Antwort Welcher Smart hat die meisten PS? Weitere Antworten – Wie viel PS hat der stärkste Smart
Der stärkste "Smartie"
Mit 109 PS (170 Newtonmeter Drehmoment) ist der Brabus der stärkste Smart Fortwo der bisherigen Serienproduktion. In 9,5 Sekunden sprintet er auf Tempo 100 und ist 165 km/h schnell.Persönlichkeit. Leben Sie Ihre sportliche Seite mit dem neuen vollelektrischen smart #3 BRABUS. Mit 428 PS unter der Haube beschleunigt das kleine Kraftpaket in nur 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist damit der schnellste smart aller Zeiten.Die vollelektrische Motorkonfiguration erzeugt eine Leistung von 68 kW / 92 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km / h.
Welcher Smart Motor ist der Beste : Der beste Motor und das beste Getriebe im Smart Fortwo
Im Angebot: ein Saugmotor mit 71 PS oder ein Turbo mit 90 PS. Andere Varianten, darunter die seltene Brabus-Version mit 109 bzw.
Was ist der stärkste Smart
Mit seinen 428 PS macht der Smart #1 Brabus schon eine Ansage. Wenn beide Motoren mit voller Kraft im Brabus-Modus arbeiten, dann liegen 428 PS an, und ein maximales Drehmoment von 543 Newtonmeter schiebt den 1,9 Tonnen schweren #1 in 3,9 Sekunden auf Tempo 100.
Was ist der teuerste Smart : Ab 48.990 Euro gibt es den Smart #1 Brabus. Viel Geld, allerdings gibt es dafür 428 PS, Allradantrieb und eine komplette Ausstattung mit großem Panorama-dach, Wärmepumpe und vielem mehr.
Ab 48.990 Euro gibt es den Smart #1 Brabus. Viel Geld, allerdings gibt es dafür 428 PS, Allradantrieb und eine komplette Ausstattung mit großem Panorama-dach, Wärmepumpe und vielem mehr.
Angetrieben wird er von einem Dreizylinder-Turbomotor, anfangs mit einem Hubraum von 599 cm³ und einer Leistung von 33 kW (45 PS), 40 kW (54 PS), ab dem Facelift 2003 45 kW (61 PS). Bei 135 km/h wird der Motor serienmäßig abgeregelt.
Wie viel kmh fährt ein smart Brabus
Technische Daten
Beschleunigung 0-100 km/h | 3.9 sec |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Reichweite | 325 km |
Das Motorenangebot des Smart Fortwo ist ziemlich überschaubar. Es gibt einen Dreizylinder-Reihenmotor mit 0,9 und 1,0 Litern Hubraum und drei verschiedenen Leistungsstufen: 61, 71 und 90 PS. Alle drei besitzen eine Start-Stopp-Automatik und sind mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert.Wie lange ein Smart-Motor hält oder halten sollte, ist generell schwer zu sagen. Eine Fachzeitschrift berichtet etwa von einem Smart City-Coupé, der über 520.000 Kilometer auf dem Tacho hatte. Andererseits gibt es User in Internetforen, die schon bei 60.000 Kilometern einen Motorschaden hatten.
Das Motorenangebot des Smart Fortwo ist ziemlich überschaubar. Es gibt einen Dreizylinder-Reihenmotor mit 0,9 und 1,0 Litern Hubraum und drei verschiedenen Leistungsstufen: 61, 71 und 90 PS. Alle drei besitzen eine Start-Stopp-Automatik und sind mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert.
Wie schnell fährt der schnellste smart : Die jetzt vorgestellte BRABUS Version des Viersitzers smart forfour führt smart in eine völlig neue Dimensi- on: Mit 130 kW / 177 PS aus einem neuen Turbo-Triebwerk, mit 221 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 ist der neue smart forfour BRABUS der mit Abstand …
Wie schnell fährt der schnellste Smart : Die jetzt vorgestellte BRABUS Version des Viersitzers smart forfour führt smart in eine völlig neue Dimensi- on: Mit 130 kW / 177 PS aus einem neuen Turbo-Triebwerk, mit 221 km/h Höchstgeschwindigkeit und einer Beschleunigung in 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 ist der neue smart forfour BRABUS der mit Abstand …
Warum ist der Smart so teuer
der smart ist teurer, weil er klein ist! Im fortwo sind sämtliche Einrichtungen eines “normalen” Autos auf deutlich weniger Platz untergebracht. Um alle Sicherheitseinrichtungen, Steuerelemente, Motor, Getriebe, etc.
Allgemeine Modell-Daten
Leistung | 45 – 102 PS / 33 – 75 kW |
---|---|
Höchstgeschwindigkeit | 135 – 155 km/h |
Sitzplätze | 2 |
Verbrauch (komb.)* | 3,3 – 5,4 l/100km |
Antrieb | Hinterradantrieb |
Das Motorenangebot des Smart Fortwo ist ziemlich überschaubar. Es gibt einen Dreizylinder-Reihenmotor mit 0,9 und 1,0 Litern Hubraum und drei verschiedenen Leistungsstufen: 61, 71 und 90 PS. Alle drei besitzen eine Start-Stopp-Automatik und sind mit einem Fünfgang-Getriebe kombiniert.
Wie viel verbraucht ein smart auf 100 km : Im Innerortsteil genehmigt sich der smart 5,5 l/100 km, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,1 l/100 km. Bei den Schadstoffen auffällig sind die Kohlenmonoxid- und Partikel-Emissionen, was im Ecotest weitere Punkte kostet.