Antwort Was versteht man unter Intertrigoprophylaxe? Weitere Antworten – Welche Prophylaxe bei Intertrigo
Pflege und Vorbeugung einer Intertrigo
Eine gute Hautpflege entsprechender Hautpartien ist unabdingbar. Etwa zwei- bis dreimal täglich sollte die Haut gründlich gewaschen und anschließend eingecremt werden. Das Waschen sollte nur mit Wasser erfolgen, die Haut danach trockengetupft werden.Die Intertrigo ("Hautwolf") ist eine entzündliche Hauterkrankung, die, wenn gegenüberliegende Hautoberflächen aneinander reiben oder bei starkem Schwitzen entsteht. Diese kann z.B. im Genitalbereich, an der Leiste, in Bauchfalten und unter den Brüsten entstehen.Bei einer akuten Intertrigo ohne Befall von Bakterien oder Hefen reicht es meist, den Auslöser zu identifizieren und die Stelle trocken und sauber zu halten. Feuchtigkeit, Nässe und Schweiß sollten durch atmungsaktive Kleidung vermieden werden und die Stelle bei Bedarf schnellstmöglich trocken getupft werden.
Warum Intertrigoprophylaxe bei Diabetes : Patienten, die an Diabetes (Zuckerkrankheit) erkrankt sind, haben oft eine geschwächte Barrierefunktion der Haut. Dadurch kann die Haut leichter gereizt werden und hat einen verringerten Schutz gegen Krankheitserreger wie Pilze und Bakterien. Diese Personen sind deshalb anfälliger für Intertrigo.
Was sind prophylaxen einfach erklärt
Unter Prophylaxe versteht man Maßnahmen, die der Verhütung sowie Vorbeugung von Krankheiten bzw. deren Folgen dienen.
Was sind die prophylaxen in der Pflege : Prophylaxen in der Pflege sollen die Risiken für Krankheiten, Komplikationen und Unfälle vermindern. Art und Dauer der Prophylaxen ist abhängig von der individuellen Situation des Pflegebedürftigen. Viele Maßnahmen werden in der Regel schon in der Grundpflege angewendet.
Welche Behandlung hilft also bei Intertrigo Ist die Haut bereits wund, beruhigen Mullstreifen die Entzündung. Salben mit Zinkoxid helfen, die betroffene Stelle trocken zu halten und mindern den Juckreiz. Multilind® Heilsalbe aus der Apotheke zum Beispiel enthält neben Zinkoxid das Antipilzwirkstoff Nystatin.
Bei einer Intertrigo ist die Haut an beiden Seiten einer Hautfalte gerötet und wund. Die Stellen können zudem jucken, brennen und nässen. Besteht das Ekzem länger, können sich schmerzhafte Risse in der Haut bilden; die Haut kann sich abschälen.
Wie versorgt man einen Intertrigo
Welche Behandlung hilft also bei Intertrigo Ist die Haut bereits wund, beruhigen Mullstreifen die Entzündung. Salben mit Zinkoxid helfen, die betroffene Stelle trocken zu halten und mindern den Juckreiz. Multilind® Heilsalbe aus der Apotheke zum Beispiel enthält neben Zinkoxid das Antipilzwirkstoff Nystatin.Ziel der Intertrigoprophylaxe ist es, die oberste Hautschicht gesund und intakt zu halten. Bei Intertrigoprophylaxe in der Pflege geht es darum, die Hautflächen richtig und angemessen zu reinigen – auch übertriebene Hygiene kann die Haut schädigen – , trocken zu halten und zu pflegen.Dazu zählen u.a.:
- Sturzprophylaxe.
- Dekubitusprophylaxe.
- Kontrakturenprophylaxe.
- Intertrigoprophylaxe.
- Thromboseprophylaxe.
- Soor- und Parotitisprophylaxe.
- Aspirationsprophylaxe.
- Dehydrationsprophylaxe.
Typisch für Intertrigo ist zu Beginn ein leichter Hautausschlag mit roten Flecken, die auf beiden Seiten einer Hautfalte beinahe symmetrisch auftreten. Die Rötung kann zunehmen und sich zu einem intensiven Rot entwickeln, mit wunden, nässenden Stellen und Bildung von Rissen.
Was bedeutet das Wort Intertrigo : Die Intertrigo – auch als Hautwolf bekannt – ist ein Ekzem in Hautfalten. Es entsteht durch Scheuern und Feuchtigkeit. Die Haut wird wund, ist gerötet und juckt. Außerdem können sich die betroffenen Stellen infizieren, vor allem durch den Hefepilz Candida, seltener auch durch Bakterien.
Wie versorgt man ein Intertrigo : Welche Behandlung hilft also bei Intertrigo Ist die Haut bereits wund, beruhigen Mullstreifen die Entzündung. Salben mit Zinkoxid helfen, die betroffene Stelle trocken zu halten und mindern den Juckreiz. Multilind® Heilsalbe aus der Apotheke zum Beispiel enthält neben Zinkoxid das Antipilzwirkstoff Nystatin.
Wie sieht ein Intertrigo aus
Die Intertrigo – auch als Hautwolf bekannt – ist ein Ekzem in Hautfalten. Es entsteht durch Scheuern und Feuchtigkeit. Die Haut wird wund, ist gerötet und juckt. Außerdem können sich die betroffenen Stellen infizieren, vor allem durch den Hefepilz Candida, seltener auch durch Bakterien.
Eine Intertrigo entwickelt sich in Bereichen, in denen Haut auf Haut liegt. Durch mechanische Reibung und Sekretstau infolge behinderter Schweißabdunstung ("feuchte Kammer") sowie durch Störung des Säuremantels der Haut kommt es zu Mazeration und Entzündung.Welche Behandlung hilft also bei Intertrigo Ist die Haut bereits wund, beruhigen Mullstreifen die Entzündung. Salben mit Zinkoxid helfen, die betroffene Stelle trocken zu halten und mindern den Juckreiz. Multilind® Heilsalbe aus der Apotheke zum Beispiel enthält neben Zinkoxid das Antipilzwirkstoff Nystatin.
Welche Salbe ist gut für Intertrigo : Intertrigo bei übergewichtigen Menschen
Zur Behandlung empfiehlt sich Zinksalbe wie Mirfulan® Spray N: einfach und praktisch – auch für schwer erreichbare Hautstellen.