Antwort Wie viel PS hat der BMW i4 40? Weitere Antworten – Wie viel PS hat der BMW i4 m40
340 PS
Dieser leistet 250 kW/340 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 430 Newtonmetern. Damit beschleunigt der gut zwei Tonnen schwere Elektro-BMW in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h; bei Tempo 190 setzt die Elektronik der Beschleunigung ein Ende. Die maximale Anhängelast beträgt 1.600 Kilogramm.BMW i4 eDrive40: Technische Daten, Preis
Technische Daten (Herstellerangaben) | BMW i4 eDrive40 (ab 11/21) |
---|---|
Anhängelast gebremst 12% | 1.600 kg |
Garantie (Fahrzeug) | Keine |
Länge x Breite x Höhe | 4.783 mm x 1.852 mm x 1.448 mm |
Grundpreis | 59.800 Euro |
Wer in Deutschland einen i4 mit Allradantrieb fahren will, muss zum Topmodell M50 greifen. Dass es auch anders gehen könnte, zeigt der BMW i4 xDrive40, der seit kurzem auf dem US-Markt angeboten wird und natürlich wesentlich günstiger als der elektrische M Performance-4er ist.
Welche Reichweite hat der BMW i4 : 590 KM
DER BMW i4 eDRIVE40 BIETET BIS ZU 590 KM REICHWEITE.
Durch das Zussamenspiel von effizientem Antriebskonzept, Leichtbaumaßnahmen, aerodynamischem Design und einem leistungsstarken Hochvoltspeicher bietet der 250 kW (340 PS) starke BMW i4 eDrive40 eine Reichweite von bis zu 590 Kilometern[1] (WLTP).
Hat der i4 eine Wärmepumpe
Neue E-Autos haben die Wärmepumpe oft serienmäßig an Bord, zum Beispiel bei BMW i4, Mercedes EQA, Tesla Model Y, aber auch beim kompakten Renault Mégane E-Tech. Bei anderen gibt es sie optional: Im VW ID. 3 etwa kostet eine Wärmepumpe 990 Euro Aufpreis, beim Kia EV6 sind es 1000 Euro. Und bei manchen – z.B. dem VW ID.
Wie schnell kann der i4 laden : Ein Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent der Batteriekapazität kann an einer solchen Schnellladestation innerhalb von ca. 32 Minuten erreicht werden.
Für die Produktion ihrer neuen Elektromodelle BMW iX* und BMW i4 verwendet die BMW Group in ihren Werken Dingolfing und München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft.
Wärmepumpen können die Reichweite von Elektroautos vergrößern, indem sie die Batterie entlasten und die Regulierung der Innenraumtemperatur übernehmen. Dadurch erhöht sich die Reichweite mit einer Wärmepumpe um bis zu 20 Prozent. Inzwischen zählen Wärmepumpen bei vielen E-Autos zur Serienausstattung.
Wie heizt ein E Auto ohne Wärmepumpe
Auch wenn ein Elektroauto keine Wärmepumpe besitzt, kann es natürlich trotzdem beheizt werden. Dafür sorgen neben der elektrischen Sitz-, Scheiben- und Lenkradheizung sogenannte Heizwiderstände.Sie laden die Hochvoltbatterie Ihres BMW i4 am effizientesten mit einem Ladevorgang von 10 auf 80 Prozent der Batteriekapazität. Dieser dauert an einer Schnellladestation bei einer maximalen Ladeleistung von bis zu 200 kW (BMW i4 eDrive35: 180 kW) ungefähr 30 Minuten.Für die Produktion ihrer neuen Elektromodelle BMW iX* und BMW i4 verwendet die BMW Group in ihren Werken Dingolfing und München regionalen Grünstrom aus Wasserkraft.
Dieser dauert an einer Schnellladestation bei einer maximalen Ladeleistung von bis zu 200 kW (BMW i4 eDrive35: 180 kW) ungefähr 30 Minuten.
Welche Batterie hat der BMW i4 : Der BMW i4 besitzt mit seiner 83,9 kWh Batterie einen Reichweitenvorteil. Auf bis zu 589 Kilometer ohne Laden kommt das elektrische Coupé, in der M-Version sind es immerhin noch 520 Kilometer – allerdings nur in der Stadt.
Wie viel km bringt eine Wärmepumpe : Aktuell lassen sich mit einer Wärmepumpe realistische Energieersparnisse von 10 bis 20 Prozent erreichen. Ein E-Auto mit einer Reichweite von 400 Kilometern kann mit einer Wärmepumpe also bis zu 480 Kilometer weit fahren.
Kann ein E-Auto im Winter draußen stehen
Im Winter bietet es sich an, das Elektroauto in einer Garage zu parken. Dort herrschen im Winter bis zu fünf Grad höhere Temperaturen als draußen, was besser für den Akku Ihres Elektroautos ist. Der ideale Parkplatz für ein Elektroauto im Winter wäre eine Tiefgarage mit einer installierten Wallbox.
Tesla Model 3: bis 250 kW
In der Version «Long Range» schafft das Model 3 über 600 Kilometer Reichweite und lädt mit bis zu 250 Kilowatt am DC-Schnelllader – so schnell wie auch die anderen erhältlichen Modelle S, X und Y.Den Preis für ein Modul beziffern die Wolfsburger laut Auto Motor und Sport mit 1.450 Euro. Bei BMW koste ein Modul für den i3 knapp 1.800 Euro. Besonders teuer sind die Module bei Renault: Ab 1.500 Euro und bis zu 5.000 Euro soll eines davon kosten.
Wie sinnvoll ist eine Wärmepumpe im E-Auto : Wärmepumpen können die Reichweite von Elektroautos vergrößern, indem sie die Batterie entlasten und die Regulierung der Innenraumtemperatur übernehmen. Dadurch erhöht sich die Reichweite mit einer Wärmepumpe um bis zu 20 Prozent. Inzwischen zählen Wärmepumpen bei vielen E-Autos zur Serienausstattung.