Antwort Wie hoch ist die KFZ Steuer für Hyundai Kona? Weitere Antworten – Was kostet der Hyundai Kona an Steuern

Wie hoch ist die KFZ Steuer für Hyundai Kona?
Die Kfz-Steuer kostet für den Hyundai 122 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 356 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 63 beziehungsweise 382 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 243 Euro zahlt, wer den Kona 15.000 Kilometer im Jahr fährt.So berichten viele Fahrer und Werkstätten davon, dass durch das Fehlen des Zahnriemens dieser zwar nicht gewartet werden muss, aber dafür die Steuerkette des Hyundai Kona Probleme verursacht. So kann sich deren Länge verändern, was wiederum das Timing des Motors durcheinanderbringen kann.Der Hyundai Kona Pure startet bei 20.750 Euro. Der Hyundai Kona Elektro kostet 36.400 Euro.

Was verbraucht der Hyundai Kona : Testverbrauch: 7,5 Liter pro 100 Kilometer

Der 1.6-T-GDI-Motor mit Allradantrieb verbrauchte im ADAC Ecotest 7,5 Liter Super pro 100 Kilometer, das ist ein lediglich ausreichendes Ergebnis.

Welche Klasse Hyundai Kona

Kompaktklasse

Mit einer Länge von 4,21 Meter und einer Breite von 1,80 Meter erfüllt der Hyundai Kona ziemlich genau die Vorgaben der Kompaktklasse. Zum Vergleich: Der aktuelle Golf misst 4,28 mal 1,79 Meter.

Wie hoch sind die Steuern für mein Auto : Die Höhe der Kfz-Steuer variiert je nach Schadstoffausstoß und ist zudem abhängig vom Hubraum und der Antriebsart. Je angefangene 100 cm³ Hubraum oder einem Teil davon kann sie bei Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor 21,07 Euro oder 25,36 Euro, bei Fahrzeugen mit Selbstzündungsmotor 33,29 Euro bzw. 37,58 Euro betragen.

Einen Kona mit reinem Elektroantrieb in den Varianten 99 oder 150 kW bietet Hyundai seit Februar 2018 an. Ab August 2019 komplettiert Hyundai die Kona Familie mit der Hybrid-Variante. Im NCAP-Test erreichte der Hyundai Kona die höchstmögliche Wertung von fünf Sternen.

Einige Fahrer und Fahrerinnen des Hyundai i10 beklagten Mängel und frühzeitigen Verschleiß an der Steuerkette des Fahrzeugs. Die Steuerkette ist ein wichtiges Bauteil, das für einen synchronisierten und reibungslosen Motorlauf zuständig ist. Schäden an diesem Teil können schnell zu einem Motorschaden führen.

Ist der Hyundai Kona ein Kleinwagen

2021 gab's ein Facelift. Zum Sommer 2021 rückte das sportliche N-Modell nach. Karosserievarianten: Der Kona zählt in Sachen Abmessungen zu den Kleinwagen, wirkt als doch eher aggressiv gezeichnetes SUV aber größer.Hyundai Kona (OS) Daten Motor

Kraftstoffe Benzin
Getriebe Manuelles Getriebe
Antrieb Vorderradantrieb
Tankvolumen 50 l
Anhängelast (gebremst) 1.200 kg

Je nach Motorisierung (Benziner, Diesel, Hybrid) schwanken sie zwischen 5,2 und 7,4 Liter Kraftstoff.

Wo steht die Euro-Norm

Euro-Norm Benzin Diesel
Ab Euro 3 (bis 2,5 t) 6,75 € 15,44 €
Euro 2 7,36 € 16,05 €
Euro 1 15,13 € 27,35 €
Euro 0 (ohne Ozon-Fahrverbot) 21,07 € 33,29 €

Wie berechnet man Kfz-Steuer für Benziner : Für einen Benziner fallen je angefangene 100 Kubikzentimeter 2 Euro an, für einen Diesel 9,50 Euro je angefangene 100 Kubikzentimeter. Schritt 2: Berechne dann den Anteil für die CO2-Emission. Grundsätzlich beträgt dieser 2 Euro pro Gramm.

Welches Auto ist vergleichbar mit Hyundai Kona : Die Spar-Spaß-SUV: Hyundai Kona und Toyota Corolla Cross im Vergleich. Im Hyundai Kona stecken ein Hybrid-Antrieb und das Alltagstalent kleiner SUV. Im Toyota Corolla Cross genauso.

Wie kündigt sich eine defekte Steuerkette an

Symptome: Daran erkennen Sie einen Steuerkettenschaden

Das bekannteste ist das Rasseln oder Klappern der Steuerkette. Oft hört man es nur kurz nach dem Anlassen. Doch auch wenn die Geräusche nach kurzer Zeit wieder verschwinden, sollten Auffälligkeiten schnellstmöglich von einer Fachwerkstatt begutachtet werden.

Lebensdauer und Wartung der Steuerkette

Die Steuerkette im Hyundai i30 hat eine lange Lebensdauer , vorausgesetzt, sie wird regelmäßig gewartet. Es wird empfohlen, die Steuerkette alle 60.000 bis 100.000 Kilometer zu inspizieren und gegebenenfalls zu justieren oder zu ersetzen.Wo steht die Euro-Norm

Euro-Norm Benzin Diesel
Ab Euro 3 (bis 2,5 t) 6,75 € 15,44 €
Euro 2 7,36 € 16,05 €
Euro 1 15,13 € 27,35 €
Euro 0 (ohne Ozon-Fahrverbot) 21,07 € 33,29 €

Wie hoch ist die Kfz-Steuer für mein Auto : Kfz-Steuer: Für Neuzulassungen ab 2021 gelten neue Regeln

CO2-Ausstoß in g/km Betrag je g/km
über 135 bis 155 2,50 €
über 155 bis 175 2,90 €
über 175 bis 195 3,40 €
über 195 4,00 €