Antwort Was passt gut zu Lupinen? Weitere Antworten – Welche Pflanzen vertragen sich mit Lupinen

Was passt gut zu Lupinen?
Eine tolle Kombination ist das Zusammenpflanzen von kräftig rotem Mohn (Papaver orientale) mit Lupinen in einem dunklen Violett. Sehr schön sind Lupinen auch zu kombinieren mit Beetrosen, Storchschnabelgewächsen und Ziersalbei.Halbschatten ist noch in Ordnung, an zu schattigen Standorten werden Lupinen allerdings blühfaul und sind auch weniger standhaft – die hohen Blütenkerzen können bei Wind dann umknicken. Staunässe mögen Lupinen wie die meisten Stauden überhaupt nicht.Die Lupine als Gründünger

Im naturnahen Garten dienen einjährige Lupinen als Gründünger. Lupinen bilden –wie alle Hülsenfrüchte – lange Wurzeln aus, die in Symbiose mit Stickstoff produzierenden Bakterien leben. Die Bakterien befinden sich an den Wurzeln. Sie geben den Stickstoff an die Pflanze ab.

Welchen Standort brauchen Lupinen : Die Lupine ist eine echte Sonnenanbeterin – nur an einem vollsonnigen Standort blüht sie dicht und farbenfroh. Starke Windböen werden für die schweren Blütenstängel aber schnell zu einem Risiko, suchen Sie also unbedingt einen windgeschützten Standort für Ihre Pflanze aus.

Wie viele Jahre blühen Lupinen

Wie lange blüht die Lupine Lupinen blühen von Ende Mai bis Anfang August, also etwa vier Monate.

Wann pflanzt man Lupinen in den Garten : Lupine pflanzen: Wann am besten Wer Lupinen mit gekauften oder selbst geernteten Lupinensamen aussäen möchte, kann das im Garten bereits ab Mitte März. Um Jungpflanzen im Garten anzusiedeln, sollten Sie allerdings etwas länger – bis etwa Mai – warten.

Außerdem sollten verblühte Blüten entfernt werden, damit sich die Lupinen nicht unkontrolliert im Garten ausbreiten. Kranke Blätter sollten Sie ganzjährig und sofort entfernen, damit sich Krankheiten wie Mehltau nicht ausbreiten können. Ein Rückschnitt bis über den Boden im Herbst ist nicht nötig.

Sie brauchen eine freie Fläche mit feinkrümeliger Erde in einem sonnigen bis halbschattigen Beet. Lupinen wachsen gerne in Gruppen, von Lupine zu Lupine sollten aber 40 bis 50 Zentimeter Abstand bleiben, was Sie auch bei der Aussaat berücksichtigen sollten.

Soll man verblühte Lupinen Blüten abschneiden

Während dies in freier Natur eine wichtige Methode zur Arterhaltung ist, wird diese Verbreitung in Hausgärten nicht unbedingt gewünscht. Aus diesem Grund sollten verblühte Blütenstände abgeschnitten werden, bevor es zur Samenreife kommt.