Antwort Wie viel kostet der billigste Tesla? Weitere Antworten – Wie billig ist der billigste Tesla

Wie viel kostet der billigste Tesla?
Wie viel kostet der billigste Tesla Der günstigste Tesla, den es aktuell auf dem Markt zu kaufen gibt, liegt bei einem Listenpreis ab 43.990 Euro.Die Hintergründe. Erst im Januar 2024 hatte Tesla-Boss Elon Musk Anlegern mitgeteilt, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 die Produktion eines "erschwinglichen" Modells in seiner texanischen Fabrik aufzunehmen. Das Einsteigermodell, als Model 2 tituliert, sollte bei einem Einstiegspreis von 25.000 US-Dollar liegen.Tesla-Preise für Neuwagen im Überblick

Modell Antriebsart Preis
Tesla Model Y Performance Allradantrieb mit Dualmotor ab 58.490 Euro
Tesla Model S Allradantrieb mit Dualmotor ab 94.990 Euro
Tesla Model S Plaid Tri-Motor-Allradantrieb ab 109.990 Euro
Tesla Model X Allradantrieb mit Dualmotor ab 99.990 Euro

Wird Tesla 2024 günstiger : Tesla plant bis 2024 eine signifikante Preissenkung für seine Fahrzeuge, insbesondere für das Model 3, das unter dem "Highland"-Projekt weiterentwickelt wird. Der Preis wird voraussichtlich auf unter 27.500 € nach Steuergutschriften fallen.

Wie teuer ist der kleine Tesla

Das billigste Elektroauto von Tesla ist das Model 3, das in der Einstiegsversion bei etwa 45.000 Euro startet. Nur ein paar Tausend Euro teurer ist das Model Y – es bleibt in der Basis noch unter 50.000 Euro.

Was kostet der kleine Tesla : Was kostet das Tesla Model Y Das Basismodell beginnt bei einem Listenpreis von etwa 45.000 Euro. Die Variante mit maximaler Reichweite liegt bei etwa 53.000 Euro und das Performance-Derivat kostet um die 58.000 Euro.

Tesla Model 3 im Überblick

  • Neu ab: € 38.480,-*
  • Gebraucht ab: € 9.800,-*
  • Finanzieren ab: € 376,- mtl.*


Das heißt, der TESLA spart im Vergleich zum bisherigen Fahrzeug etwa 90 % in den laufenden Kosten.

Was ist der kleinste Tesla

Model 3

Das ist auch beim bis dato kleinsten Tesla, dem Model 3, der Fall, das über eine starke Reichweite verfügt. Bis zu 602 Kilometer versprach Tesla vor dem Facelift auf dem Papier. Mittlerweile soll es nach WLTP-Messung bis zu 629 Kilometer weit gehen.Ein gebrauchtes Tesla Model 3 kann zum Beispiel immer noch zwischen 40.000 und 70.000 US-Dollar kosten. Einen ähnlichen Einstiegspreis erwartet die Käufer eines gebrauchten Model S – auch hier geht es bei knapp 40.000 Euro los.Gegen Ende 2025 will Tesla mit der Produktion eines neuen, günstigen Einstiegsmodells beginnen. Ein neu veröffentlichtes Teaserbild zeigt die Konturen des oft genannten «Baby-Teslas». Gegen Ende 2025 will Tesla mit der Produktion eines neuen, günstigen Einstiegsmodells beginnen.

Beim Tesla Model 3 Long Range können Sie mit einer Akkuladung 560 km weit fahren.

Was kosten 100 km mit dem Tesla : Tesla gibt für den Model 3 Performance einen WLTP-Verbrauch von 16,5 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 24,9 kWh ermittelt, was Stromkosten von 13,20 Euro auf 100 Kilometern verursacht.

Was kostet ein Tesla an Kfz-Steuer : Ab 2031 zahlen Halter:innen eines Tesla Model 3 je nach Modell bzw. Gewicht des Fahrzeugs pro Jahr 62 bis 68 Euro Kfz-Steuer.

Was kosten 100 km mit Tesla Model 3

Tesla gibt für den Model 3 Performance einen WLTP-Verbrauch von 16,5 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 24,9 kWh ermittelt, was Stromkosten von 13,20 Euro auf 100 Kilometern verursacht.

Tesla Model S

Das Standard Model S bietet eine Reichweite von 634 km, Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in nur 3,2 Sekunden. Zum Preis von 94.990 € beeindruckt es mit einer hervorragenden Energieeffizienz von 17,5 kWh/100 km und emittiert kein CO2.Das Ergebnis ist eindeutig: Tesla fahren vor allem Männer, die über die nötigen Mittel verfügen. Sind markenübergreifend nur 49 Prozent aller Fahrer männlich, sind es bei Tesla 83 Prozent.

Wie viele Jahre fährt ein Tesla : Wie lange hält eigentlich ein Tesla Die IFO-Studie spricht von einer Lebensdauer des Akkus von 150.000 km, Elon Musk von 800.000 km und ab dem nächstem Jahr sollen die Teslas sogar 1,6 Millionen Kilometer halten.