Antwort Wer baut für Nio die Autos? Weitere Antworten – Wer produziert Nio Autos

Wer baut für Nio die Autos?
Nio, ein chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, wurde 2014 unter dem Namen NextEV gegründet. Das Unternehmen positionierte sich früh als Anbieter von Premium-Elektroautos und trat 2016 mit dem Hochleistungs-Elektrosupersportwagen EP9 in den Automobilmarkt ein.47.500 Euro brutto kostet der Nio ET5 vor Abzug der Prämie, also 40.750 Euro danach (Stand: 2023). Darin ist die Batterie aber nicht enthalten: Sie kostet 12.000 (75 kWh) bzw. 21.000 Euro (100 kWh) extra. Wer sie kauft, statt mietet, der verzichtet auf die volle BAFA-Förderung, da das Auto so zu teuer ist.Die Chinesen entwickeln schneller, bauen günstiger, verstehen die Software besser. Jörg Wuttke (65), langjähriger Präsident der europäischen Handelskammer in Peking, warnt vor einem Auto-Tsunami aus China . Nur: Bislang ist außerhalb Chinas Ebbe. Nicht nur in Düsseldorf.

Wo sitzt Nio : Das weltweite Designzentrum von Nio sitzt in München.

Wo wird Nio produziert

Alles in Anhui. Nördlich der Stadt Hefei entsteht mit dem Neo Park ein gewaltiger, auf den Bau von Elektroautos spezialisierter Industriepark. Wichtigste Ansiedlung hier: Nio. Auf einer Fläche von 11,3 Quadratkilometern sollen pro Jahr künftig eine Million Elektroautos gebaut werden.

Ist Nio Chinesisch : NIO ist mit seiner Gründung als Start-up im Jahre 2014 in Shanghai ein recht junges chinesisches Automobilunternehmen. Schon 2018 war das Unternehmen jedoch in 19 Standorten Weltweit vertreten. Neben der Arbeit an wegweisenden Technologien ist das Unternehmen auch in der FIA Formel E-Meisterschaft beteiligt.

Kapitalintensive internationale Expansion, Kapazitätsausbau, gestiegener Marketingaufwand und der Preiskampf vor allem in China: Das sind einige Gründe, warum die Ausgaben und damit auch die Verluste bei Nio in den letzten Quartalen deutlich anwuchsen. Daher überrascht es wenig, dass auch der Kapitalbedarf steigt.

Kann man NIO-Autos in Deutschland kaufen Ja, mittlerweile kann man auch in Deutschland Autos von NIO bestellen. Zur Auswahl stehen dabei drei Modelle: Die Limousinen NIO ET7 und NIO ET5 sowie das SUV-Modell NIO EL7.

Wie viel kostet ein NIO Auto

Wie viel kostet der NIO ET5 Der NIO ET5 startet bei 47.500 Euro – ohne Batterie. Die kleinere 75-kWh-Batterie kostet 12.000 Euro bei Kauf oder 169 Euro im monatlichen Abo.Deutsche Automarken in China

-Modellen der Marke VW gingen 104.700 nach China – satte 50,5 Prozent. Ähnlich stark sind auch die deutschen Autozulieferer in China engagiert, die VW, Mercedes & Co. in den vergangenen Jahren dorthin gefolgt sind.Mit den ersten konkreten Auslieferungen ist im Laufe des Frühjahrs 2023 zu rechnen. Wie viel kostet ein NIO ET5 Der Grundpreis für den NIO ET5 ohne Batterie liegt bei 49.900 Euro.

Mit Blick auf die Zukunft gab Nio eine Prognose für das erste Quartal 2024 ab und rechnet mit Fahrzeugauslieferungen zwischen 31.000 und 33.000 Einheiten. Dies entspräche einem leichten Plus von nur 3,1 Prozent und würde den jüngsten Auslieferungserfolg im vierten Quartal in den Schatten stellen.

Wer ist in Nio investiert : Aktionäre

Name Aktien %
BlackRock Life Ltd. 1,182 % 18 560 868 1,182 %
Morgan Stanley Investment Management, Inc. 1,153 % 18 103 667 1,153 %
Goldman Sachs International 0,8281 % 13 006 804 0,8281 %
UBS Asset Management (UK) Ltd. 0,6679 % 10 490 166 0,6679 %

Wo verkauft Nio seine Autos : Bis zum Jahresende soll es in Europa etwa 100 Nio-Wechselstationen geben. Außer in Deutschland verkauft der chinesische E-Autohersteller seine Fahrzeuge in Europa in Skandinavien und in den Niederlanden.

Wie viele Nio Autos gibt es in Deutschland

Nio rühmt sich zwar, fünf Fahrzeugmodelle erfolgreich auf den deutschen Markt gebracht zu haben. Aber die Verkaufszahlen sind bescheiden. Gerade einmal 1174 Neuzulassungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt von Januar bis Oktober 2023 registriert.

Europa

Land Ort Modelle
Deutschland Bremen Mercedes-Benz C-Klasse Mercedes-Benz SL-Klasse Mercedes-Benz GLC Mercedes-Benz GLC Coupé Mercedes-Benz EQE Limousine Mercedes CLE Coupé und Cabrio
Dingolfing BMW 4er Gran Coupé BMW 5er BMW i5 BMW 7er BMW i7 BMW 8er BMW iX
Dresden VW ID.3
Düsseldorf Mercedes-Benz Sprinter

Die größten Automarken Chinas nach Umsatz 2022

  • Platz 9: NIO (7,27 Mrd. US-Dollar)
  • Platz 8: Dongfeng: (13,76)
  • Platz 7: Guangzhou (16,3)
  • Platz 6: Chongquing Changan (17,1)
  • Platz 5: GWM (18,59)
  • Platz 4: Geely (21,84)
  • Platz 3: BAIC (28,1)
  • BYD (68,06)

Warum ist die Nio Aktie so stark gefallen : Kapitalintensive internationale Expansion, Kapazitätsausbau, gestiegener Marketingaufwand und der Preiskampf vor allem in China: Das sind einige Gründe, warum die Ausgaben und damit auch die Verluste bei Nio in den letzten Quartalen deutlich anwuchsen.