Antwort Wie schnell fährt der M4 Competition? Weitere Antworten – Wie schnell fährt ein M4 Competition
BMW M4 Coupé (2020): Länger, schwerer, schneller – wie geht das (Technische Daten)
BMW M4 Coupé Competition M4 Competition | BMW M4 Coupé M4 | |
---|---|---|
Testwagen | ||
Beschleunigung | ||
0-100 km/h | 3,9 s | 4,2 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h | 250 km/h |
Das BMW M4 Competition Coupé erhalten Sie mit einem 480 PS starken Sechszylinder-Motor, wodurch Sie bei einem Leergewicht von 1.775 Kilogramm in nur 4,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können.Der neue High-Performance M TwinPower Turbo Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor im BMW M4 Competition Coupé mit M xDrive bringt leistungsstarke 390 kW (530 PS) auf die Straße.
Wie viel Dezibel hat ein M4 Competition : Lärmempfindlich darf man als potenzieller M4-Fahrer nicht sein. Bei 130 km/h werden im Innenraum bereits 70,8 dB(A) gemessen. Und das bei geschlossenen Abgasklappen.
Was verbraucht ein M4 Competition
Sportfahrer jagen im Schnitt 13,9 Liter durch die sechs Brennräume – das macht 24,32 Euro. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (Stand: 17. Januar 2022, Super Plus: 1,75 Euro pro Liter).
Wie teuer ist ein M4 Competition : BMW M4 Competition Cabrio M xDrive UPE 130.880 EUR
Monatliche Leasingrate* | 1.358,00 € inkl. MwSt., zzgl. Bereitstellungskosten |
---|---|
Fahrzeugpreis | 103.780,00 € inkl. MwSt. |
Leasing-Sonderzahlung | 0,00 € |
Nettodarlehensbetrag | 102.390,00 € |
Sollzinssatz (gebunden) p.a.* | 0,00 % |
7.17,08 Minuten – vermeldet die Messtechnik im Cockpit. Damit ist der M4 CSL ab sofort der schnellste BMW im Supertest auf der Nordschleife. Nicht nur das: Das jüngste Rennpferd aus dem M-Stall ist genauso schnell wie ein aktueller Porsche 911 Turbo S auf der Schleife. Wow!
104.900 €19% MwSt.
Was ist der Unterschied zwischen M4 und M4 Competition
Was ist der Unterschied zwischen M4 und M4 Competition Das Competition-Paket enthält eine Leistungssteigerung des Motors um 22 kW (30 PS) also auf insgesamt 375 kW (510 PS), ein adaptives M-Fahrwerk, Sportabgasanlage sowie optische Elemente wie 20''-Felgen und bestimmte Designelemente in schwarz hochglänzend.Monatliche Unterhaltskosten
Besitzer und Besitzerinnen eines BMW M4 Coupés müssen jährlich eine Kfz-Steuer von 480 Euro entrichten. Für die Haftpflicht-Versicherung werden für denselben Zeitraum 526 Euro fällig. Die Kasko-Kosten liegen bei 394 Euro (Teilkasko) beziehungsweise 1.152 Euro (Vollkasko).Monatliche Unterhaltskosten
Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 471 Euro einplanen. Bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 854 Euro. Hinzu kommt noch der Wertverlust. Das BMW M4 Competition xDrive Cabrio kostet mindestens 99.500 Euro.
Fazit. Das BMW M4 Competition xDrive Cabrio mit 510 PS starkem 3,0-Liter-Reihensechszylinder kostet mindestens 99.500 Euro. Es verbraucht im Schnitt 11,1 Liter Super Plus, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 19,42 Euro bedeutet.
Welcher BMW fährt 300 km h : Platz 1: BMW S 1000 RR
Platz 1 für ein echtes Sportmotorrad, das ganz entspannt 300 km/h läuft und über einen breiten Einsatzbereich verfügt: die BMW S 1000 RR. Egal ob auf der Rennstrecke oder der Landstraße, mit der S 1000 RR ist eine gute Zeit garantiert.
Welcher BMW schafft 300 km h : VOS aus Neckarwestheim reibt dem BMW M550d mehr Leistung unter die Haube. Die 450 PS starke Limousine soll dadurch sein Tempo deutlich forcieren können und die 300-km/h-Marke durchbrechen.
Ist der M4 ein V8
BMW M4 DTM.
Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.
Sicherheit. Auch im sportlichen M4 Coupé ist ausreichend für Sicherheit gesorgt. Den Crashtest meistert der Sportwagen mit der Bestnote und glänzt mit 5 von 5 Sternen.Besitzer und Besitzerinnen eines BMW M4 Coupés müssen jährlich eine Kfz-Steuer von 480 Euro entrichten. Für die Haftpflicht-Versicherung werden für denselben Zeitraum 526 Euro fällig. Die Kasko-Kosten liegen bei 394 Euro (Teilkasko) beziehungsweise 1.152 Euro (Vollkasko).
Wer ist der schnellste BMW der Welt : Er ist sogar von der Höchstgeschwindigkeit her (307 km/h) der schnellste BMW, den man derzeit haben kann. Besonders stolz sind die Entwickler aber darauf, dass der M4 CSL auch auf der legendären Nürburgring-Nordschleife die besten jemals für ein Serienfahrzeug der BMW Group ermittelten Rundenzeiten geschafft hat.