Antwort Wie schnell fährt ein GT3? Weitere Antworten – Wie schnell fährt ein GT3 Rennwagen

Wie schnell fährt ein GT3?
Daten & Ausstattung

Fahrleistungen PDK Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 318 km/h 320 km/h
Beschleunigung 0 – 100 km/h 3,4 s 3,9 s
Beschleunigung 0 – 160 km/h 7,0 s 7,9 s
Beschleunigung 0 – 200 km/h 10,8 s 11,9 s

Während der GT3 RS, der in der Basisversion 181.690€ inkl. MWST kostet, angeblich ausverkauft ist, wurde bereits eine neue Version des GT3 bei Testfahrten gesichtet.Zu den Besonderheiten des auf 77 Exemplare begrenzten Sammlerstücks zählt die markant gestaltete Karosserie. Der Porsche 911 GT3 R Rennsport vereint den wuchtigen Auftritt eines Wettbewerbs-Fahrzeugs mit modernen Designelementen.

Was ist das schnellste Auto auf der Nordschleife : Nürburg. Der amerikanische Automobilhersteller Tesla hat den offiziellen Rekord für Elektrofahrzeuge auf dem Nürburgring aufgestellt. Das „Model S Plaid“ umrundete die 20,8 Kilometer lange Nordschleife in 7:35.579 Minuten und erreichte dabei eine Spitzengeschwindigkeit von 279 km/h.

Ist GT2 oder GT3 schneller

Die GT2 haben mehr Motorleistung (in der Regel über 600 PS) und weniger Aerodynamik als die GT3. Somit sind sie auf den Geraden schneller und in den Kurven langsamer. Aktuell gibt es drei GT2-Modelle: Audi R8 LMS GT2, Porsche 911 GT2 RS Clubsport und den spektakulären KTM X-BOW GT2.

Was ist schneller als Formel 1 : IndyCar-Fahrzeuge sind bei den Topspeeds im Motorsport ganz vorne dabei. Am Ende mancher Geraden erreichen die Rennwagen bis 380 km/h. Das liegt ein kleines Stück über dem Niveau der Formel 1, aber IndyCars brauchen dafür etwas länger, um diese hohe Endgeschwindigkeit zu erzielen.

Auf dieser technischen Grundlage zieht der Motor der neuen 911 GT3 Modelle aus exakt 3.996 cm³ eine maximale Leistung von 375 kW (510 PS). Mit dem serienmäßigen 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) sprintet der 911 GT3 in nur 3,4 s von 0 auf 100 km/h.

Die breite Turbo Karosserie mit Lufteinlassblende leistet einen wesentlichen Beitrag zur aerodynamischen Optimierung des 911 GT3 RS – und verstärkt den athletischen Auftritt. Zudem eröffnet sie Freiräume für neue, breitere Räder, die das Handling nochmals verbessern.

Wie viel Geld kostet ein Porsche GT3

Ein neuer Porsche 911 GT3 kostet in der Basisversion ab 175.848 Euro. Dafür ist er nach Kundenwunsch noch bezüglich Farbe und Ausstattung konfigurierbar. Das reine Rennfahrzeug ist mit dem unverkennbaren Heckflügel ausgestattet. Ohne Aufpreis ist sogar das jeweilige Touring-Paket erhältlich.Der E0711-12 aus Stuttgart ist das zur Zeit schnellste Auto der Welt. Als Kraftquelle dient dem E0711-12 ein 241 PS starker Elektromotor. Der Rennwagen ist aus Karbon hergestellt und ist mit weniger als 145 Kilogramm besonders leicht.Die Reifen als limitierender Faktor

Platz Modell Topspeed in km/h
1 Johnny Bohmer Ford GT (inoffiziell) 500,2
2 Bugatti Chiron (Vorserienauto Super Sport 300+; inoffiziell) 490,484
3 M2K Motorsports Ford GT (inoffiziell) 483,4
4 SSC Tuatara (bislang inoffiziell) 455,3


Auf dem Papier macht es zumindest den Anschein: Beide Modelle benötigen 3,4 Sekunden auf 100 km/h (GT3 mit PDK), mit 315 km/h Topspeed ist der GT4 RS nur drei km/h langsamer als ein GT3 und auch auf der Nürburgring Nordschleife trennen die beiden gar nicht so ungleichen Brüder nur rund zehn Sekunden.

Wie schnell beschleunigt ein Formel-1 von 0 auf 300 : Die F1 schafft es seit dieser Saison in 4,6 Sekunden, das Motorrad in 4,8 Sekunden. 0-300 km/h: Hier braucht die MotoGP-Maschine 11,8 Sekunden, das F1 Auto hingegen gerade mal 10,6 Sekunden. Allerdings: Das Auto benötigt lange Geraden, um Topspeed zu fahren, während das Bike die ganze Zeit Vollgas geben kann.

Wie lange braucht ein Formel-1-Auto von 0 auf 100 : Ein Formel-1-Wagen beschleunigt von 0 auf 100 Stundenkilometer in nur 2,5 Sekunden.

Was kostet ein GTR 3

Amazfit GTR 3 Pro ab 138,01 € (April 2024 Preise) | Preisvergleich bei idealo.de.

Auf dieser technischen Grundlage zieht der Motor der neuen 911 GT3 Modelle aus exakt 3.996 cm³ eine maximale Leistung von 375 kW (510 PS). Mit dem serienmäßigen 7-Gang Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) sprintet der 911 GT3 in nur 3,4 s von 0 auf 100 km/h. Der Vortrieb Endet erst bei stattlichen 318 km/h.Die Sonderedition kommt somit auf ein Gewicht von lediglich 1,38 Tonnen. Der Porsche 911 S/T hat jedoch einen stolzen Preis: Mehr als 290.000 Euro (292.187 Euro) bezahlen Kunden für das Sondermodell. Damit ist es der teuerste Porsche, noch vor dem 911 Sport Classic mit rund 282.000 Euro.

Welches Auto fährt 500 km h : Die Reifen als limitierender Faktor

Platz Modell Topspeed in km/h
1 Johnny Bohmer Ford GT (inoffiziell) 500,2
2 Bugatti Chiron (Vorserienauto Super Sport 300+; inoffiziell) 490,484
3 M2K Motorsports Ford GT (inoffiziell) 483,4
4 SSC Tuatara (bislang inoffiziell) 455,3