Antwort Wie viel verdient man als Oberarzt netto? Weitere Antworten – Wie viel verdient ein Oberarzt im Monat netto

Wie viel verdient man als Oberarzt netto?
Wenn Sie als Oberarzt/ärztin Unfallchirurgie arbeiten, verdienen Sie voraussichtlich mindestens 118 € im Jahr und 9.833 € im Monat und im besten Fall 146.200 € pro Jahr und monatlich 12.183 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 127.100 €, das Monatsgehalt bei 10.592 € und der Stundenlohn bei 66,2 €.Das Gehalt als Chefarzt

Beruf Chefarzt/ Chefärztin
Monatliches Brutto 10.166,83€
Monatliches Netto 5.831,44€
Jährliches Brutto 122.002,00€
Jährliches Netto 67.926,10€

Als Leitende/r Oberarzt/ärztin können Sie ein durchschnittliches Jahresgehalt von 153.800 € und ein Monatsgehalt von 12.817 € erwarten.

Wie viel verdient ein Oberarzt in der Uniklinik : Mit der Hochstufung zum Oberarzt erreichen Sie ein Einstiegsgehalt von 7.761,27 in einem kommunalen Krankenhaus und bis zu 8.004,59 Euro in einer Universitätsklinik. Die privaten Klinikverbünde legen ihre Einstiegsgehälter für Oberärzte anhand der Tarifverträge fest.

Wie viel sind 7500 € Brutto in Netto

7.500 € brutto sind 4.493 € netto

Mit dem Brutto-Netto-Rechner für Österreich erfährst du, wie viel am Ende des Monats wirklich auf deinem Konto landet. Bitte Eingabe bei Monatliches Gehalt (Brutto) kontrollieren!

Wie viel sind 10000 € Brutto in Netto : 10 000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1

Nettolohn 5 691,57
7,300% Krankenversicherung 377,78
0,850% KV Zusatzbeitrag 43,99
1,450% Pflegeversicherung 75,04
Sozialversicherung Arbeitnehmer 1 297,11

91.700 € brutto pro Jahr. Der Verdienst liegt häufig zwischen 66.000 und 116.000 € brutto pro Jahr*. Die Gehälter in Zahnarztpraxen auf dem Land fallen mit 82.000 € höher aus als in der Großstadt. Dort beträgt das durchschnittliche Bruttogehalt nur 68.000 € pro Jahr.

Wieviel verdienen Ärzte im Krankenhaus

Stelle Durchschnittliches Jahresgehalt (Brutto)
Chefarzt 115.000 – 450.000 Euro
(Leitender) Oberarzt 98.000 – 130.000 Euro
Facharzt 78.000 – 98.000 Euro
Assistenzarzt 56.000 – 76.000 Euro

Wie viel verdient ein Arzt netto

Somit verdienst du als Facharzt/ärztin Allgemeinmedizin ungefähr 43.584 € – 59.020 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen Unser Brutto-Netto-Rechner verrät dir, was du netto verdienen kannst – auch monatlich!Oberarzt-Gehalt nach Fachrichtung

Die Spitzenverdiener/innen unter den Oberärzten/-innen sind demnach die Chirurgen/-innen, welche durchschnittlich 148.000 Euro jährlich verdienen.9000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1

Nettolohn 5 178,18
7,300% Krankenversicherung 377,78
0,850% KV Zusatzbeitrag 43,99
1,700% Pflegeversicherung 87,98
Gesamtbelastung Arbeitgeber 10 310,05


Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung und OECD mit Daten aus dem Jahr 2018 reicht als Single schon ein Nettoeinkommen von mehr als 4000 Euro pro Monat, um zur Oberschicht zu zählen.

Sind 4000 € Brutto viel : Gehälter über 4000 Euro

In fünf Fachkraftberufen liegt das durchschnittliche Brutto-Monatsgehalt (Median) für Vollzeitkräfte demnach oberhalb von 4000 Euro.

Wie viel Geld verdient ein Lehrer : Im Durchschnitt liegt das Einstiegsgehalt für Beamtinnen 2024 in der Besoldungsgruppe A13 bei rund 4.500 Euro; am wenigsten verdienen sie in Rheinland-Pfalz (4.222,31Euro), am meisten in Brandenburg (4,805,99 Euro).

Wie viel verdient man als Hausarzt netto

Somit verdienst du als Facharzt/ärztin Allgemeinmedizin ungefähr 43.584 € – 59.020 € netto im Jahr. Du willst's genau wissen Unser Brutto-Netto-Rechner verrät dir, was du netto verdienen kannst – auch monatlich!

Bei diesen Fachrichtungen verdienen Ärzte am meisten

Platz Fachrichtung Reiner Umsatz/Jahr (brutto)
1 Radiologie 1.128.000 Euro
2 Ophthalmologie 370.000 Euro
3 Dermatologie 342.000 Euro
4 Orthopädie 341.000 Euro

Arzt Gehalt mit eigener Praxis

Rang Fachbereich Reinertrag
1 Radiologe 1.103.000 €
2 Augenarzt 541.000 €
3 Urologe 371.000 €
4 Orthopäde 362.000 €

Wie lange dauert es um Oberarzt zu werden : 6 Jahre und ist in verschiedene Abschnitte gegliedert. Voraussetzung dafür sind Matura / Abitur bzw.