Antwort Wie teuer ist das günstigste wasserstoffauto? Weitere Antworten – Wie viel kostet das billigste Wasserstoffauto
Die Preise für Wasserstoff-Autos sind wegen der aufwendigen und wenig ausgereiften Technik verhältnismäßig hoch. Der Neupreis für einen Toyota Mirai in der Basisversion liegt im Jahr 2023 bei etwa 65.990 Euro. Einen Hyundai Nexo erhalten Käufer als Neuwagen sogar erst ab 77.290 Euro.Wasserstoff-Tankstellen-Betreiber H2 Mobility rechnet vor: Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,8 kg/100 km liegen die Wasserstoff-Kosten im Jahr 2022 bei 10,28 Euro/100 km. Mit Benzin oder Diesel und einem Verbrauch von 6,6 Litern bei Spritkosten von 1,90 Euro sind 12,54 Euro zu berappen.In der Regel können Sie mit 1 kg Wasserstoff durchschnittlich zwischen 100 und 115 km zurücklegen. Die Reichweite beim Wasserstoffauto ist dabei vor allem von der Größe des Tanks abhängig und kann je nach Modell rund 750 km betragen.
Was kostet 1 Liter Wasserstoff an der Tankstelle : Wer an der Tankstelle Wasserstoff bezieht, muss aktuell mit einem Preis von 9,50 Euro rechnen.
Wie lange reicht 1 kg Wasserstoff
Für die Herstellung von einem 1 kg Wasserstoff werden 9 Liter Wasser benötigt. Mit einem Kilogramm Wasserstoff kann ein Brennstoffzellenauto ca. 100 km zurücklegen.
Wie lange hält ein wasserstoffmotor : Neben den Kosten stellt die derzeitige Lebensdauer der Brennstoffzellen-Systeme eine wesentliche Barriere für eine Marktdurchdringung dar, da in diesen Anwendungen eine Lebensdauer von mindestens 20.000 Betriebsstunden erreicht werden muss.
9,50 Euro
Kosten und Bezahlsystem an Wasserstofftankstellen
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.
Elektrisch fahren und schnell auftanken
Das Volltanken Deines Autos mit Wasserstoff dauert in der Regel drei bis fünf Minuten. Die Reichweite eines vollen Tanks liegt bei etwa 500 bis 600 Kilometer. Mit einem Brennstoffzellen-Auto kommst Du also ähnlich weit wie mit Autos, die mit Benzin oder Diesel betankt werden.
Wie lange hält ein wasserstoffauto
Neben den Kosten stellt die derzeitige Lebensdauer der Brennstoffzellen-Systeme eine wesentliche Barriere für eine Marktdurchdringung dar, da in diesen Anwendungen eine Lebensdauer von mindestens 20.000 Betriebsstunden erreicht werden muss.Laut der Untersuchung des Beratungsunternehmens Frontier Economics werde grüner Wasserstoff 2035 für Endkunden zwischen 12 und 17 Cent je Kilowattstunde kosten, berichtete der Verband am Donnerstag. Der Preis für Erdgas wird demnach unter Berücksichtigung steigender CO2-Preise dann zwischen 9 und 11 Cent liegen.Das Volltanken Deines Autos mit Wasserstoff dauert in der Regel drei bis fünf Minuten. Die Reichweite eines vollen Tanks liegt bei etwa 500 bis 600 Kilometer. Mit einem Brennstoffzellen-Auto kommst Du also ähnlich weit wie mit Autos, die mit Benzin oder Diesel betankt werden.
9,50 Euro
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.
Hat Wasserstoff noch eine Zukunft : Prognosen gehen von einer Reduktion der Erzeugungskosten von grünem Wasserstoff bis 2030 um ein Drittel bis zur Hälfte und bis 2050 um rund zwei Drittel gegenüber dem derzeitigen Niveau aus, grüner Wasserstoff wird dann auch günstiger als blauer Wasserstoff sein.
Wie weit kommt ein Pkw mit 1 kg Wasserstoff : Sie hängen bei einem Wasserstoffauto nicht zuletzt vom Preis des Treibstoffs ab. Aktuell kostet ein Kilogramm Wasserstoff rund 14 Euro. Mit einem Kilogramm Wasserstoff kann ein Brennstoffzellenauto ungefähr 100 Kilometer weit fahren.
Wie viel kostet eine Tankfüllung Wasserstoff
Kosten und Bezahlsystem an Wasserstofftankstellen
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.
Energiebilanz: E-Auto im Vorteil
Elektroautos verfügen über eine sehr hohe Effizienz. Rund 70 Prozent der gespeicherten Strommenge kommen tatsächlich als Antriebsleistung zum Tragen („Tank to Wheel“-Effizienz). Bei Wasserstoffautos ist dieser Wert mit etwa 20 Prozent im Vergleich zu Stromern deutlich geringer.Das zentrale Problem: Wasserstoff kommt ungebunden nicht in der Natur vor, er muss unter Energieaufwand per Elektrolyse aus Wassermolekülen extrahiert werden. Daher ist er teuer und problematisch in Herstellung wie im Transport; richtig umweltfreundlich ist er nur bei einer Produktion mit regenerativer Energie.
Was kostet 1 kg Wasserstoff an der Tankstelle : 9,50 Euro
Kosten und Bezahlsystem an Wasserstofftankstellen
Die Kosten beim Tanken von Wasserstoff sind vergleichbar mit denen für Benzin: Ein Kilogramm kostet an der Tankstelle 9,50 Euro (Stand: April 2022) und bringt die meisten Fahrzeuge rund 100 Kilometer weit.