Antwort Welches E-Auto fährt 600 km? Weitere Antworten – Welches E-Auto schafft 600 km

Welches E-Auto fährt 600 km?
Übersicht der Top 10 Modelle mit der Größten Reichweite

Platz Modell Reichweite
1. Platz Mercedes-Benz EQS 766 Kilometer
2. Platz Tesla Model S Long Range 652 Kilometer
3. Platz Mercedes-Benz EQE 639 Kilometer
4. Platz BMW iX 630 Kilometer

Die neuesten Fotostrecken

Rang Modell Reichweite
1 Lucid Air 883 km
2 Mercedes EQS 753 km
3 Tesla Model S 723 km
4 Mercedes EQS SUV 720 km

Momentaner Spitzenreiter sind der große BMW iX und der extravagante Lucid Air mit einer Testreichweite von 610 Kilometern. Beiden Autos kommt ihr für die Fahrzeuggröße effizienter Antrieb zugute – aber natürlich die "dicken" Batterien mit nutzbaren 105 kWh (BMW) und 112 kWh (Lucid).

Welches E-Auto schafft 800 km : Nach WLTP-Norm verspricht Lucid eine Reichweite von unglaublichen 883 Kilometern – das ist Rekord. Im Winter kommt die Dream Edition des Lucid auf etwa 450 Kilometer Reichweite bei konstant 130 km/h.

Welches E-Auto fährt 1000 km

Der chinesische Autobauer Nio hat mit einem neuen Akku einen Reichweiten-Rekord aufgestellt: Über 1.000 km schaffte das Auto mit dem Nio-Chef höchstpersönlich am Steuer. Nio soll den neuen Akku bereits ab April 2024 erhalten. Im Video oben sehen Sie die E-Autos mit den bislang besten Autobahn-Reichweiten.

Welches E-Auto ist auf Platz 1 : Platz 1: Tesla Model Y (45.818 Neuzulassungen)

Nicht zuletzt wegen einer aggressiven Preissenkung zu Beginn des Jahres hat sich das Tesla Model Y auch 2023 den Titel des meistverkauften Elektroautos in Deutschland gesichert.

Top 15: E-Autos auf der Langstrecke

DC-Laden Top 15 Modelle max. Ladeleistung km in 30 Min.
1. Hyundai Ioniq 6 2WD (77,4 kWh) 236 kW 492 km
2. Mercedes EQS 450+ 208 kW 423 km
3. Hyundai Ioniq 5 2WD (77 kWh) 223 kW 408 km
4. Mercedes EQE 350+ 172 kW 400 km


Wie sein Bruder von Hyundai zählt der Kia EV6 Long Range also zu den E-Autos mit 500 Kilometern Reichweite. Das sportliche Außenkleid des EV6 wird von den Fahrleistungen unterstrichen: In 7,3 Sekunden sprintet der Koreaner auf 100 km/h.

Welches E-Auto schafft 500 km

Wie sein Bruder von Hyundai zählt der Kia EV6 Long Range also zu den E-Autos mit 500 Kilometern Reichweite. Das sportliche Außenkleid des EV6 wird von den Fahrleistungen unterstrichen: In 7,3 Sekunden sprintet der Koreaner auf 100 km/h.Bester Kleinwagen ist der neue Hyundai Kona Elektro. In der Mittelklasse hat es der facegeliftete Škoda Enyaq, geschafft, die aktuelle Spitzenposition einzunehmen, mit der herausragenden Technik-Note 1,6. Knapp dahinter bleiben der Hyundai Ioniq 6 sowie der BMW iX3 mit der Note 1,7.Hat das Elektroauto eine Zukunft Als einzige Antriebstechnologie für Pkw nicht, auch nicht in Europa. Das liegt daran, dass wir nicht genügend Strom, insbesondere grünen Strom, in Europa produzieren können. Zudem können weder Strom noch Wasserstoff interkontinental transportiert werden.

Die Hauptgründe gegen den Kauf eines elektrischen Autos sind ein zu hoher Preis und eine begrenzte Reichweite. Hinzu kommen eine zu lange Ladezeit und die mangelhafte Ladeinfrastruktur sowie die Unsicherheit wegen der gebrauchten Batterie. Abschreckend ist auch ein fast nichtexistierender Markt für gebrauchte E-Autos.

Werden E-Autos wieder verschwinden : Doch nun stellt sicher heraus: Von den wenigen Elektroautos, die neu zugelassen werden, verschwinden viele einfach. In sieben Jahren sollen 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen unterwegs sein. Im Jahr 2035 dann folgt das Verbrenner-Aus. Benziner und Diesel haben dann keine Zukunft mehr.

Wie lange muss man ein E-Auto fahren damit es sich lohnt : Nach aktuellem Stand geht man davon aus, dass Elektroauto-Batterien nach etwa acht Jahren oder 160.000 Kilometern getauscht werden sollten – bis dahin hat sich ein E-Auto seinen Klimavorteil also schon längst erarbeitet.

Ist das E-Auto wirklich die Zukunft

Das 1. Quartal 2023 bleibt mit weltweit über 2,3 Millionen verkauften E-Autos außerordentlich stark. Bis zum Ende von 2023 prognostiziert die IEA insgesamt 14 Millionen neue E-Autos, im Vergleich zu 2022 ist das ein Wachstum von 35 %. Verkäufe sollen insbesondere in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Fahrt gewinnen.

Selbst nach acht bis zehn Jahren können die Akkus noch bis auf 86 Prozent aufgeladen werden. E-Autos mit einer Reichweite von max. 450 Kilometern schaffen dann immer noch bis zu 380 Kilometern. Und selbst nach Ablauf der Garantiezeit ist die sinkende Kapazität kein Weltuntergang.Die Nutzung des Fahrzeugs

Für alltägliche Fahrten in der Stadt, die weniger als 30 km betragen, ist es nicht notwendig, Ihr Auto jeden Tag aufzuladen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch für längere Fahrten (Urlaub, Wochenende …) nutzen, sollten Sie es mehrmals am Tag aufladen.

Was ist ein Elektroauto nach 4 Jahren noch wert : Mit einem prognostizierten Restwert von noch 64 Prozent des Neupreises nach vier Jahren erweist sich das Tesla Model Y (Standardreichweite) als wertstabilstes Fahrzeug. Von 47.568 Euro Neupreis (Stand Juni 2023) verliert das Model Y laut Prognose bis zum Juni 2027 nur 17.020 Euro.