Antwort Wie viel Liter Diesel braucht ein 40 Tonner auf 100 km? Weitere Antworten – Was verbraucht ein 40 Tonner auf 100 km
Rund 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer benötigt ein voll beladener 40-Tonnen-Lastwagen. Das mag viel erscheinen, ist jedoch berechnet auf die transportierte Last erstaunlich wenig, denn pro Tonne Ladung beträgt der Verbrauch kaum mehr als einen Liter auf 100 Kilometer.Im Durchschnitt liegt der Verbrauch für größere Lkw zwischen 35 und 40 Litern pro 100 km. Für größere Lkw mit einer Nutzlast von etwa 23.000 kg kann der Verbrauch auf bis zu 38 Liter pro 100 km ansteigen. Kleinere Fahrzeuge und solche mit einer geringeren Ladung verbrauchen weniger.Spezifischer Kraftstoffverbrauch der Pkw in Deutschland
Der tatsächliche Verbrauch ist aber noch höher und liegt heute durchschnittlich bei 6,8 l/ 100 km für Diesel-Pkw und bei 7,7 l/ 100 km für Benzin-Pkw.
Was verbraucht ein Lkw pro Stunde : Fahrzeuge
Fahrzeugtyp | Verbrauch l/100 km | Verbrauch im Stand im Leerlauf |
---|---|---|
PKW | 7 (Diesel) 10 (Benzin) | 1 |
PKW 3,5 t (z.B. ELW , MTF ) | 10 – 15 | 1,5 |
LKW 7,5 t (z.B. MLF) | 15 – 25 | 2 |
LKW ca. 14 t (z.B. (H) LF ) | 25 – 40 | 3 |
Wie viel Liter Diesel passen in einen 40 Tonner
Ein guter Durchschnittswert für solche kleineren Lkws liegt bei etwa 130 Litern. Bei Fahrzeugen von 7,5 Tonnen bis zu einem in Deutschland maximal zulässigem Gesamtgewicht von 40 Tonnen liegt das Spritvolumen am unteren Ende bei rund 200 Litern und kann bei einem 40 Tonner bis zu 1.500 Litern betragen.
Wie weit kommt ein Lkw mit 1000 Liter Diesel : Es hat also einen Grund, dass die gut 200 000 Lkw in Deutschland mit einem Gewicht von mehr als zwölf Tonnen fast ausschließlich Diesel schlucken. Mit 1000-Liter-Tanks kommen sie mehr als 3000 Kilometer weit.
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch von Personenkraftwagen bleibt relativ konstant – Pkw mit Ottomotor verbrauchten im Jahr 2022 rund 7,7 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Fahrzeuge mit Dieselmotor benötigten durchschnittlich sieben Liter Kraftstoff für die gleiche Strecke.
Die getankten Liter werden mit den gefahrenen Kilometern verrechnet. Um den durchschnittlichen Verbrauch für 100 Kilometer zu berechnen, gibt es eine einfache Formel: Du multiplizierst die getankten Liter Benzin oder Diesel mit 100. Diese Summe teilst Du dann durch die zurückgelegten Kilometer.
Was kostet ein Lkw auf 100 km
Grundsätzlich können im LKW-Transport Preise zwischen 0,50 € und 2,00 € pro Kilometer anfallen. Darüber hinaus fallen Tages- oder Stundensätze für die Fahrer an, die je nach Spedition zwischen 40 € und 100 € pro Stunde liegen.Derzeit liegt der Kraftstoffverbrauch einer typischen europäischen 40-Tonnen 4×2 Sattelzugmaschine im Langstreckenbetrieb bei rund 33 l/100km. Der Kraftstoffverbrauch eines typischen europäischen 12-Tonnen 4×2 Verteiler-Lkw im städtischen Verteilerverkehr liegt bei 21,4 l/100km.Bei Fahrzeugen von 7,5 Tonnen bis zu einem in Deutschland maximal zulässigem Gesamtgewicht von 40 Tonnen liegt das Spritvolumen am unteren Ende bei rund 200 Litern und kann bei einem 40 Tonner bis zu 1.500 Litern betragen. Die 1.500 Liter stellen dabei die maximal zulässige Kraftstoffmenge dar.
Bei Fahrzeugen von 7,5 Tonnen bis zu einem in Deutschland maximal zulässigem Gesamtgewicht von 40 Tonnen liegt das Spritvolumen am unteren Ende bei rund 200 Litern und kann bei einem 40 Tonner bis zu 1.500 Litern betragen. Die 1.500 Liter stellen dabei die maximal zulässige Kraftstoffmenge dar.
Sind 6 Liter auf 100 km viel : Beispiel: Mit einem Mittelklasse-Auto kannst du bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h normalerweise noch einen Verbrauch von rund 6 Litern pro 100 km erreichen. Bei einem Tempo von 160 km/h steigt der Verbrauch normalerweise schon auf circa 10 Liter pro 100 km.
Wie weit kommt man mit 1 l Diesel : Bei einem Dieselpreis, der an deutschen Tankstellen im Schnitt bei rund 1,12 Euro pro Liter liegt (Stand 12/2009), errechnet sich eine maximale Strecke von rund 2000 Kilometern, die man für 100 Euro zurücklegen kann.
Was kostet ein 40 Tonner pro km
Grundsätzlich können im LKW-Transport Preise zwischen 0,50 € und 2,00 € pro Kilometer anfallen. Darüber hinaus fallen Tages- oder Stundensätze für die Fahrer an, die je nach Spedition zwischen 40 € und 100 € pro Stunde liegen.
Es hat also einen Grund, dass die gut 200 000 Lkw in Deutschland mit einem Gewicht von mehr als zwölf Tonnen fast ausschließlich Diesel schlucken. Mit 1000-Liter-Tanks kommen sie mehr als 3000 Kilometer weit.