Antwort Welches Auto hat die meisten Probleme? Weitere Antworten – Welches Auto hat die wenigsten Probleme

Welches Auto hat die meisten Probleme?
Gesamtsieger des TÜV-Reports 2024 ist der VW Golf Sportsvan aus der Kategorie Vans. Der Anteil der zwei- bis dreijährigen Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln beträgt bei diesem Modell nur 2,0 Prozent. Das ist der niedrigste Wert aller geprüften Fahrzeuge.BMW und Audi ganz vorn

Fahrer von teuren Autos melden besonders häufig einen Schaden. Allen voran die Besitzer eines BMW mit einer Schadenhäufigkeit von 14,4 Prozent, dicht gefolgt von Audi-Fahrern (14,1 Prozent). Zum Vergleich: Skoda liegt mit einer Häufigkeit von 4,0 Prozent auf Platz 10.Sieben Klassiker, die fast ewig halten

  • Audi 80 (B3) (1986 bis 1991)
  • BMW 5er (E34)
  • Mercedes 190 E (1982 bis 1993)
  • VW Golf IV (1997 bis 2003)
  • Mazda MX-5 (1. Generation) (1989 bis 1998)
  • Saab 900 (1978 bis 1994)
  • Volvo 740/760 (1982 bis 1992)

Welche Autos haben die meisten Mängel : TÜV-Report 2024: Welche Autos am häufigsten durch die HU fallen

  • Audi TT und VW Golf Plus schneiden bei älteren Fahrzeugen besonders gut ab.
  • Tesla Model 3 mit höchster Mängelquote bei ganz jungen Modellen.
  • 15.000 Fahrzeuge wurden direkt stillgelegt.

Welche Autos sind unkaputtbar

Pannenstatistik 2021 Die zuverlässigsten und unzuverlässigsten Autos

  • Der Toyota Aygo überzeugt bei den Kleinstwagen. Bild: Toyota.
  • Der Mitsubishi Space Star mach selten Ärger. Bild: Mitsubishi.
  • Der Audi A3 schneidet besser ab als ein VW Golf. Bild: Audi.
  • Der BMW X3 bleibt selten liegen. Bild: BMW.

Welche Autos sind qualitativ am besten : 1.000-Punkte-Test von auto motor und sport : Die 25 besten Autos der Welt

  • Platz 5: BMW iX1 xDrive 30 (630 Punkte)
  • Platz 4: Mercedes C 300 d T (635 Punkte)
  • Platz 3: BMW i7 xDrive 60 (637 Punkte)
  • Platz 2: Mercedes EQS 580 4-Matic SUV (646 Punkte)
  • Platz 1: Mercedes EQS 580 4-Matic (661 Punkte)

Ein Blick auf die zehn langlebigsten Gebrauchten.

  • 3 / 10. Platz 8: BMW 3er.
  • 4 / 10. Platz 7: BMW 5er.
  • 5 / 10. Platz 6: Mercedes-Benz S-Klasse.
  • 6 / 10. Platz 5: BMW 7er.
  • 7 / 10. Platz 4: Toyota LandCruiser.
  • 8 / 10. Platz 3: Volvo 70.
  • 9 / 10. Platz 2: Mercedes E-Klasse.
  • 10 / 10. Platz 1: Volvo 850.


Ebenfalls unter die Top-Ten mit mehr als 400.000 Kilometer im Schnitt schaffen es die Offroad-Legende Toyota Landcruiser – was besonders bemerkenswert ist für die Qualität der Japaner, denn solche Autos werden ja oft im Gelände hart rangenommen – und der Volvo 940.

Welches Auto hat den langlebigsten Motor

Keiner schlägt die Schweden – der Volvo V70 führt derzeit das Ranking an. Satte 82 Prozent aller angebotenen V70 haben 200.000 Kilometer oder mehr abgespult (Durchschnitt: 263.139). Auf Rang Zwei fährt die Mercedes E-Klasse (W210 / E 290).