Antwort Welche Kräuter brauchen keine direkte Sonne? Weitere Antworten – Was wächst auch im Schatten
Für Standorte im Schatten eignen sich Rodgersien, Christ- und Lenzrosen, Funkien und Farne. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Im Halbschatten fühlen sich Sterndolden, Fingerhut, Herbst-Anemonen und Storchschnabel wohl.Welches Obst und Gemüse wächst auch im Schatten
- Obst: Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Schattenmorellen, Walderdbeeren.
- Gemüse: Blumenkohl, Bohnen, Brokkoli, Erbsen, Feldsalat, Schnittsalat, Spinat.
- Kräuter: Bärlauch, Dill, Minze, Petersilie, Schnittlauch, Waldmeister.
Bezüglich des Standortes ist Schnittlauch nicht sonderlich anspruchsvoll. Er mag zwar lieber sonnig bis halbschattige Standorte, aber gedeiht auch im Schatten häufig sehr gut. An zu sonnigen Orten sollte er z.B. durch höher wachsende Pflanzen vor zu langer, intensiver Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Kann Petersilie im Schatten stehen : Petersilie fühlt sich im Halbschatten wohl und muss feucht gehalten werden. Minze, Petersilie, Schnittlauch und Kerbel mögen feuchte, nährstoffreiche Böden und kommen auch mit weniger Sonne zurecht, der Standort sollte aber hell sein.
Welche Kräuter kann man im Schatten Pflanzen
Neben der Petersilie fühlen sich Dill, Schnittlauch, Liebstöckel, Minze, Melisse, Brunnenkresse und Kerbel im Schatten wohl. Tatsächlich sollte man jedoch davon absehen, die Petersilie neben den Dill zu pflanzen, die beiden Pflanzen verstehen sich nicht allzu gut. Auch Petersilie und Kerbel werden keine Freunde.
Welche Pflanzen für dunkle Ecken : 11 Pflanzen, die wenig Licht brauchen
- Einblatt.
- Nestfarn.
- Drachenbaum.
- Efeutute.
- Monstera.
- Philodendron scandens.
- Babypflanzen-Sukkulenten.
- Goldfruchtpalme.
Mit starker Sonneneinstrahlung und Hitze kommen Kräuter wie Lavendel, Majoran, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian, Bohnenkraut gut zurecht. Halbschatten und etwas mehr Bodenfeuchte hingegen mögen Petersilie, Schnittlauch, Minze, Liebstöckel oder Gartenkresse.
Unter den Gemüsesorten sind Blattgemüse am schattentolerantesten, darunter Grünkohl, Salat, Spinat, Rucola und Mangold. Mangold ist sowohl mit Rüben als auch mit Spinat verwandt, schmeckt ein wenig wie beides und lässt sich relativ einfach anbauen.
Was darf nicht neben Schnittlauch stehen
Welche Kräuter zusammen pflanzen (Tabelle)
Kraut | Gute Nachbarn | Schlechte Nachbarn |
---|---|---|
Schnittlauch | Ringelblume, Dill, Kamille, Melisse, Oregano, Thymian | Koriander, Rosmarin |
Thymian | Bohnenkraut, Ringelblume, Estragon, Melisse, Rosmarin, Salbei, Schnittlauch, Lavendel | Majoran, Basilikum, Dill, Minze |
Ysop | Lavendel, Thymian | Minze, Anis |
Kräuter aus dem Mittelmeerraum wie Thymian oder Rosmarin kannst du im Schatten nicht anbauen. Sie brauchen dringend Sonne, um sich gut zu entwickeln. Pflanze diese Kräuter daher nur, wenn du einen vollsonnigen Standort hast. Erst die Sonnenstrahlen geben diesen Kräutern ihren vollen Geschmack.Basilikum ist ein tropisches Kraut und Pflanzen brauchen Sonne und Wärme, um zu gedeihen. Geben Sie ihm einen Platz, der täglich sechs bis acht Stunden Sonne bekommt, außer im Süden und Südwesten, wo nachmittags Schatten ein Muss ist . Basilikum braucht einen feuchten, nährstoffreichen Boden, der gut entwässert.
ZZ-Pflanze (Zamioculcas)
Die ZZ-Pflanze verfügt über glänzende, wachsartige Blätter, aber lassen Sie sich nicht täuschen; Diese hübsche Pflanze ist knallhart und nahezu unmöglich zu töten, da sie sehr schwaches Licht oder eine minimale Menge künstliches Licht verträgt. Es verträgt auch eine trockene Umgebung und gedeiht bei sporadischem Gießen.
Welche Pflanzen brauchen kein Sonnenlicht : Die Schattenliebhaber fühlen sich bei weniger guten Lichtverhältnissen pudelwohl und vermissen die direkte Sonneneinstrahlung auf ihren grünen Pflanzenblättern nicht.
- Efeutute.
- Schwertfarn.
- Philodendron.
- Monstera.
- Flamingoblume.
- Grünlilie.
- Korbmarante.
- Yucca.
Welche Kräuter machen lichtempfindlich : Liebstöckel enthält Furocumarine, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Diese machen die Haut lichtempfindlich. Darum sollten Sie das Kraut nicht in großen Mengen verzehren – und die Haut anschließend mit Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und Kleidung vor UV-Strahlung schützen.
Welche Kräuter dürfen nicht zusammen gepflanzt werden
Welche Kräuter passen nicht zusammen Basilikum und Melisse sollten getrennt voneinander angepflanzt werden. Fenchel sollte nicht neben Koriander, Majoran, Ysop gepflanzt werden. Thymian und Majoran: Beide sollten keinesfalls nebeneinander gepflanzt werden.
Gemüse, das Wurzeln bildet, gedeiht am besten in teilweiser Sonne – also Nachmittagssonne und Morgenschatten. Dazu gehören Karotten, Pastinaken, Rüben, Rote Beete, Radieschen und Kartoffeln .Gemüse wie Auberginen, Gurken, Kartoffeln, Paprika, Peperoni, Salat, Tomaten und Zucchini, aber auch mediterrane Kräuter oder Erdbeeren mögen es sonnig. Mangold, Möhren und Radieschen sind auch für halbschattige Plätze geeignet.
Welche Kräuter dürfen nicht nebeneinander gesetzt werden : Diese Kräuter vertragen sich nicht
Kraut | Verträgt sich nicht mit |
---|---|
Dill (Anethum graveolens) | Kresse (Lepidium sativum), Fenchel (Foeniculum vulgare), Kümmel (Carum carvi), Estragon (Artemisia dracunculus) |
Basilikum (Ocimum basilicum) | Zitronenmelisse (Melissa officinalis), Minze (Mentha) |