wie viel Ertrag pro Watt LED
LEDs sind energieeffizienter
Darüber hinaus wird dieses Licht sehr viel effizienter erzeugt, als bei herkömmlichen Leuchtmitteln. Es können bei LED-Technik pro eingesetztem Watt Leistung ca. 60 – 90 lum erzeugt werden.
Deine Pflanzen benötigen eine Mindestmenge an Watt oder Lumen pro Pflanze, um zu wachsen. Die gewünschte Wattzahl beträgt mindestens 75 Watt pro Pflanze für HID-Lampen und 150 Watt pro Pflanze für CFL- und Leuchtstofflampen.Neubauten mit Energiesparverordnung (EnEV) 2002: 30 bis 50 W/m² Neubauten mit Wärmeschutzverordnung 1995: 40 bis 60 W/m² Häuser mit normaler Wärmedämmung: 60 bis 100 W/m² Schlecht gedämmte Altbauten: 120 W/m²
Wie viel Watt für 15 qm : Eine Infrarotheizung für 15 m² sollte einen Heizbedarf von rund 700-900 Watt decken. Im Schlafzimmer reichen ca. 700 Watt meist aus, während es im Wohnzimmer eher 800-900 Watt sein sollten. Bei Badezimmern mit einer Größe von 15 m² sollten Sie von rund 1000-1200 Watt ausgehen, da hier der Wärmebedarf höher ist.