Antwort Welche Kräuter sind für Anfänger? Weitere Antworten – Welche Kräuter braucht man wirklich

Welche Kräuter sind für Anfänger?
Inhalt

  • Beliebte Küchenkräuter: Basilikum bis Thymian.
  • Bohnenkraut: antibakteriell und verdauungsfördernd.
  • Brennnessel: Regt den Stoffwechsel an.
  • Brunnenkresse: immunstärkend.
  • Gewürznelken: schmerzstillend.
  • Ingwer: Gut bei Infekten und Übelkeit.
  • Koriander: entzündungshemmend und schmerzlindernd.

Besonders pflegeleicht und beliebt sind die winterharten Kräuter, die sehr pflegeleicht und dekorativ zugleich sind. Rosmarin, Salbei, Melisse und Thymian sind nur einige unserer Favoriten, die wir euch als Pflanzset mit Balkonkasten und Erde oder auch in passenden Mischungen zusammengestellt haben.12 unentbehrliche Küchenkräuter

  • Basilikum. Die beiden in Deutschland verbreitetesten Varianten dieser Grundzutat der italienischen Küche sind sicherlich das Genoveser Basilikum und das Thai-Basilikum.
  • Kerbel.
  • Schnittlauch.
  • Koriander.
  • Dill.
  • Minze.
  • Oregano.
  • Petersilie.

Welche Kräuter dürfen nicht zusammen gepflanzt werden : Welche Kräuter passen nicht zusammen Basilikum und Melisse sollten getrennt voneinander angepflanzt werden. Fenchel sollte nicht neben Koriander, Majoran, Ysop gepflanzt werden. Thymian und Majoran: Beide sollten keinesfalls nebeneinander gepflanzt werden.

Welche Kräuter sollte man unbedingt im Garten haben

Der richtige Standort für beliebte Kräuter

sandig-trocken, vollsonnig mediterrane Kräuter, Basilikum, Lavendel, Majoran/ Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian
normale Bedingungen, vollsonnig Koriander, Melisse, Oregano
feucht, sonnig bis halbschattig Estragon, Kerbel, Minze, Petersilie, Schnittlauch

Welche Kräuter dürfen in der Küche nicht fehlen : Die Klassiker:

  • Petersilie. Wir erwähnen sie eigentlich nur der Form wegen, denn eigentlich braucht die Petersilie gar keine Vorstellung.
  • Schnittlauch. Ein weiterer Star unter den Kräutern ist der Schnittlauch.
  • Kresse.
  • Dill.
  • Basilikum.
  • Oregano.
  • Rosmarin.
  • Thymian.

Beispiele mehrjähriger Kräuter

  • Estragon (Artemisia dracunculus)
  • Goldmelisse (Monarda hybrida)
  • Bärlauch (Allium ursinum)
  • Eisenkraut (Verbena officinalis)
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
  • Liebstöckel, Maggikraut (Levisticum officinale)
  • Malve, Käslikraut (Malva sylvestris)
  • Minze (Mentha)


Gemeinsam in einem Topf oder Beet kannst du diese Kräuterkombinationen pflanzen: Bohnenkraut, Oregano, Salbei. Petersilie, Dill, Kresse, Majoran, Boretsch und Kerbel. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Salbei, Estragon und Zitronenmelisse.

Was darf nicht neben Basilikum

Basilikum kannst du zusammen mit Ringelblume, Fenchel, Oregano, Petersilie, Rosmarin oder Koriander pflanzen. Schlechte Nachbarn sind Bohnenkraut, Majoran, Melisse, Minze, Salbei und Thymian.Schnittlauch nicht mit Petersilie pflanzen

Schnittlauch sondert eine Säure aus, welche die Petersilie nicht verträgt. Dagegen lässt sich Schnittlauch gut mit Salbei, Thymian und Estragon pflanzen.Die Klassiker:

  • Petersilie. Wir erwähnen sie eigentlich nur der Form wegen, denn eigentlich braucht die Petersilie gar keine Vorstellung.
  • Schnittlauch. Ein weiterer Star unter den Kräutern ist der Schnittlauch.
  • Kresse.
  • Dill.
  • Basilikum.
  • Oregano.
  • Rosmarin.
  • Thymian.


Kräuter – die wichtigsten Küchenkräuter im Überblick

  • Die wichtigsten Küchenkräuter.
  • Schnittlauch. Das Grundkraut könnte man schon fast sagen: Schnittlauch stammt aus der Lauchfamilie und hat einen kräftigen und leicht scharfen Geschmack.
  • Basilikum.
  • Petersilie.
  • Dill.
  • Rosmarin.
  • Thymian.
  • Oregano.

Welche Kräuter im Topf in der Küche : Zu den Klassikern im Topf zählen mediterrane Küchenkräuter wie Echter Salbei (Salvia officinalis), Echter Thymian (Thymus vulgaris), Rosmarin (Rosmarinus officinalis) und Wilder Majoran (Origanum vulgare). Sie lieben durchlässige, nährstoffarme Erde und vertragen Trockenheit sehr gut.

Kann man Schnittlauch und Petersilie zusammen in einen Topf Pflanzen : Schnittlauch im Topf muss in der Regel nicht gedüngt werden. Schnittlauch harmoniert sehr gut mit Petersilie oder Basilikum, da diese ähnliche Bedürfnisse haben. Allerdings benötigt Schnittlauch viel Platz, weshalb er möglichst immer separat im Topf gepflanzt werden sollte.

Welche Kräuter passen nicht zusammen Tabelle

Diese Kräuter vertragen sich nicht

Kraut Verträgt sich nicht mit
Basilikum (Ocimum basilicum) Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Minze (Mentha)
Petersilie (Petroselinum crispum ssp. crispum) Kerbel (Anthriscus), Dill (Anethum graveolens)
Zitronenmelisse (Melissa officinalis) Basilikum (Ocimum basilicum)


Basilikum richtig ernten

Damit eure Pflanze lange hält ist aber auch das richtige Abernten entscheidend. Bloß nicht mit der Schere wahllos die Stängel abscheiden. Das tut dem Basilikum weh und es wächst nicht mehr weiter. Besser ist es dagegen, wenn ihr die Blätter kurz über der Blattachsel abknipst.Basilikum nicht alleine pflanzen

Basilikum als Monokultur zu pflanzen, ist nicht gut. Das gilt für zahlreiche andere Kräutersorten im Kräutergarten auch. Monokulturen sind ebenso bei Kräutern grundsätzlich nicht sinnvoll, da sich schneller Schädlinge einnisten und Krankheiten bilden können.

Kann man Petersilie und Schnittlauch zusammen setzen : Schnittlauch harmoniert sehr gut mit Petersilie oder Basilikum, da diese ähnliche Bedürfnisse haben. Allerdings benötigt Schnittlauch viel Platz, weshalb er möglichst immer separat im Topf gepflanzt werden sollte.