Antwort Welche Kräuter brauchen wenig Pflege? Weitere Antworten – Welche Küchenkräuter sind pflegeleicht

Welche Kräuter brauchen wenig Pflege?
Küchenkräuter auf der Fensterbank

Für die Aufzucht am Fenster sind besonders Basilikum, Dill, Kresse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian geeignet. Bevorzuge einen sonnigen Standort, also ein Fenster, das nach Westen oder Süden zeigt.Pflanzen Sie die Minze am besten in einem einzelnen Topf, da sie sich schnell sehr stark ausbreiten kann.

  • Basilikum. Basilikum verbreitet aufgrund seines hohen Gehalts an ätherischen Ölen einen unvergleichlichen Duft.
  • Rosmarin.
  • Thymian.

Thymian oder Salbei zum Beispiel. Sie sind robust und liefern auch im Winter noch Blätter zum Würzen oder für den Salat. Das Abdecken mit Blättern oder Reisig reicht für diese Arten aus. Andere Kräuter sind zwar mehrjährig, vertragen aber keinen Frost.

Welche Kräuter kommen immer wieder nach : Beispiele mehrjähriger Kräuter

  • Estragon (Artemisia dracunculus)
  • Goldmelisse (Monarda hybrida)
  • Bärlauch (Allium ursinum)
  • Eisenkraut (Verbena officinalis)
  • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
  • Liebstöckel, Maggikraut (Levisticum officinale)
  • Malve, Käslikraut (Malva sylvestris)
  • Minze (Mentha)

Welche Kräuter sind für Anfänger

Optimal kombinierbar sind beispielsweise folgenden Kräuter:

  • Dill und Schnittlauch.
  • Pfefferminze, Brunnenkresse und Liebstöckel.
  • Oregano, Rosmarin und Thymian.
  • Schnittlauch, Petersilie und Basilikum.
  • Salbei, Bohnenkraut und Oregano.
  • Pfefferminze, Liebstöckel und Brunnenkresse.

Welche Küchenkräuter passen nicht zusammen : Welche Kräuter passen nicht zusammen Basilikum und Melisse sollten getrennt voneinander angepflanzt werden. Fenchel sollte nicht neben Koriander, Majoran, Ysop gepflanzt werden. Thymian und Majoran: Beide sollten keinesfalls nebeneinander gepflanzt werden.

Mit starker Sonneneinstrahlung und Hitze kommen Kräuter wie Lavendel, Majoran, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Bohnenkraut gut zurecht. Halbschatten und etwas mehr Bodenfeuchte hingegen mögen Petersilie, Schnittlauch, Minze, Liebstöckel oder Gartenkresse.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kräuter getrennt nach Gießbedarf einzupflanzen: Kräuter wie Thymian, Salbai, Oregano oder Rosmarin stammen aus natürlich warmen Regionen und kommen mit weniger Wassergaben gut zu Recht. Sie haben oft ein festes Laub und bevorzugen sandige Erden mit wenig Dünger.

Welche Kräuter können zusammen in einen Topf gepflanzt werden

Gemeinsam in einem Topf oder Beet kannst du diese Kräuterkombinationen pflanzen: Bohnenkraut, Oregano, Salbei. Petersilie, Dill, Kresse, Majoran, Boretsch und Kerbel. Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Salbei, Estragon und Zitronenmelisse.Winterharte Kräuter beliefern im Idealfall ganzjährig die heimische Küche. Manche sind zwar winterhart, ziehen jedoch zum Winter ein.

  • Thymian (Thymus)
  • Salbei (Salvia officinalis)
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  • Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Bergbohnenkraut (Satureja montana)
  • Dost (Origanum vulgare)

Der richtige Standort für beliebte Kräuter

sandig-trocken, vollsonnig mediterrane Kräuter, Basilikum, Lavendel, Majoran/ Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian
normale Bedingungen, vollsonnig Koriander, Melisse, Oregano
feucht, sonnig bis halbschattig Estragon, Kerbel, Minze, Petersilie, Schnittlauch


Kräuter – die wichtigsten Küchenkräuter im Überblick

  • Die wichtigsten Küchenkräuter.
  • Schnittlauch. Das Grundkraut könnte man schon fast sagen: Schnittlauch stammt aus der Lauchfamilie und hat einen kräftigen und leicht scharfen Geschmack.
  • Basilikum.
  • Petersilie.
  • Dill.
  • Rosmarin.
  • Thymian.
  • Oregano.

Welche Kräuter kann man zusammen in einen Kasten Pflanzen : Welche Kräuter zusammen pflanzen (Tabelle)

Kraut Gute Nachbarn
Lavendel Melisse, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Currykraut
Majoran Ringelblume, Dill, Kerbel, Koriander, Petersilie
Minze Ringelblume, Koriander, Melisse
Oregano Basilikum, Bohnenkraut, Ringelblume, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel, Beifuß

Welche Kräuter dürfen nicht nebeneinander stehen :

  • Majoran und Estragon: Auch diese beiden Kräuter sollten Sie nicht nebeneinander pflanzen, da sie sich in ihrem Wachstum gegenseitig behindern können.
  • Liebstöckel und Lorbeere: Liebstöckel braucht sehr viel Platz und ist bekannt dafür, andere Pflanzen zu verdrängen.

Welche Kräuter darf man nicht mischen

Dill, Brunnenkresse, Minze und Waldmeister gehören dazu und sollten am besten nicht mit anderen Kräutern kombiniert werden. Andere Kräutersorten hingegen lassen sich recht vielseitig und problemlos kombinieren.

Neben der Petersilie fühlen sich Dill, Schnittlauch, Liebstöckel, Minze, Melisse, Brunnenkresse und Kerbel im Schatten wohl. Tatsächlich sollte man jedoch davon absehen, die Petersilie neben den Dill zu pflanzen, die beiden Pflanzen verstehen sich nicht allzu gut. Auch Petersilie und Kerbel werden keine Freunde.Oregano für trockene und nährstoffarme Böden, der Sonne liebt. mehrjähriges Winter- oder Bergbohnenkraut, das sonnige und nährstoffarme Standorte bevorzugt. Lavendel als Halbstrauch, der magere und kalkhaltige Böden liebt. Salbei, der in verschiedenen Sorten verfügbar ist und karge, durchlässige Böden bevorzugt.

Welche Kräuter vertragen Trockenheit : Wer Nutzpflanzen haben möchte, ist mit Kräutern gut bedient: „Viele Kräuter eignen sich bei Trockenheit und Hitze“, sagt Stecher, „etwa Rosmarin, Salbei, Thymian oder Lavendel. “ In den Außenbereichen der Gärtnerei und auch in ihrem privaten Garten wird nicht gegossen.