Antwort Wie lange braucht der Kona zum Laden? Weitere Antworten – Wie viel kW lädt Hyundai Kona
Hyundai Kona Elektro & 1.6 T-GDI: Daten, Preise
Technische Daten (Herstellerangaben) | Hyundai Kona Elektro (65,4 kWh) Prime-Paket (ab 10/23) |
---|---|
Ladeleistung (kW) | AC:11,0 DC:74,0 |
Kofferraumvolumen normal | 466 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.300 l |
Leergewicht (EU) | 1.773 kg |
Der Hyundai Kona Electric 64 kWh besitzt eine Mennekes Steckverbindung, d.h. er erfordert ein Typ 2 Ladekabel. Das Fahrzeug hat eine 3-phasige Ladekapazität mit 11kW. Um mit einer Leistung von 11 kW zu Laden, können 3-phasige Ladekabel mit maximaler Leistung von 11 kW oder 22 kW genutzt werden.Dank der großen 64 kWh-Batterie soll damit eine Reichweite von 484 Kilometern möglich sein. Die Version mit der kleineren Batterie schafft laut Werksangabe 305 Kilometer mit einer Akkuladung und verbraucht dabei 14,3 kWh/100km.
Welche Reichweite hat der Kona Elektro : Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 115 kW (156 PS) Frontantrieb Elektro 48,4 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen nach den realitätsnäheren WLTP-Werten: kombiniert: 14,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 377 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂- …
Wie lange lädt mein Auto bei 11 kW
Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp | Kleines E-Auto | Mittlere E-Auto |
---|---|---|
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten) | 25kWh | 50kWh |
7.4kWh | 3 Std. 45 Min. | 7 Std. 45 Min. |
11kWh | 2 Std. | 5 Std. 15 Min. |
22kWh | 1 Std. | 3 Std. |
Wie lange lädt Kona Elektro : Der Hyundai Kona Elektro lässt sich an einer Schnellladestation mit bis zu 80kW laden, womit der Akku in etwa 47 Minuten wieder zu 80% voll ist. Beim Laden an der Wechselstromladestation kann der Kona bis zu 11kW aufnehmen, wodurch die Ladezeit auf 100% etwa 5,5 Stunden beträgt.
Platz 3: Hyundai Kona Elektro (4,81 Euro/100 km)
Nehmen Sie das Ladekabel von der Ladestation und schliessen Sie dieses am Fahrzeuganschluss "6" an. Schliessen Sie den Wagen mit der Mobility-Karte ab (Karte an Checkpoint halten). Der Ladevorgang startet automatisch. Kontrollieren Sie dies am Symbol "Batterie" des Fahrzeugan- schlusses.
Welches Elektroauto ist aktuell das beste
Welches ist derzeit das beste Elektroauto Zu den besten E-Autos auf dem Markt zählen Fiat 500e, Hyundai Kona Elektro und Mercedes EQA 250 mit ihrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Die höchsten Reichweiten schaffen Modelle von BMW, Hyundai und Mercedes.Lädt das Fahrzeug mit 11 kW, ist der Akku in 3 – 6 Stunden vollgeladen. Bei einer 22-kW Wallbox wäre der Akku in 1,5 – 3 Stunden voll. Einen vollgeladenen Akku verbrauchen allerdings die wenigsten E-Autofahrer jeden Tag.Eine 11kW Wallbox hat eine maximale Ladeleistung von 11 Kilowatt, während eine 22kW Wallbox eine maximale Ladeleistung von 22 Kilowatt hat. Eine 11kW Wallbox benötigt einen Stromanschluss von 16 Ampere, während eine 22kW Wallbox einen Stromanschluss von 32 Ampere benötigt.
Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp | Kleines E-Auto | Großes E-Auto |
---|---|---|
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten) | 25kWh | 75kWh |
7.4kWh | 3 Std. 45 Min. | 10 Std. |
11kWh | 2 Std. | 6 Std. 45 Min. |
22kWh | 1 Std. | 4 Std. 30 Min. |
Was 100 Kilometer mit dem Elektroauto wirklich Kosten : Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €. Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.
Wie lange dauert das Laden mit 11 kW : Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp | Kleines E-Auto | Mittlere E-Auto |
---|---|---|
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten) | 25kWh | 50kWh |
7.4kWh | 3 Std. 45 Min. | 7 Std. 45 Min. |
11kWh | 2 Std. | 5 Std. 15 Min. |
22kWh | 1 Std. | 3 Std. |
Welches E-Auto ist auf Platz 1
Platz 1: Tesla Model Y (45.818 Neuzulassungen)
Nicht zuletzt wegen einer aggressiven Preissenkung zu Beginn des Jahres hat sich das Tesla Model Y auch 2023 den Titel des meistverkauften Elektroautos in Deutschland gesichert.
Wer verkaufte 2023 die meisten E-Autos (BEV und PHEV)
Bei den reinen batteriebetriebenen Elektroautos liegt Tesla weiterhin vorn. BMW rundet die Top Drei ab, allerdings mit einer deutlich geringeren Anzahl von 500.050 Fahrzeugen.Eine Wallbox mit 22 kWh lädt ungefähr doppelt so zügig wie eine Wallbox mit 11 kWh. Das liegt daran, dass Watt die Einheit der Leistung ist und definiert, wie viel Energie pro Zeit geladen werden kann.
Wie lange dauert Aufladen mit 11kW : Durchschnittliche Zeit zum Aufladen eines Elektroautos
Fahrzeugtyp | Kleines E-Auto | Mittlere E-Auto |
---|---|---|
Durchschnittliche Batteriegröße (rechts) Ausgangsleistung (unten) | 25kWh | 50kWh |
7.4kWh | 3 Std. 45 Min. | 7 Std. 45 Min. |
11kWh | 2 Std. | 5 Std. 15 Min. |
22kWh | 1 Std. | 3 Std. |