Antwort Wie hoch darf meine Rente sein um steuerfrei zu bleiben? Weitere Antworten – Wie hoch darf meine Rente sein damit ich keine Steuern zahlen muss
Ein Rentner ist zur Abgabe einer Steuererklärung 2023 verpflichtet, wenn er mit seinem Gesamtbetrag der Einkünfte den jährlichen Grundfreibetrag übersteigt. Im Jahre 2023 beträgt der Grundfreibetrag 10.908 Euro für Ledige und 21816 Euro für Verheiratete.Zum Beispiel sind Renten, die den jährlichen Grundfreibetrag abzüglich des Rentenfreibetrags nicht überschreiten, normalerweise steuerfrei und brauchen nicht in der Steuererklärung angegeben zu werden. Der aktuelle Grundfreibetrag beträgt 11.604 € für Einzelpersonen und 23.208 € für gemeinsam Veranlagte (Stand: 2024).Dann gilt für Sie ein Rentenfreibetrag von 20 Prozent – 80 Prozent Ihrer Rente sind also steuerpflichtig. Nehmen wir weiter an, dass Sie ebenjene 1.300 Euro Rente im Monat beziehen, also 15.600 Euro im Jahr. Dann bleiben davon 3.120 Euro steuerfrei (20 Prozent von 15.600 Euro).
Wie hoch ist der Grundfreibetrag für Rentner : Der Grundfreibetrag beträgt 10.347 Euro für den Veranlagungszeitraum 2022, für Verheiratete 20.694 Euro. Für den Veranlagungszeitraum 2023 gilt ein Grundfreibetrag von 10.908 Euro. Für Verheiratete gibt es den doppelten Betrag.
Welche Rentner müssen keine Steuererklärung machen
Da Sie im Jahr 2021 in Rente gegangen sind, steht Ihnen ein Rentenfreibetrag in Höhe von 19 % Ihrer Bruttorente zu. Da der Grund- und Rentenfreibetrag in Summe Ihre Jahresbruttorente übersteigt, müssen Sie keine Steuern zahlen und sind somit auch nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.
Wann kann man sich als Rentner von der Steuererklärung befreien lassen : Lag Ihr zu versteuerndes Einkommen 2021 unterhalb von 9.744 Euro (bei gemeinsam veranlagten Ehepartnern 19.488 Euro), so können Sie einen formlosen Antrag beim Finanzamt auf Freistellung von der Abgabe der Steuererklärung stellen.
Genau wie Arbeitnehmer können auch steuerpflichtige Rentner einige ihrer Kosten absetzen, um ihre Steuerlast zu senken. Der steuerliche Grundfreibetrag dafür liegt 2024 bei 11.604 Euro.
Ein lediger Rentner, der 2024 erstmals Rente bezieht, keine weiteren Einkünfte hat und in die gesetzliche Krankenversicherung gezahlt hat, muss bei einer Brutto-Jahresrente von mehr als 16.434 Euro davon ausgehen, dass er darauf Steuern zu zahlen hat.
Woher weiß ich ob ich als Rentner eine Steuererklärung machen muss
Eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung besteht immer dann, wenn der sogenannte Gesamtbetrag der Einkünfte über dem Grundfreibetrag von 10.908 Euro (2022: 10.347) liegt. Diesen Gesamtbetrag auszurechnen ist für Rentner nicht ganz simpel.Da Sie im Jahr 2021 in Rente gegangen sind, steht Ihnen ein Rentenfreibetrag in Höhe von 19 % Ihrer Bruttorente zu. Da der Grund- und Rentenfreibetrag in Summe Ihre Jahresbruttorente übersteigt, müssen Sie keine Steuern zahlen und sind somit auch nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet.Wer pro Jahr weniger als den jeweiligen Grundfreibetrag zur Verfügung hat, kann sich von der Pflicht einer Steuererklärung befreien lassen. Dann kann das Steuerkonto beim Finanzamt gelöscht werden. Wer nicht so viel Rente hat, kann sich 2023 über eine Rentenerhöhung freuen.
Rentenbesteuerung Tabelle
Jahr des Renteneintritts | Besteuerungsanteil in % | Rentenfreibetrag in % |
---|---|---|
2018 | 76 | 24 |
2019 | 78 | 22 |
2020 | 80 | 20 |
2021 | 81 | 19 |
Wird man als Rentner automatisch vom Finanzamt angeschrieben : Die Daten für die gesetzliche Rente müssen bei der Steuererklärung nicht mehr eingetragen werden, denn sie werden von der Rentenversicherung automatisch an das Finanzamt übermittelt.