Antwort Wie viel verbraucht ein GT3 Rennwagen? Weitere Antworten – Wie viel verbraucht ein Rennwagen

Wie viel verbraucht ein GT3 Rennwagen?
Während ein durchschnittliches Auto auf 100 Kilometer etwa sechs Liter verbraucht, benötigt ein Formel 1-Bolide für dieselbe Strecke 45 Liter. Rechne das nun auf ein F1-Rennen um, bei dem in der Regel 305 Kilometer zurückgelegt werden.Egal bei welcher Veranstaltung du teilnehmen wirst, musst du die Teilnahmegebühren, das sogenannte Nenngeld, bezahlen. Beispiel: Für die Teilnahme am legendären 24h-Rennen auf dem Nürburgring mussten die Teams im Jahr 2021 für jedes Auto 7.116,50 Euro zahlen.Porsche Motorsport bietet den neuen 911 GT3 R ab sofort zum Preis von 511.000 Euro zuzüglich länderspezifischer Mehrwertsteuer und Optionen an.

Wie viel PS haben GT3 Fahrzeuge : Auf dieser technischen Grundlage zieht der Motor der neuen 911 GT3 Modelle aus exakt 3.996 cm³ eine maximale Leistung von 375 kW (510 PS). Mit dem serienmäßigen 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) sprintet der 911 GT3 in nur 3,4 s von 0 auf 100 km/h.

Was tanken Rennautos

Die Formel-1-Boliden müssen mit von der Tankstelle bekanntem Super-Plus-Benzin fahren. Weitere Zusätze sind nur sehr begrenzt gestattet. Aber: Mindestens zehn Prozent des Kraftstoffs muss aus nachhaltigem Ethanol bestehen.

Wie viel Liter verbraucht ein Formel 1 Auto auf 100 km : Bei 20 Fahrer:innen werden somit allein am Renntag fast 3000 Liter verfahren. Bei einer maximalen Streckendistanz von 310 Kilometern macht das einen satten Verbrauch von 48 Litern auf 100 Kilometern.

Pro Rennen dürfen die Formel-1-Fahrer 110 Kilogramm Benzin verfeuern. Wegen der geringen Dichte des Benzins sind das mehr als 140 Liter. Ein Grand Prix beträgt etwas mehr als 300 Kilometer. Damit verbrauchen die schnellsten Rennwagen des internationalen Motorsports mehr als 40 Liter auf 100 Kilometer.

Bei 20 Fahrer:innen werden somit allein am Renntag fast 3000 Liter verfahren. Bei einer maximalen Streckendistanz von 310 Kilometern macht das einen satten Verbrauch von 48 Litern auf 100 Kilometern.

Wie schnell fährt ein GT3 Rennwagen

Daten & Ausstattung

Fahrleistungen PDK Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 318 km/h 320 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 3,4 s 3,9 s
Beschleunigung 0 – 160 km/h 7,0 s 7,9 s
Beschleunigung 0 – 200 km/h 10,8 s 11,9 s

Version 4 vor dem Qualifying 3 (19. Mai)

Auto Mindestgewicht Max. Kraftstoff
Lamborghini Huracan GT3 1.300 kg 113 Liter
Aston Martin Vantage GT3 1.320 kg 118 Liter
BMW M4 GT3 1.350 kg 110 Liter
Lamborghini Huracan GT3 Evo2 1.305 kg 116 Liter

333 km/h

Die GT3-Autos werden immer schneller, das ist Fakt. Sie werden nicht schneller, weil sie mit 333 km/h über die Döttinger Höhe jagen, sondern weil die Kurvenspeeds in immer absurdere Höhen getrieben werden.

Ein Liter Formel-1-Sprit kostet rund 20 Euro.

Wie viel Liter verbraucht ein Formel 1 Auto pro Rennen : Sprit und CO2

Genaue Studien zum Kraftstoffverbrauch und zur CO2-Bilanz von Formel-1-Wagen gibt es zwar kaum, den Verbrauch kann man sich aber selbst berechnen: Bei einer Dichte von 0,74 kg/l entspricht das rund 149 Litern Kraftstoff. Bei 20 Fahrer:innen werden somit allein am Renntag fast 3000 Liter verfahren.

Wie schnell beschleunigt ein Formel 1 von 0 auf 300 : Die F1 schafft es seit dieser Saison in 4,6 Sekunden, das Motorrad in 4,8 Sekunden. 0-300 km/h: Hier braucht die MotoGP-Maschine 11,8 Sekunden, das F1 Auto hingegen gerade mal 10,6 Sekunden. Allerdings: Das Auto benötigt lange Geraden, um Topspeed zu fahren, während das Bike die ganze Zeit Vollgas geben kann.

Wie schnell beschleunigt ein Formel-1-Auto von 0 auf 100

Vor allem die Beschleunigung ist beeindruckend: In zweieinhalb Sekunden beschleunigt ein Formel-1-Auto von 0 auf 100. Das gelingt vor allem auch deshalb, weil die Formel-1-Autos recht leicht sind: Sie wiegen knapp 800 Kilo.

Ratel will mit der GT2-Kategorie einen Ausweich aufbauen, falls die GT3-Renner mittelfristig zu teuer werden. Die GT2 haben mehr Motorleistung (in der Regel über 600 PS) und weniger Aerodynamik als die GT3. Somit sind sie auf den Geraden schneller und in den Kurven langsamer.Ein Formel-1-Wagen beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in nur 2,5 Sekunden.

Was tankt ein GT3 : Im Test genehmigt sich der 911 GT3 etwas mehr Sprit als von Porsche per WLTP-Norm versprochen: Aus 12,9 Litern pro 100 Kilometer werden im Alltag 13,7. Daraus ergeben sich für diese Distanz Kraftstoffkosten von 25,19 Euro.