Antwort Welches Land in Europa verbraucht am meisten Energie? Weitere Antworten – Wer verbraucht am meisten Energie in Europa

Welches Land in Europa verbraucht am meisten Energie?
Kernaussagen in Kürze:

Der Energieverbrauch in der EU unterscheidet sich stark zwischen den Mitgliedsstaaten. So verbrauchen die Finnen und Norweger in der EU am meisten Energie, deutlich geringer ist der Energieverbrauch dagegen in Portugal, Spanien und Malta.Mehr als die Hälfte der Energie verbrauchten die fünf Staaten Volksrepublik China, USA, Indien, Russland und Japan. In Europa waren Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien die größten Verbraucher.

  • China 3,801.
  • Vereinigte Staaten 2,182.
  • Indien 1,005.
  • Russland 822.
  • Japan 400.
  • Brasilien 308.
  • Kanada 300.
  • Südkorea 294.

Welches Land verbraucht pro Kopf am meisten Strom : China

China. Der Stromverbrauch pro Kopf ist in China deutlich niedriger als in Europa und den USA. Doch in der Summe ist das bevölkerungsreichste Land der Erde seit 2011 auch der größte Stromverbraucher der Welt. Mit der wachsenden Wirtschaft steigt auch der Stromverbrauch Jahr für Jahr.

Wer verbraucht am meisten Energie in Deutschland

Der Stromverbrauch in Deutschland geht seit dem Höhepunkt im Jahr 2007 zurück. Im Jahr 2023 lag der Verbrauch erneut unter dem von 1990. Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.

Wo wird in Deutschland am meisten Energie verbraucht : Der Gasverbrauch der Bundesländer: Nordrhein-Westfalen führend. Im Jahr 2019 wurden in Deutschland insgesamt rund 900 Milliarden Kilowattstunden Gas verbraucht. Rund ein Drittel davon entfällt auf Nordrhein-Westfalen, das mit 265 Milliarden Kilowattstunden den größten Energieverbrauch aller Bundesländer hat.

Das kann theoretisch auch daran liegen, dass der Anteil der Erneuerbaren in anderen europäischen Ländern gestiegen ist. So importierte Deutschland im Juni große Mengen Strom etwa aus Dänemark, den Niederlanden und Norwegen.

Strom – Deutscher Import nach Ländern 2023

Deutlich weniger Strom importierte Deutschland aus den Nachbarstaaten Polen, Luxemburg und Belgien. Das wichtigste Stromexportland für Deutschland war zum selben Zeitpunkt die Österreich, gefolgt von der Schweiz.

Wer verbraucht am meisten Strom in Deutschland

Den meisten Strom verbraucht die Industrie, gefolgt vom Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungssektor, den privaten Haushalten und dem Verkehrssektor.Am meisten Gas verbraucht in Deutschland die Industrie: 58,6 Prozent vom gesamten Gasverbrauch waren es im Jahr 2022. Auf private Haushalte und Gewerbe zusammen entfielen 41,4 Prozent unseres Erdgasverbrauchs.Der meiste Strom wird in Deutschland mit Windkraftanlagen erzeugt (125,7 TWh). Windenergie tauchte 1991 mit 0,1 TWh im Destatis-Ranking auf. 2001 waren es 10,3 TWh, 2019 gelang Windkraft der Sprung auf Platz eins (123,6 TWh).

Verteilung des Stromverbrauchs in Deutschland nach Verbrauchergruppen 2023. Der größte Stromverbraucher in Deutschland war im Jahr 2023, sowie zehn Jahre zuvor, die Industrie. Fast die Hälfte des Stroms wurde von der genannten Verbrauchergruppe genutzt – das entspricht rund 201 Terawattstunden.

Kann Deutschland sich selbst mit Strom versorgen : 22.04.2022 – Deutschland kann sich auch ohne russische Exporte mit Strom versorgen. Das bestätigt eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW). Dafür müssen vor allem Erneuerbare Energien ausgebaut und Kohle flexibel genutzt werden.

Wer exportiert den meisten Strom in Europa : Stromimporte/-exporte bleiben konstant

12 % der gesamten Stromerzeugung in der EU28. Spitzenreiter als Netto-Stromexporteure war im Jahr 2019 wie in den Jahren zuvor Frankreich mit 61TWh, gefolgt von Deutschland mit 37TWh und Schweden mit 26TWh.

Wer exportiert am meisten Strom in Europa

Stromimporte/-exporte bleiben konstant

12 % der gesamten Stromerzeugung in der EU28. Spitzenreiter als Netto-Stromexporteure war im Jahr 2019 wie in den Jahren zuvor Frankreich mit 61TWh, gefolgt von Deutschland mit 37TWh und Schweden mit 26TWh.

Die größten Stromfresser im Haushalt

  • Beleuchtung.
  • Computer und Co.
  • Tiefkühler/Gefrierschrank.
  • Wäschetrockner. Jährliche Kosten: rund 50 €
  • Geschirrspüler. Jährliche Kosten: rund 40 €
  • Waschmaschine. Jährliche Kosten: rund 30 €
  • Kühlschrank. Jährliche Kosten: rund 30 €
  • Fernseher. Jährliche Kosten: rund 30 €

Der Stromexport übersteigt den Import bei Weitem. Während Wind und Sonne 2022 bislang knapp elf Prozent mehr Energie lieferten, ging die Erzeugung konventioneller Energieträger zurück.

Wer verbraucht am meisten Gas in Europa : Landkarte > Erdgasverbrauch pro Kopf – Europa

Land Erdgasverbrauch pro Kopf (Kubikmeter pro Einwohner) Jahr
Italien 1,204 2020
Vereinigtes Königreich 1,204 2020
Deutschland 1,165 2020
Österreich 1,071 2020