Antwort Welcher Verein hat die meisten Ultras in Deutschland? Weitere Antworten – Wer hat die meisten Ultras in Deutschland

Welcher Verein hat die meisten Ultras in Deutschland?
Deutschlands zahlenmäßig größte und aktivste Ultra-Gruppe sind die Ultras Frankfurt.Voting: Die besten Fans der Bundesliga

  • Platz 6: Fans von Werder Bremen – Note: 3,1.
  • Platz 4: Fans von Bor.
  • Platz 4: Fans des SC Freiburg – Note: 2,9.
  • Platz 3: Fans des 1.
  • Platz 2: Fans von Borussia Dortmund – Note: 2,6.
  • Platz 1: Fans des FC Schalke 04 – Note: 2,5.
  • Hier gibt's noch mehr für die Galerie'

Die Ultras Frankfurt sind nicht nur die größte und die aktivste Gruppe unter den Frankfurter Fans sondern auch fast ausschließlich für die Wahrnehmung der Eintracht-Fans durch andere Fans verantwortlich.

Wer hat die älteste ultraszene in Deutschland : Im deutschsprachigen Raum waren die Fortuna Eagles Supporters 1986 von Fortuna Köln die ersten, zwei Jahre später entstand die erste österreichische Ultragruppe, die Ultras Rapid 1988.

Welcher Verein hat die meisten gewaltbereiten Fans

Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.

Welcher Fußballclub hat die meisten Ultras : BAYERN MÜNCHEN

BAYERN MÜNCHEN: Der Rekordmeister hat mehr als 4300 Fanklubs mit über 340.000 Mitgliedern.

Die Liste führt Aufsteiger Eintracht Frankfurt mit 630 Gewalt-Fans an (500 gewaltbereit, 130 gewaltsuchend), dahinter steht Dresden mit 610 Gewalt-Fans, dann Schalke und Dortmund mit 595 beziehungsweise 580.

Die Bundesliga-Klubs und ihre Ultras

  • Die Bundesliga-Vereine und ihre Ultra-Gruppierungen im Überblick.
  • BAYERN MÜNCHEN: Der Rekordmeister hat mehr als 4300 Fanklubs mit über 340.000 Mitgliedern.
  • FC SCHALKE 04: Die bedeutendste Ultra-Gruppe sind die "Ultras Gelsenkirchen" mit mehr als 1000 Mitgliedern.

Welcher Verein hat die Asozialsten Fans

Platz Verein Kategorie B
1. Eintracht Frankfurt 500
2. Dynamo Dresden 500
3. FC Schalke 04 430
4. Borussia Dortmund 400

► Wie wird man Capo im Stadion Er muss sich in seiner Ultra-Gruppe hocharbeiten und schon einige „Schlachten“ geschlagen haben. Also immer in der ersten Reihe stehen, sich nie wegducken. Pflicht: Eindrucksvolle Statur (es gibt keinen Capo von nur 1,60 Metern Größe), laute Stimme, Selbstbewusstsein.BVB-Maßnahmen gegen Nazi-Problem

Um welche Hooligan-Gruppe von Borussia Dortmund es sich dabei handelt, ist unklar. Was klar ist, ist das altbekannte Nazi-Problem in der Dortmunder Szene. Dortmund gilt als Hochburg der Rechten und der Verein geht in der Südtribüne seit Jahren dagegen vor.

Die drei Bundesliga-Vereine mit den wenigsten Fans sind Hoffenheim, Wolfsburg und Ingolstadt.

Wer hat die lautesten Ultras : Platz 1: Turk Telekom Arena (Galatasaray Istanbul)

Somit ist schon einmal sichergestellt, dass die türkischen Fans zumindest die lautesten Fußballfans der Welt sind. In der Turk Telekom Arena wurden bereits erstaunliche 131 Dezibel gemessen.

Wer hat die gefährlichsten Fans in Deutschland : Unrühmlicher „Spitzenreiter“ ist Hansa Rostock – die Chaoten des mittlerweile in Liga 3 spielenden Klubs begehen im Schnitt weit über 150 Straftaten pro Jahr. Eine Sonderstellung nehmen die "Hools" von Wisla Krakau ein.

Sind Ultras gewalttätig

Ultragruppierungen und Gewalt

Aber Ultra ist auch nicht gewalttätig, dass man diese Repressalien anwenden muss, wie auf Hooligans.

Capo (* in Offenbach am Main; bürgerlich Cem Anhan), auch bekannt als Capo Azzlack, ist ein deutscher Rapper. Bekanntheit erlangte er durch Gastbeiträge auf den Songs seines älteren Bruders Haftbefehl.„0231 Riot“ ist keine offizielle Ultragruppe oder gar ein Fanklub. Sie ist nicht nur unter „0231 Riot“ bekannt, der Dortmunder Telefonvorwahl und dem englischen Wort für Ausschreitungen, sondern wird oft auch „neue Gruppe“ oder „vierte Gruppe“ genannt – neben den drei Ultragruppierungen The Unity, Desperados und JuBos.

Wer hat die besten Ultras in der Bundesliga : Sieger der Umfrage ist Eintracht Frankfurt. Die Anhänger der Adler bewerten die Stimmung im Waldstadion (offiziell: Deutsche Bank Park) mit 4,96 Sternen. Auf dem Treppchen folgen Union Berlin (4,95 Sterne) und der FC Schalke 04 (4,94).