Antwort Was tun wenn die Amaryllis im Sommer blüht? Weitere Antworten – Was bedeutet es wenn die Amaryllis im Sommer blüht
In seltenen Fällen blüht die Amaryllis im Frühsommer ein zweites Mal, das ist aber nicht die Regel. Beim Übersommern sind von der Amaryllis nur die langen Blätter zu sehen. Ab August tritt der Ritterstern schließlich in die Ruhephase ein. Nun gießt man nicht mehr und lässt die Blätter des Rittersterns eintrocknen.Amaryllis übersommern: So geht's
- Nach der Blühphase im März die Blütenstiele abschneiden.
- Amaryllis hell und warm aufstellen, regelmäßig gießen.
- Im Mai die Amaryllis an einen geschützten Ort nach draußen stellen.
- Über den Sommer regelmäßig gießen und düngen.
- Ab Ende August weniger gießen, Düngen einstellen.
Amaryllis: Pflege nach der Blüte
Die Knolle der Amaryllis können Sie aufheben. Anfang Februar schneiden Sie den verwelkten Blütenstiel direkt an der Zwiebel ab und fangen an, ganz vorsichtig zu gießen, sodass die Erde feucht wird. Es darf auf keinen Fall Staunässe entstehen, sonst fault die Zwiebel.
Wie bewahrt man eine Amarylliszwiebel für das nächste Jahr auf : Sorgen Sie dafür, dass die Blumenzwiebel an einem frostfreien Ort aufbewahrt wird. Lassen Sie sie nicht verkümmern, sondern gießen Sie sie ab und zu ein wenig. So vermeiden Sie, dass die Zwiebel austrocknet.
Wann wird die Amaryllis wieder gegossen
Sobald die Amaryllis in voller Blüte steht, hält man hält das Substrat regelmäßig und gleichmäßig feucht. Dauerhaft nass darf die Erde zu keinem Zeitpunkt sein. Gegossen wird mit kalkfreiem, nicht zu kaltem Wasser. Man achtet darauf, dass nur neben der Zwiebel die Erde befeuchtet wird.
Wann fängt man an die Amaryllis wieder zu gießen : Sobald die Zwiebel zu treiben und wachsen beginnt, können Sie etwas mehr gießen, jedoch darf es nie zu Staunässe kommen. Viel Wasser führt zu starkem Wachstum und der Stiel der Amaryllis Blüte wird weich und instabil.
Die Ruhezeit ist für den Ritterstern äußerst wichtig: Nur, wenn die Pflanze ihre verdiente Ruhephase bekommt, werden Sie im Winter mit einer langen Blüte belohnt. Von Anfang September bis Ende Oktober sollten Sie die Amaryllis ruhen lassen, am besten an einem dunklen und frostfreien Ort, zum Beispiel im Keller.
0:31Empfohlener Clip · 57 SekundenAmaryllis nach der Blüte richtig schneiden – Ritterstern verblühtBeginn des vorgeschlagenen ClipsEnde des vorgeschlagenen Clips
Wann Amaryllis ins Haus holen
Amaryllis pflegen nach der Blüte
Die Zwiebel können Sie zum Beispiel in einer alten Obstkiste im Keller lagern. Im Dezember holen Sie sie dann wieder ins Warme, pflanzen sie ein, gießen sie und warten, bis sie wieder blüht.Solange die Amaryllis blüht, ist wenig Pflege notwendig. Sie zieht sich alles, was sie braucht, aus der Zwiebel heraus. Nur welke Blüten entfernen, die Blätter an der Pflanze belassen. Mit dem Erscheinen der Blätter kann etwas stärker gegossen werden.Schneiden Sie verblühte Blüten am Stilansatz ab, dann blüht die Amaryllis auch mehrmals. ACHTUNG: Die Amaryllis ist in allen Pflanzenteilen, besonders jedoch in der Zwiebel, stark giftig!
Wassergaben sind lediglich in der Blüh- und Wachstumsphase notwendig. Während der Ruhephase erhält die Zwiebelpflanze kein Wasser und übersommert trocken. Die erste Zeit nach dem Einsetzen gießt man die Amaryllis nur so oft, dass das Substrat nicht trocken wird. Man erhöht die Wassermenge mit beginnender Blüte.
Wann muss ich die Blätter bei Amaryllis abschneiden : Die Blätter müssen erhalten bleiben. Sie ernähren die Zwiebel. Ab September lässt man die Blätter eintrocknen und schneidet sie dann ab. Das Düngen stellt man bereits im August ein.
Wann Amaryllis dunkel stellen : September und Oktober: Ruhephase der Amaryllis
Von Anfang September bis Ende Oktober sollten Sie die Amaryllis ruhen lassen, am besten an einem dunklen und frostfreien Ort, zum Beispiel im Keller. In der Ruhephase braucht die Amaryllis kein Wasser und keinen Dünger.
Soll man Amaryllis nach der Blüte abschneiden
Blühen und erneut zum Blühen bringen. Nach 7 bis 10 Wochen blüht die Amaryllis, abhängig von der Temperatur. Verblühte Blüten entfernen und nachdem alle Blüten ausgeblüht sind, den Blumenstängel mit einem scharfen Messer 10 cm oberhalb der Zwiebel abschneiden. Nach der Blüte die Zwiebel nicht wegwerfen.
Die Amaryllis, die richtig Ritterstern (Hippeastrum) heißt, ist wegen ihrer extravaganten Blüten eine beliebte Zwiebelblume im Advent. Oftmals wird sie im November neu gekauft, man kann eine Amaryllis jedoch auch übersommern und jedes Jahr aufs Neue zum Blühen bringen.Die Zwiebeln müssen in eine Ruhephase übergehen. Gießt man die Amaryllis weiter, bleiben die Blätter grün und es kommt später zu keiner Blüte. Der Grund dafür: Der natürliche Vegetationsrhythmus der Pflanzen ist gestört.
Wann Amaryllis nicht mehr gießen : Ab August die Amaryllis nur noch mäßig, dann gar nicht mehr gießen und die Düngung einstellen. Im September die verwelkten Blätter abschneiden. Bis Ende Oktober sollte die Zwiebel, am besten eingewickelt in Zeitungspapier, an einem dunklen und kühlen Ort stehen.