Antwort Wer war 1998 Kanzlerkandidat der CDU? Weitere Antworten – Wer war 1998 Kanzlerkandidat

Wer war 1998 Kanzlerkandidat der CDU?
Kanzlerkandidaten seit 1949

Wahljahr CDU/CSU SPD
1990 Helmut Kohl Oskar Lafontaine
1994 Helmut Kohl Rudolf Scharping
1998 Helmut Kohl Gerhard Schröder
2002 Edmund Stoiber Gerhard Schröder

Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27. Oktober 1998 bis zum 22. Oktober 2002 amtierte. Sie wurde nach der Wahl zum 14. Deutschen Bundestag am 27. September 1998 gebildet und löste das Kabinett Kohl V ab.Für die SPD trat Bundeskanzler Gerhard Schröder erneut als Kanzlerkandidat an. Die Unionsparteien nominierten den CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber als Kanzlerkandidaten. Er war nach Franz Josef Strauß 1980 der zweite und bis heute letzte Kanzlerkandidat der CSU.

Wann war Helmut Kohl Kanzler : Juni 2017 ebenda) war ein deutscher Politiker der CDU. Er führte von 1982 bis 1998 als sechster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland eine CDU/CSU/FDP-Koalition. Seine Amtszeit ist mit 5870 Tagen die bislang längste, er war damit allerdings nur zehn Tage länger Kanzler als Angela Merkel.

Wann war die Bundestagswahl 1998

Die Bundestagswahl 1998 fand am 27. September 1998 statt.

Wann war Gerhard Schröder Kanzler : April 1944 in Mossenberg/Lippe) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (SPD) und heutiger Lobbyist. Er war von 1990 bis 1998 Ministerpräsident von Niedersachsen und von Oktober 1998 bis November 2005 in einer Regierungskoalition mit Bündnis 90/Die Grünen der siebte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Das Kabinett Kohl V wurde von Helmut Kohl nach der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 gebildet. Es blieb die volle Legislaturperiode von vier Jahren im Amt.

Das Jahr 1998 wurde von den Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr des Ozeans erklärt und am 4. September gründeten zwei Studenten der Universität Stanford, Larry Page und Serguei Brin, das Unternehmen Google, das, auch wenn man das Gefühl hat, dass es schon immer da war, erst 1998 gegründet wurde.

Wann war Franz Josef Strauß Kanzlerkandidat

1979 setzte sich Strauß in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit 135:102 Stimmen als Kanzlerkandidat der CDU/CSU gegen den von Helmut Kohl favorisierten niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht durch und trat damit bei der Bundestagswahl 1980 als Herausforderer von Bundeskanzler Schmidt (SPD) an.Das Kabinett Kohl V wurde von Helmut Kohl nach der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 gebildet. Es blieb die volle Legislaturperiode von vier Jahren im Amt.Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt (1974–1977) Kurt Georg Kiesinger, Willy Brandt, Helmut Schmidt (1982–1988) Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Gerhard Schröder (2005–2015)

Die FDP war nach der Wahl zum ersten Mal seit 29 Jahren nicht mehr an der Regierung beteiligt. Die PDS errang erstmals den Fraktionsstatus im Deutschen Bundestag. Im Ergebnis der Wahl bildete sich eine rot-grüne Koalition, die erste auf Bundesebene.

Wie viel Prozent hatte die AfD 2013 : Ein Rekordhoch (15,7 %) gab es bei den Stimmen für Parteien, die – wie die FDP und die erstmals angetretene Alternative für Deutschland (AfD) – an der 5-Prozent-Hürde scheiterten.

War Gerhard Schröder mal in der CDU : Gerhard Schröder (* 11. September 1910 in Saarbrücken; † 31. Dezember 1989 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Politiker (CDU). Der Jurist war von 1953 bis 1961 Bundesminister des Innern, von 1961 bis 1966 Bundesminister des Auswärtigen und von 1966 bis 1969 Bundesminister der Verteidigung.

Wer war 1996 an der Regierung

Das Kabinett Kohl V wurde von Helmut Kohl nach der Bundestagswahl am 16. Oktober 1994 gebildet. Es blieb die volle Legislaturperiode von vier Jahren im Amt.

Das Kabinett Kohl IV war die 16. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland. Sie ging aus der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl nach der Wiedervereinigung hervor und umfasste – wie auch schon die vorherigen Kabinette – Mitglieder der CDU, CSU und FDP.Am 1. April 1998 sollte der heute 74-Jährige das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund kommentieren. Als die Real-Fans im Santiago Bernabeu kurz vor Spielbeginn einen Schutzzaun hinter einem der Tore erklommen, kippte dieser um – und riss das daran befestigte Tor mit.

Was passierte am 01.09 1998 : Dienstag, 1. September 1998. Frankreich: Ein Massenprozess gegen 138 Algerier, den führende französische Politiker als rassistisch motiviert ansehen, beginnt. Den Angeklagten wird vorgeworfen, islamistische Terroristen bei Bombenanschlägen in den Jahren 1995 und 1996 unterstützt zu haben.