Antwort Welche Oldtimer fallen im Preis? Weitere Antworten – Welcher Oldtimer eignet sich als Wertanlage
Besonders die Fahrzeuge aus den 60er und 70er Jahren haben zuletzt deutlich an Wert gewonnen. Wenn der Zustand stimmt, die Historie nachvollziehbar ist und keine Unfälle bescheinigt werden, ist das Geld in jedem Fall gut angelegt. Ein gepflegter Porsche 911 Targa von 1973 kostet gut und gerne 50 000 Euro – oder mehr."Die Oldtimer-Preise in Deutschland sind im Jahr 2022 erneut leicht gestiegen", schreibt der Verband der Automobilindustrie (VDA) zum Deutschen Oldtimer Index. Den hat der Verband zusammen mit dem Marktbeobachter Classic-Analytics aktualisiert. Gegenüber dem Vorjahr legte der Marktindex um 4,8 Prozent zu.Das sind die Lieblings-Oldtimer der Deutschen
- Platz 1: Der VW Käfer.
- Platz 2: Mercedes W123.
- Platz 3: Porsche 911.
- Platz 4: Mercedes Benz SLR 107.
- Platz 5: VW-Bus.
- Platz 6: VW Golf.
- Platz 7: Mercedes Benz /8.
- Platz 8: Mercedes Benz “Heckflosse”
Was passiert mit Oldtimern ab 2035 : Das beschlossene Verbrenner-Verbot geht nicht unbemerkt an den Oldtimern vorbei. (Im Bild sind mehrere historische Autos auf einem Treffen zu sehen). 09.04.2023, 15:37 3 Min. Mit dem Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 dürfen nur noch mit E-Fuels betankte Verbrenner-Autos neu zugelassen werden.
Werden Oldtimer im Wert sinken
Kaum mit dem Neuwagen vom Hof gefahren, sinkt der Wert um zehn Prozent. Das stimmt, doch bei einigen Autos kommt es eben darauf an, wie lange die Fahrt vom Hof zurückliegt. Sind es 30 Jahre ist das Auto offiziell ein Oldtimer. Ist er immer noch gut in Schuss, stehen die Chancen gut, dass der Wert seither gestiegen ist.
Welche Oldtimer haben die größte Wertsteigerung : Einige Oldtimer sind 2023 kräftig im Preis gestiegen. Der Wert des Trabant P 601 hat sich innerhalb von zwölf Monaten sogar verdoppelt und ein Mercedes 300 SL Flügeltürer wurde um den Gegenwert einer großzügigen Stadtwohnung teurer.
Wertverlust eines Autos pro Jahr: Tabelle
Fahrzeugalter | Restwert € | Restwert % |
---|---|---|
1 Jahr | 22.800 € | 76 % |
3 Jahre | 15.000 € | 50 % |
4-6 Jahre | 12.000 € | 40 % |
10 Jahre | 6.000 € | 20 % |
Wertsteigerungen Stand 2022
Amerikanische Muscle Cars | Amerikanische Oldtimer der 1950er |
---|---|
Buick GS 455: +23% | Ford Thunderbird von 1957: +13% |
Dodge Charger 500 von 1969: +20% | Hudson Hornet: +10% |
1970er LS6 Chevelle: +12% | |
Hemi Superbird: +6% |
17.05.2023
Wann werden Verbrenner wertlos
Neue Verbrenner-Autos dürfen nur noch bis 2035 in der EU verkauft werden. Das wurde am 28. März 2023 vom EU-Parlament beschlossen.Kein Verbot für Klassiker in Zukunft
Der Anteil von PKW mit H-Kennzeichen an allen zugelassenen PKW in Deutschland liegt heute beispielsweise bei gerade einmal etwas mehr als 1%. Ihr Anteil an der jährlichen Fahrleistung aller PKW dürfte somit deutlich unter 0,5% liegen.Diese Oldtimer sind kein Garagengold
- Mit dem MG TF (1953 bis 1955) kann man erschwinglich Roadster fahren.
- Der Biturbo (1981 bis 1986) war zwar kleiner als übliche Maserati-Modelle, aber dafür auch deutlich preiswerter zu haben.
- Den Jaguar XJ 12 Series III (1979 bis 1989) gibt es oft für vergleichsweise kleines Geld.
Welches Auto ist eine gute Wertanlage Das kann Ihnen ein unabhängiger Kfz-Sachverständiger mit seiner Expertise genau sagen. Zu den renditestarken Klassiker zählen der Porsche 911 und 924 Coupé, der VW Käfer 1300 und Modelle von Mercedes Benz wie der SL.
Was ist der zuverlässigste Oldtimer : Ganz oben thront Porsche mit dem 911 Carrera, der in 79 Prozent aller Fälle ohne Mangel durch die Prüfung kommt. Auf den weiteren Podiumsplätzen liegt Mercedes mit dem 300 SL (76 Prozent) und dem 230 SL (73 Prozent). Dahinter folgen die Porsche-Modelle 911 SC und 944.
Wie viel ist ein 15 Jahre altes Auto Wert : Nach drei Jahren ist der Wagen ungefähr 50 Prozent wert, im Anschluss verläuft der Wertverlust linear. Nach 15 Jahren liegt der Restwert nur noch bei lediglich zehn Prozent des Listenpreises.
Welches Auto verliert am wenigsten Wert
Die Autos mit dem geringsten Wertverlust bis 2023 im Überblick
Modell | Restwert in Prozent |
---|---|
ModellAudi A5 Sportback | Restwert in Prozent55 % |
ModellAudi A7 | Restwert in Prozent52 % |
ModellRange Rover Evoque | Restwert in Prozent61 % |
ModellPorsche 718 Boxster | Restwert in Prozent58 % |
Mit über 68 Prozent liegt die Mercedes V-Klasse auf dem ersten Platz, wird Wertmeister 2022 über alle Klassen. Auch der VW Multivan erzielt mit 64,5 Prozent ein gutes Ergebnis. Keine Überraschung, die kantigen Kästen sind praktisch und bieten viel Platz.So erweisen sich laut eines aktuellen Restwert-Rankings von Schwacke vor allem Land Rover und Porsche als besonders wertstabile Automarken, aber auch Dacia, Mini sowie die deutschen Premiumhersteller BMW und Audi stehen bei den Ölpreise ganz weit vorne.
Wie teuer wird Benzin 2040 : Die IEA ging davon aus (Basis-Szenario 2012), dass der Preis von Benzin im Jahr 2040 bei durchschnittlich 1,57 Euro pro Liter liegen könnte.