Antwort Wie viel PS hat M4 GT3? Weitere Antworten – Wie viel PS hat ein M4 GT3
Technische Daten
Gewicht | 1290 kg (BoP) |
---|---|
Tankinhalt | 120 Liter |
Hubraum | 2.993 cm³ |
Max. Leistung | 590 PS |
Max. Drehzahl | 6800 U/min |
Der Kaufpreis des BMW M4 GT3 beginnt bei 415.000 Euro netto. Damit liegt er 4.000 Euro unter dem Preis des Vorgängers BMW M6 GT3 und auf dem Niveau der Konkurrenz. Der erste Renneinsatz des BMW M4 GT3 steht ebenfalls bereits fest.Ein klares Indiz hierfür ist das neue Tagfahrlicht-Design, das wir in ähnlicher Form bereits an Erlkönigen des M4 mit Straßenzulassung gesehen haben. Die aktuellen Fotos von den ersten Tests zeigen den BMW M4 GT3 Evo auf der als Ardennen-Achterbahn bekannten Rennstrecke von Spa-Francorchamps.
Wie viel PS hat der BMW M4 GT4 : CSL, klar, maximale Ausbaustufe, 550 PS, 650 Newtonmeter. Beim GT4 kommt es auf die je nach Rennen angepasste BoP (Balance of Performance) an. Zum heutigen Tracktest tritt der GT4 mit 450 PS an, 530 PS sind maximal möglich.
Wie schnell ist der M4 GT3
BMW M4 GTS und Porsche 911 GT3 im Test (Technische Daten)
Porsche 911 GT3 GT3 | BMW M4 GTS Coupé M4 GTS | |
---|---|---|
Testwagen | ||
0-200 km/h | 12,3 s | 12,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 315 km/h | 305 km/h |
Elastizität |
Welchen Motor hat der M4 GT3 : Eigentlich nur der Motor
Neben der Karosserie (naja, mehr oder weniger) wurde eigentlich nur der S58-Biturbo-Reihensechser aus dem Straßen-M4 übernommen.
500 PS
In Zahlen ausgedrückt: 500 PS und ein maximales Drehmoment von 600 Nm beschleunigen den BMW M4 GTS in beeindruckenden 3,8 Sekunden auf 100 km/h.
Wir nehmen die Hinterachse deutlich mehr ran, was Verzögerung und Willigkeit im Kurveneingang bringt", erklärt Jörg Weidinger, BMW-M-Fahrdynamikentwickler, der die offizielle Nordschleifen-Rekordzeit des M4 CSL aufgestellt hat (20,8 km: 7.20,207 min; 20,6 km: 7.15,677 min.). Das ist offiziell bekannt.
Ist M4 oder M5 schneller
Unter idealen Bedingungen ist der BMW M4 CSL dabei noch etwas schneller als der M5 CS, wobei es aufgrund der unterschiedlichen Kraftreserven und natürlich aufgrund des Unterschieds von Hinterrad- und Allradantrieb je nach Rennstrecke und Witterung durchaus Unterschiede geben kann.Statt von einem V8-Sauger wird der Zweitürer von einem komplett neu entwickelten Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbo Technologie angetrieben (zwei Turbolader mit Mono-Scroll-Technik).0,2 Sekunden schneller auf 100 km/h als der neue M4
Im M4 Competition leistet der Biturbo-Reihensechser serienmäßig 450 PS und 550 Nm Drehmoment. Mit Upgrade-Turboladern, einer überarbeiteten Ansaugung und Downpipes mit 200-Zellen-Katalysatoren klettern die Daten auf 660 PS und 680 Nm.
Herzstück des nach Class-1-Reglement modifizierten BMW M4 DTM ist der neu entwickelte und höchst effiziente Zweiliter-Turbomotor. Für das neue Aggregat wurde auch die Kühlung angepasst. Zudem sieht das Reglement Änderungen in einigen Bereichen der Aerodynamik vor.
Ist der M4 ein V8 : BMW M4 DTM.
Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.
Welcher M4 hat V8 : BMW M4 DTM.
Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.
Welcher M4 hat 8 Zylinder
Nachdem das Vorgängermodell mit einem 420 PS starken Vierliter-Achtzylinder ausgerüstet war, kehrt BMW bei der neuen Generation F82/F83 zum klassischen Reihen-Sechszylinder zurück. Der Dreilitermotor mit Biturbo-Aufladung leistet 431 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern (Nm).
Statt von einem V8-Sauger wird der Zweitürer von einem komplett neu entwickelten Reihensechszylinder mit M TwinPower Turbo Technologie angetrieben (zwei Turbolader mit Mono-Scroll-Technik).BMW M4 DTM.
Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.