Antwort Wie viel PS hat der Mercedes C 250? Weitere Antworten – Wie viel PS hat c250

Wie viel PS hat der Mercedes C 250?
Mercedes C 250 CDI im Test: Modellgepflegt und sparsamer (Technische Daten)

Mercedes C 250 CDI BlueEFFICIENCY Elegance
Testwagen
Hubraum / Verdichtung 2143 cm³ / 16,2:1
Aufladung Abgasturbolader (1,1 bar)
Leistung 150 kW / 204 PS bei 4200 U/min

Motor und Antrieb

Kategorie Herstellerangabe
Aufladung (Verbrennungsmotor) Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) 4
Hubraum (Verbrennungsmotor) 1950 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) 143 kW (194 PS) / 400 Nm

184 PS

Auch Mercedes-Mittelklasselimousinen sind nicht vor Downsizing gefeit: Seit dem Facelift der C-Klasse ist im C 200 ein 1,5 Liter großer und 184 PS starker Vierzylinder-Turbobenziner verbaut.

Wie viel PS hat ein Mercedes C 200 CDI : Mercedes C 200 CDI – Günstiges und sparsames Einsteigermodell (Technische Daten)

Mercedes C 200 CDI BlueEFFICIENCY Avantgarde
Testwagen
Aufladung Abgasturbolader (1,7 bar)
Leistung 100 kW / 136 PS bei 3000 U/min
max. Drehmoment 330 Nm bei 1600 U/min

Welchen Motor hat c250

Motor und Antrieb

Kategorie Herstellerangabe
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor) Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) 4
Hubraum (Verbrennungsmotor) 2143 ccm

Wie viel Zylinder hat c250 : Mercedes C 250 Bluetec im Test (Technische Daten)

Mercedes C 250 Bluetec Avantgarde
Testwagen
Zylinderzahl / Motorbauart 4-Zylinder Reihenmotor
Einbaulage / Richtung vorne / längs
Hubraum / Verdichtung 2143 cm³ / 16,2:1

45.890 € inkl. MwSt.

Mercedes C 180 im Fahrbericht: Einmal C-Klasse ohne alles, bitte! (Technische Daten)

Mercedes C 180
Testwagen
Leistung 115 kW / 156 PS bei 5300 U/min
max. Drehmoment 250 Nm bei 1250 U/min
Verbrennungsverfahren Benzin Direkteinspritzung

Wie schnell fährt ein c200

Mercedes C 200 im Fahrbericht: Fährt der Stern voraus (Technische Daten)

Mercedes C 200 Avantgarde
Testwagen
Beschleunigung
0-100 km/h 7,5 s
Höchstgeschwindigkeit 237 km/h

Beim C 200 steckt ein 184 PS starker Vierzylinder-Benziner mit 1,5 Litern Hubraum (M 264) unter der Haube. Immer an Bord ist ein 48-Volt-System mit riemengetriebenem Startergenerator. Der E-Motor sorgt dafür, dass das Turboloch beim Beschleunigen wegfällt, außerdem kann das Auto so segeln.Motor & Leistung

KW (PS) 105 kW (143 PS)
Drehmoment 220 nm
Hubraum 1796 ccm
Kraftstoff Benzin
Zylinder 4


Zuerst eingesetzt wurde der OM 626 im Herbst 2014 in zwei Modellen der C-Klasse (Baureihe 205). Der Grundmotor ist identisch mit dem Renaultmotor R9M und wird von Renault im Werk in Cléon (Frankreich) produziert. Im Mercedes-Werk Bremen wird der Motor anschließend komplettiert.

Welchen Motor hat der c250 : Der Motor (R4 Turbo: 1796 cm³, 204 PS) drückt kraftvoll, dreht aber nur mäßig. Eine Sportabgasanlage haucht dem quengeligen Nölen des Vierzylinders zumindest etwas Sound ein.

Welcher c220 ist der beste : Wer viel unterwegs ist und den Komfort üppiger Kraftreserven nicht missen möchte, der sollte sich deshalb den Diesel im C 220 BlueTec (170 PS) gönnen. Der kostet 2380 Euro mehr als ein 200er, bietet aber guten Durchzug in allen Lebenslagen.

Welche Motor hat c220

Der MERCEDES C-KLASSE W204 C 220 CDI 170PS Motor ist ein 4-Zylinder Dieselmotor mit einer Leistung von 170 PS. Der Motor wurde ab dem Jahr 2011 produziert und wird in verschiedenen Modellen der C-Klasse eingesetzt.

Allein von den Daten ist das neue Vierzylinder C 63 S E-Performance Modell die stärkste C-Klasse aller Zeiten: mit 500 kW / 680 PS und einem maximalen Drehmoment von 1.020 Nm läuft das Fahrzeug innerhalb von nur 3,4 Sekunden auf die 100 km/h Marke und beendet seinen Vortrieb erst bei 280 km/h.Mercedes C 180 BlueEfficiency im Test (Technische Daten)

Mercedes C 180 BlueEFFICIENCY Avantgarde
Testwagen
Höchstgeschwindigkeit 225 km/h
Bremsweg und Verzögerung
100-0 km/h 35,9 m / 10,8 m/s²

Wie viel kostet ein C200 : Der aktuelle Mercedes-Benz C 200 hat als Limousine (W206) einen Basispreis von etwa 47.500 Euro, das T-Modell (S206) kostet ungefähr 49.300 Euro.