Antwort Was versteht man unter einem Isomer? Weitere Antworten – Was ist ein Isomer einfach erklärt

Was versteht man unter einem Isomer?
Isomerie (von den altgr. Wortbildungselementen ἴσος (isos) „gleich“, μέρος (meros) „Anteil, Teil, Stück“) ist das Auftreten von zwei oder mehreren chemischen Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, die sich jedoch in der Verknüpfung oder der räumlichen Anordnung der Atome unterscheiden.Die Isomere unterscheiden sich durch ihre Konstitution: Sie haben zwar die gleiche Summenformel, aber eine unterschiedliche Struktur. Eine Überführung ist nur durch Bindungsbruch möglich.cis-trans-Isomerie bei Doppelbindungen: (Z)-(E)-Isomerie

Zur korrekten Benennung eines Isomers nach der IUPAC-Nomenklatur wird die entsprechende Vorsilbe „(Z)-“ oder „(E)-“ dem Namen der Verbindung vorangestellt.

Welche Stoffe sind Isomere : Isomerie Beispiele – Alkane

Name des Alkans Summenformel des Alkans Zahl der Isomere
Hexan C6H14 5
Heptan C7H16 9
Octan C8H18 18
Nonan C9H20 35

Was sind Alkane und Isomere

Alkane: Verzweigte Verbindungen

Dann sind nämlich sogenannte Seitenketten vorhanden, die das Molekül zu einem verzweigten Alkan machen. Dabei können durch die unterschiedliche Verzweigung unterschiedlich aussehende Atome mit gleicher Summenformel entstehen, die man Isomere nennt.

Wie bilden sich Isomere : Von Konstitutionsisomerie oder Strukturisomerie wird gesprochen, wenn Atome oder Atomgruppen unterschiedlich verknüpft sind. Die einfachste Form ist die Bildung von Isomeren durch Verzweigung der Kohlenstoffketten. Die Zahl der möglichen Isomere mit einer Summenformel wächst mit der Zahl der Atome rasch an.

Alkane: Verzweigte Verbindungen

Dabei können durch die unterschiedliche Verzweigung unterschiedlich aussehende Atome mit gleicher Summenformel entstehen, die man Isomere nennt. Moleküle mit gleicher Summenformel, aber unterschiedlichem Aufbau nennt man Isomere. Dies lässt sich anhand des Beispiels Butan darstellen.

Alkane: Verzweigte Verbindungen

Moleküle mit gleicher Summenformel, aber unterschiedlichem Aufbau nennt man Isomere. Dies lässt sich anhand des Beispiels Butan darstellen. Dieses Alkan besitzt die Summenformel C4H10, lässt sich allerdings auf zwei unterschiedliche Arten anordnen: n- und i-Butan.

Wie viele Isomere hat ein Alkan

Isomerie bei weiteren Alkanen

Für die Summenformel \(\ce{C5H12}\) kannst du bereits drei verschiedene Formeln schreiben, bei \(\ce{C6H14}\) gibt es schon fünf Isomere. Je mehr Atome in einem Molekül vorkommen, desto umfangreicher sind also die Verknüpfungsmöglichkeiten.Der Begriff Isomer stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „gleiche Teile“ (von isos = gleich und meros = Anteil, Teil). Er bezeichnet zwei oder mehrere chemische Verbindungen mit gleicher Summenformel und Molekülmasse, jedoch einer unterschiedlichen räumlichen Anordnung und Verknüpfung.Isomere sind chemische Verbindungen mit derselben Summenformel und Molekülmasse, aber unterschiedlicher Strukturformel. Sie unterscheiden sich also in der Verknüpfung ihrer Atome (Konstitutionsisomere/Strukturisomere) oder ihrer räumlichen Anordnung (Stereoisomere).

iso- und neo-Alkane

Name Isomere
Propan 1
Butan 2
Pentan 3
Hexan 5

Wann sind Alkane Isomer : Moleküle können die gleiche Summenformel haben, aber unterschiedliche Strukturen aufweisen. Diese Stoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und reagieren deshalb auch unterschiedlich.

Wann ist ein Molekül Isomer : Isomerie bezieht sich auf das Vorhandensein von zwei oder mehr chemischen Verbindungen mit gleichen Summenformeln, jedoch unterschiedlicher räumlicher Anordnung oder Verknüpfung von Atomen. Diese Moleküle werden als Isomere bezeichnet.