Antwort Wie kann ich den Wert meines Autos feststellen? Weitere Antworten – Wo finde ich den Listenpreis für mein Auto

Wie kann ich den Wert meines Autos feststellen?
Unter www.adac.de finden Sie den ADAC Autokatalog, der übersichtlich alle Automarken und Modelle aufführt und Preislisten – darunter auch Informationen zu den Bruttolistenpreisen – darstellt.Wer eine neutrale, unabhängige Bewertung seines Autos haben möchte, der kommt um einen Besuch beim Gutachter nicht herum. Ein solches Wertgutachten erstellen zum Beispiel der TÜV oder die DEKRA. Wegen des Aufwands ist das Gutachten aber auch nicht billig: Meist werden zwischen 150 und 300 Euro fällig.Er berücksichtigt alle Informationen deines Autos, also auch Zustand, Farbe und Ausstattung. Zu diesem Preis kannst du deinen Wagen an uns verkaufen, es ist also ein exakter Verkaufspreis deines Autos.

Was ist ein Auto nach 10 Jahren noch Wert : Nach 10 Jahren liegt der Wertverlust eines Autos bereits bei etwa 80 Prozent des Neupreises. Im ersten Jahr verliert ein Auto mit rund 25 Prozent am meisten an Wert. Im zweiten und dritten Jahr lässt der Wertverfall bereits etwas nach.

Wie hoch ist der Listenpreis

Den Listeneinkaufspreis berechnet man nach folgendem Kalkulationsschema ausgehend vom Bruttoverkaufspreis: Nettoverkaufspreis = Bruttoverkaufspreis – Umsatzsteuer. Zielverkaufspreis = Nettoverkaufspreis – Kundenrabatt. Barverkaufspreis = Zielverkaufspreis – Kundenskonto.

Kann man beim ADAC sein Auto bewerten lassen : Wenn Sie vorhaben, Ihr Auto zu verkaufen, kann Ihnen unsere Wertermittlung über die Schwacke-Liste eine erste Schätzung geben. Diese erfolgt – unabhängig vom tatsächlichen Zustand – anhand der Fahrzeugdaten wie Typ, Baujahr, Kilometerstand etc.

DEKRA-Gebrauchtwagencheck – Preise

Der Technik-Check kostet dich etwa 49 Euro. Der Karosserie- und der Fahrzeugsysteme-Check schlagen mit jeweils rund 30 Euro zu Buche. Probefahrt nicht inbegriffen.

Das Fahrzeug wird dabei einer kritischen Untersuchung des Innen-, Motor -und Kofferraums sowie der Karosserie samt Kontrolle der Unterseite mit Fahrwerk unterzogen. Außerdem überprüfen wir die Funktion von Ausstattungsteilen und testen das Fahrzeug bei einer Probefahrt.

Wie viel ist ein 15 Jahre altes Auto wert

Nach drei Jahren ist der Wagen ungefähr 50 Prozent wert, im Anschluss verläuft der Wertverlust linear. Nach 15 Jahren liegt der Restwert nur noch bei lediglich zehn Prozent des Listenpreises.A: Nach einer groben Faustregel ist ein Auto nach 15 Jahren noch ca. 24 bis 27% des Neupreises wert. Der Wertverlust beträgt also ca. 73 bis 76%.Nach drei Jahren ist der Wagen ungefähr 50 Prozent wert, im Anschluss verläuft der Wertverlust linear. Nach 15 Jahren liegt der Restwert nur noch bei lediglich zehn Prozent des Listenpreises.

Im Gegensatz zu Oldtimern haben Youngtimer nur einen Liebhaberwert und unterstehen daher, zumindest bei einem Alter zwischen 20 und 30 Jahren, keinen besonderen Auflagen, um eine Zulassung zu bekommen. Denn eine offizielle Youngtimer-Zulassung gibt es nicht.

Ist der Listenpreis der Verkaufspreis : Der Verkaufspreis, auch bekannt als Verkaufspreisempfehlung (VKE) oder Listenpreis, bezeichnet den Betrag, zu dem ein Händler ein Produkt oder eine Dienstleistung an den Endkunden verkauft.

Ist Listenpreis gleich Verkaufspreis : Der Listenpreis ist definiert als der höchstmögliche Preis, den ein Käufer für ein bestimmtes Produkt vor jeglichen Rabatten zahlen würde. Der Listenpreis wird auch als empfohlener Verkaufspreis des Herstellers oder MSRP (Manufacturer's Suggested Retail Price) bezeichnet.

Was kostet ein Kfz Gutachten beim ADAC

An folgenden Standorten werden Kurzbewertungen für Young- und Oldtimer angeboten:

Dienstleistung Preis Mitglieder
Gebrauchtwagencheck (Mittelklasse z.B. Golf, Passat, 3er BMW) 109,00 €
Gebrauchtwagencheck (Oberklasse ab BMW 5er, Merc. E-Klasse) 139,00 €
Fahrzeugbewertung zum Gebrauchtwagencheck 25,00 €
Klimaservice 75,00 €


ACV – Die perfekte ADAC Alternative. Mit herausragenden Schutzleistungen und einem deutlich günstigeren Mitgliedsbeitrag ist der ACV die ideale Alternative zum ADAC.Erfolgt die Begutachtung bei der Prüfstelle vor Ort, zahlen Sie etwa 125 bis 150 Euro. Bestellen Sie einen TÜV- oder DEKRA-Gutachter zum Fahrzeugstandort, ist ein Kostenaufschlag von ca. 40 Euro fällig. Wertgutachten für Autos kosten bei unabhängigen Sachverständigen meist ab 180 Euro.

Wann lohnt sich ein Wertgutachten : Die Gutachten sind immer dann zu empfehlen, wenn sich mehrere Parteien über den Wert eines Fahrzeugs einigen müssen. Beispiele dafür sind der Kauf- oder Verkauf, das Leasing-Ende oder die Versicherung von Fahrzeugen. Wichtig sind außerdem Wertgutachten für Oldtimer, um ein H-Kennzeichen zu bekommen.