Antwort Wie funktioniert Aumio? Weitere Antworten – Welche Kasse zahlt Aumio

Wie funktioniert Aumio?
Deine Krankenkasse übernimmt die Kosten

  • – Meine Krankenkasse –
  • Allianz.
  • AOK PLUS (Sachsen, Thüringen)
  • Barmenia.
  • Big direkt gesund.
  • BMW BKK.
  • DKV.
  • Gothaer.

Die Basisversion der App ist für alle Menschen kostenfrei erhältlich.Hilft uns hervorragend beim einschlafen. Die Nächte sind viel ruhiger. Das Buch holt die Kinder gut ab und versetzt sie in einen Trancezustand der das Einschlafen völlig leicht und unkompliziert macht. Unser Kind fährt mit diesem Buch sehr gut runter.

Kann man Aumio auf mehreren Geräten nutzen : Kann ich ein Abo auf mehreren Geräten nutzen Ja, wenn Sie auf zwei Geräten den gleichen Apple oder Google Account nutzen, ist das problemlos über die Funktion "Abo wiederherstellen" möglich. Diese Funktion finden Sie in den Einstellungen der Aumio App.

Welche Zahlungen übernimmt die Krankenkasse

Hierzu zählen insbesondere die ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlung, die Versorgung mit Arznei-, Verbands-, Heil- und Hilfsmitteln, die häusliche Krankenpflege, die Krankenhausbehandlung sowie die Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen.

Ist Aumio App kostenlos : So nutzen Sie Aumio kostenlos:

Als Versicherte(r) der Mobil Krankenkasse können Sie sich die Aumio App kostenlos im App Store oder bei Google Play herunterladen. Durchlaufen Sie die kurze Einführung in die App, in der Sie z. B. das Alter Ihres Kindes angeben, damit gezielt Inhalte empfohlen werden können.

Dein Abo kann nur im Apple App Store oder Google Play Store gekündigt werden. Öffne den Apple App Store oder Google Play Store auf deinem Smartphone. Klicke dort auf deinen Avatar um dein Profil zu öffnen. In deinem Profil findest du unter „Abonnements“ oder „Zahlungen und Abos“ die Möglichkeit dein Abo zu kündigen.

Im August 2021 hat die Stiftung Warentest insgesamt 20 Meditations-Apps genauer unter die Lupe genommen. Die freudige Überraschung: Zwei der drei Apps, die wir hier empfehlen, waren Testsieger, nämlich Headspace („gut“ mit Note 1,9) und 7Mind (ebenfalls „gut“ mit Note 2,5).

Wie funktioniert das Kostenerstattungsverfahren

Kostenerstattungsprinzip im Rahmen der GKV

Er bezahlt seine Rechnung direkt an den Arzt und lässt sich den erstattungsfähigen Anteil durch seine Krankenkasse erstatten. Erstattungsfähig ist nur der Teil, der beim Sachleistungsprinzip ebenfalls angefallen wäre, abzüglich einer Verwaltungsgebühr von ca. 5-10 Prozent.Grundsätzlich genügt ein formloser Antrag auf Kostenübernahme. Wichtig sind natürlich die Angabe der Versichertennummer und beigefügte Dokumentationen des Arztes, gegebenenfalls Rezepte, aus denen hervorgeht, weshalb die Behandlung aus medizinischer Sicht notwendig ist.Die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 8/2021 ihrer Zeitschrift "Test" zehn Meditations-Apps geprüft und gefunden: Gut sind nur zwei davon – die Apps Headspace und die App 7mind.

Nach Beendigung des Software-Abos bleiben Ihre Daten erhalten. Veränderungen an den Daten oder neue Daten können nicht mehr erfasst werden.

Was bringt 10 Minuten Meditation : "Die Vorteile der Meditation sind wissenschaftlich erwiesen, wenn sie zehn Minuten pro Tag praktiziert wird. Sie hilft bei der Vorbeugung zahlreicher Beschwerden und bei der Reduzierung von Stress, der besseren Kontrolle von Emotionen, der Verbesserung des Gedächtnisses und der Qualität des Schlafs.

Wie lange braucht Meditation bis sie wirkt : Die Effekte von Meditation sind schnell zu spüren, denn schon nach wenigen Meditationssitzungen machen sich Achtsamkeit, innere Ruhe und weniger Stressempfinden deutlich bemerkbar. Beeindruckend ist, dass bereits nach 25 Stunden Meditation die ersten Veränderungen im Gehirn messbar sind.

Was benötigt man für eine Kostenübernahme

Erforderliche Unterlagen

  • Rechnung für die Behandlung oder medizinische Leistung.
  • Zahlungsbeleg.
  • Gegebenenfalls benötigt Ihre Krankenkasse weitere Nachweise, zum Beispiel die ärztliche Verordnung, wenn diese für die jeweilige Leistung erforderlich ist. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer Krankenkasse.


Grundsätzlich genügt ein formloser Antrag auf Kostenübernahme. Wichtig sind natürlich die Angabe der Versichertennummer und beigefügte Dokumentationen des Arztes, gegebenenfalls Rezepte, aus denen hervorgeht, weshalb die Behandlung aus medizinischer Sicht notwendig ist.Von Kostenübernahme spricht man, wenn die Krankenkasse die Kosten für medizinische, pflegerische oder rehabilitative Maßnahme vollständig oder anteilig übernimmt. Das allerdings ist Stand 2020 nur noch bei medizinisch notwendigen Maßnahmen gegeben.

Welche ist die beste kostenlose Meditations App : 7Mind ist die beliebteste Meditations-App Deutschlands – meiner Meinung nach zurecht! Stiftung Warentest hat 2021 Meditations-Apps getestet, und 7Mind ist eine der zwei Apps, die dabei überzeugten. (Die andere ist Headspace.)