Antwort Wie schnell fährt der iX? Weitere Antworten – Wie viel PS hat der iX
523 PS
Wie viel PS hat der BMW iX Den BMW iX gibt es in zwei Versionen: Der 77 kWh xDrive 40 leistet 326 PS, der 112 kWh xDrive 50 kommt auf 523 PS.Der BMW iX bietet mit zwei kraftvollen Elektromotoren und dem elektrischen Allradantrieb BMW xDrive überragende elektrische Performance: 523 PS[1] beschleunigen den BMW iX xDrive50 in in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h (BMW iX xDrive40: 326 PS[1]; 0–100 km/h in 6,1 Sek.).Die neue Ladetechnologie des BMW iX ermöglicht Gleichstrom-Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 195 kW beim BMW iX xDrive50 und beim BMW iX M60 sowie mit bis zu 150 kW beim BMW iX xDrive40. Der Hochvoltspeicher wird damit in weniger als 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent seiner Gesamtkapazität aufgeladen.
Welche iX Modelle gibt es : Übersicht Varianten
- xDrive40. ab 326 PS. Elektro, 403-435 km Reichweite. Kauf ab € 81.552,- Leasing ab € 654,-
- xDrive50. ab 523 PS. Elektro, 587-633 km Reichweite. Kauf ab € 105.708,- Leasing ab € 848,-
- M60. ab 619 PS. Elektro, 500-563 km Reichweite. Kauf ab € 138.252,- Leasing ab € 1.109,-
Wie weit fährt der BMW iX
BIS ZU 633 KM[1] REICHWEITE MIT DEM BMW iX.
Mit einer Reichweite (WLTP) von bis zu 633 km[1] ist der BMW iX xDrive50 (BMW iX xDrive40: bis zu 435 km[1]) ideal für die Stadt und für Langstrecken.
Wie weit kommt der BMW iX : Das Elektro-SUV der Münchner bringt es in der Ausführung iX xDrive50 auf eine Distanz von 610 Kilometer. Der bajuwarische Stromer hat eine 105,2-kWh-Batterie (netto) an Bord, die Systemleistung beträgt 523 PS. Die WLTP-Reichweite beträgt 633 km, an diesen Wert scheint der iX von BMW im Praxistest nah heranzukommen.
TECHNISCHE DATEN DES BMW iX.
4.953 mm | |
---|---|
1.967 mm | |
Leergewicht in kg 4 | 2.585 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 3.145 |
Zuladung in kg | 635 |
Alle Varianten, Reichweiten und Preise des BMW iX im Überblick: BMW iX xDrive40 | 240 kW/326 PS | bis zu 425 km Reichweite | ab 77.300 Euro* BMW iX xDrive50 | 385 kW/523 PS | bis zu 630 km Reichweite | ab 98.000 Euro*
Für was steht iX bei BMW
Der iX war nach dem i3 und dem iX3 das dritte elektrisch angetriebene Modell der Münchner. Seit November 2021 ist das Elektro-SUV auf dem Markt. Besonders wichtig beim Design eines Elektroautos ist die Aerodynamik.Wer ein Elektroauto mit mehr als 600 Kilometer Reichweite sucht, wird vor allem in der Oberklasse fündig. Ende 2022 wird dieses Grenze sowohl vom Mercedes-Benz EQS als auch vom Tesla Model S übertroffen – im Falle des Mercedes sogar deutlich.Aktuell schafft noch kein E-Auto eine Reichweite von 1.000 Kilometern. Der chinesische Hersteller Nio hat allerdings bereits eine Limousine namens ET7 vorgestellt, die mit einer Feststoffbatterie bis zu 1.000 Kilometer Reichweite schaffen soll.
Der iX war nach dem i3 und dem iX3 das dritte elektrisch angetriebene Modell der Münchner. Seit November 2021 ist das Elektro-SUV auf dem Markt.
Welches E-Auto fährt 1000 km : Aktuell schafft noch kein E-Auto eine Reichweite von 1.000 Kilometern. Der chinesische Hersteller Nio hat allerdings bereits eine Limousine namens ET7 vorgestellt, die mit einer Feststoffbatterie bis zu 1.000 Kilometer Reichweite schaffen soll.
Welches E-Auto fährt 800 km : Welches E-Auto hat 800 km Reichweite Derzeit hat kein serienmäßiges Elektroauto eine Reichweite von 800 Kilometer. Am weitesten fährt der Mercedes EQS mit 739 Kilometern.
Welches E-Auto schafft 400 km Autobahn
Und auch der Mercedes EQS 580 4matic (401 km) und der Mercedes EQE 350+ (400 km) schafften bei unseren Tests 400 Kilometer oder mehr.
Industriequalität heißt i.d.R 20 Jahre Haltbarkeit. Allerdings bei drehenden Bauteilen auch schon mal weniger. E-Maschinen gelten aber auch da als unkaputtbar. Unsere 12 Hochhausaufzüge haben schon zig Millionen Kilometer zurückgelegt und die E-Motore halten seit 45 Jahren.Kia EV6 Long Range: Extravaganter Stromer
Wie sein Bruder von Hyundai zählt der Kia EV6 Long Range also zu den E-Autos mit 500 Kilometern Reichweite. Das sportliche Außenkleid des EV6 wird von den Fahrleistungen unterstrichen: In 7,3 Sekunden sprintet der Koreaner auf 100 km/h.
Was passiert mit einem E-Auto nach 8 Jahren : Momentan geht man von einer Lebensdauer von acht bis zehn Jahren aus, was ungefähr 500 bis 1.000 Ladezyklen entsprechen sollte. Man geht hierbei von einer durchschnittlichen Reichweite von 100 Kilometer pro Ladevorgang aus, was dann einer Laufleistung von 50.000 bis 100.000 Kilometer entsprechen würde.