Antwort Wie oft ist eine Thaimassage sinnvoll? Weitere Antworten – Wie oft darf man eine Thaimassage machen
Sollten Sie unter chronischen Muskelverspannungen oder muskuloskelettalen Erkrankungen, wie Kopfschmerzen, Schulter- und Rückenschmerzen leiden, ist eine wöchentliche Therapie für 4 – 6 Wochen angebracht. Wenn sich die Beschwerden gebessert haben kann man wieder zu einem Monatlichen Massageplan zurück kehren.2 bis 3 Stunden. Zur Linderung bzw. Behebung von Beschwerden empfehlen wir mindestens 1 Stunde Thaimassage, die zwei bis dreimal im Abstand von ca. ein bis zwei Wochen wiederholt werden sollte.Nach Abschluss der Massage sollten Sie Ihren Körper warm halten, viel Wasser oder Tee trinken und für ein bis zwei Stunden schwere körperliche Belastung meiden. Gerade nach der ersten Thaimassage kann nach 12 bis 24 Stunden ein leichter Muskelkater entstehen. Dagegen helfen ein warmes Bad oder auch leichte Bewegung.
Kann Thaimassage Blockaden lösen : Thai Massagen lockern oder lösen selbst hartnäckigste muskuläre Blockaden. Die ersten Anwendungen können eventuell bis zur Lockerung von Blockaden und der daraufhin einsetzenden wohltuenden Entspannung etwas schmerzhaft sein.
Ist eine Thai-Massage besser als eine normale Massage
Wenn Sie Verspannungen, chronische Schmerzen oder Sportverletzungen lindern möchten, ist eine Tiefengewebsmassage möglicherweise die bessere Lösung. Mittlerweile eignen sich Thai-Massagen hervorragend für verbesserte Bewegung, Energieschub und Durchblutung . Letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Massagetherapie für Ihre Erkrankung oder Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Wie erkenne ich eine gute Thai-Massage : In der Regel gehört die gute Thai Massagen zu den Ganzkörpermassagen, charakteristischer Bestandteil ist fast immer das „Walken“. Dabei übt die Masseurin mit ihrem Handballen einen sanften Druck aus. Darüber hinaus gehören Dehn- und Streckübungen immer zu einer Thai-Massage.
In der Regel gehört die gute Thai Massagen zu den Ganzkörpermassagen, charakteristischer Bestandteil ist fast immer das „Walken“. Dabei übt die Masseurin mit ihrem Handballen einen sanften Druck aus. Darüber hinaus gehören Dehn- und Streckübungen immer zu einer Thai-Massage.
Eine Thai Massage kann viele Beschwerden lindern: Sie lockert verspannte Muskeln, lindert Kopfschmerzen und regt den Kreislauf und die komplette Blutzirkulation an. Die Thai Massage unterscheidet sich deutlich von einer westlichen Gesundheitsmassage, da sie andere Techniken anwendet.
Wie erkenne ich eine gute Thai Massage
In der Regel gehört die gute Thai Massagen zu den Ganzkörpermassagen, charakteristischer Bestandteil ist fast immer das „Walken“. Dabei übt die Masseurin mit ihrem Handballen einen sanften Druck aus. Darüber hinaus gehören Dehn- und Streckübungen immer zu einer Thai-Massage.Eine Thai Massage kann viele Beschwerden lindern: Sie lockert verspannte Muskeln, lindert Kopfschmerzen und regt den Kreislauf und die komplette Blutzirkulation an. Die Thai Massage unterscheidet sich deutlich von einer westlichen Gesundheitsmassage, da sie andere Techniken anwendet.Eine Thaimassage kann vor allem bei chronischen Muskelschmerzen und Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich äußerst wohltuend sein.
Ausgebildete Therapeuten erkennen Vorerkrankungen
Wer bereits Probleme mit dem Bewegungsapparat hat, beispielsweise kaputte Bandscheiben oder arthritische Gelenke, verschlimmert seine Leiden unter Umständen mit dieser Behandlung.
Was sollte man vor einer Thai-Massage nicht tun : Essen Sie etwa eine Stunde vor Ihrem Termin nichts oder verzichten Sie zumindest auf eine große Mahlzeit. Versuchen Sie, mindestens 10 Minuten früher einzutreffen. Atmen Sie ein paar Mal tief durch und versuchen Sie, all Ihre Sorgen vor der Tür des Zentrums zu lassen. Wenn Sie Durst verspüren, trinken Sie ein paar Schluck Tee oder Wasser.
Wie gesund ist eine Thaimassage : Eine Thai Massage kann viele Beschwerden lindern: Sie lockert verspannte Muskeln, lindert Kopfschmerzen und regt den Kreislauf und die komplette Blutzirkulation an. Die Thai Massage unterscheidet sich deutlich von einer westlichen Gesundheitsmassage, da sie andere Techniken anwendet.
Ist eine Thai-Massage besser als eine Tiefenmassage
Wenn Sie Verspannungen, chronische Schmerzen oder Sportverletzungen lindern möchten, ist eine Tiefengewebsmassage möglicherweise die bessere Lösung. Mittlerweile eignen sich Thai-Massagen hervorragend für verbesserte Bewegung, Energieschub und Durchblutung . Letztendlich liegt es an Ihnen, zu entscheiden, welche Massagetherapie für Ihre Erkrankung oder Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Lindert Gelenksteifheit und Schmerzen
Eine Thai-Massage kann Ihre Gelenkfunktion verbessern, wenn Sie beim Bewegen Schmerzen und Steifheit verspüren . In einer Studie verwendeten Forscher ein Programm aus Thai-Massage in Kombination mit Stabübungen, um die Auswirkungen auf Menschen mit Kniearthritis zu untersuchen.Eine Thai Massage kann viele Beschwerden lindern: Sie lockert verspannte Muskeln, lindert Kopfschmerzen und regt den Kreislauf und die komplette Blutzirkulation an. Die Thai Massage unterscheidet sich deutlich von einer westlichen Gesundheitsmassage, da sie andere Techniken anwendet.
Wann sollte man keine Thai-Massage machen : Obwohl Menschen jeden Alters eine Thai-Massage in Anspruch nehmen können, ist sie nicht für jeden geeignet. Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen wie Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere und Personen, die sich gerade einer Operation unterzogen haben, sollten keine Thai-Massage in Anspruch nehmen, da die Technik ein Gesundheitsrisiko darstellen könnte.