Antwort Wie funktioniert Solar ohne Sonne? Weitere Antworten – Wie funktioniert eine Solaranlage ohne Sonne
Photovoltaikanlagen produzierten auch ohne Sonne und bei Schatten Energie. Die Solarzellen absorbieren die in der diffusen Strahlung enthaltenen Photonen und produzieren daraus Solarstrom. Allerdings ist die Leistung der PV-Anlage im Schatten um bis zu 90% schlechter als bei direkter Sonneneinstrahlung.Welche Erträge bringt eine PV-Anlage bei bewölktem Wetter Bei einer theoretischen Globalstrahlung von 200 W pro Quadratmeter können PV-Anlagen etwa 0,15 bis 0,30 kW pro kWp Leistung erbringen. Das bedeutet, dass eine Solaranlage mit 10 kWp Leistung an einem bewölkten Tag etwa 2.000 W Strom erzeugen kann.Auch ohne Sonne bringt die PV-Anlage Ertrag!
Aber der hohe Anteil diffuser Strahlung mach eine PV-Anlage selbst dann lohnenswert, wenn die Sonne nicht zu sehen ist. Das heißt, bei Wolken, Nebel und sonstigen Zeiten ohne intensive Sonneneinstrahlung erwirtschaftet eine Solaranlage weiter fleißig elektrische Energie.
Was passiert wenn ein Solarpanel im Schatten ist : Ein verschattetes Modul kann nur diffuse Sonneneinstrahlung nutzen und erzeugt deutlich weniger Strom. Dies kann deutliche Ertragsverluste zur Folge haben. Daher sollte bei der Planung von Photovoltaik auf dem eigenen Dach immer auch eine Verschattungsanalyse durchgeführt werden.
Was bringt eine Solaranlage bei bewölktem Himmel
Was leistet eine Photovoltaikanlage bei Wolken Im Sommer liegt die Strahlungsenergie des Sonnenlichts, das auf die Module Deiner Photovoltaikanlage trifft, bei bewölktem Himmel im Schnitt bei 200 Watt pro Quadratmeter.
Was bringt PV-Anlage bei Wolken : In der Tat kann die PV-Anlage bei Bewölkung keine maximale Leistung erreichen. Jedoch wird auch an bewölkten Tagen ein Teil des Sonnenlichts, als diffuse Strahlung, durch die Wolken auf die PV-Module gestreut.
Auch im Winter können Sie Solar- in Wärmeenergie oder Strom umwandeln, installieren Sie eine entsprechende Anlage auf Ihrem Dach. Während die thermische Solaranlage Ihre Heizung und Warmwasseraufbereitung unterstützt, liefert eine PV-Anlage Strom.
Ertrag einer Solaranlage im Winter
Während der Wintermonate (Dezember bis Februar) in Deutschland kann eine Photovoltaikanlage immer noch einen beachtlichen Ertrag erzielen, der bei durchschnittlich 15 kWh pro Quadratmeter liegt. Dies entspricht etwa 7 Prozent der Gesamtleistung der Anlage.