Antwort Was passiert mit den Daten in der Cloud? Weitere Antworten – Was passiert mit Daten in der Cloud
Umgang mit Daten in der Cloud
Manche Cloud-Anbieter behalten die Daten auch nach einer Kündigung oder "Löschung" noch für einige Zeit für den Fall, dass die Kündigung oder Löschung zurückgenommen wird (was oft genug vorkommt). Daher empfiehlt sich ein Blick in die AGB des Cloud-Dienstleisters.Bei der Unternehmenslösung Google Cloud dauert es nach Unternehmensangaben bis zu zwei Monate, bis eine Datei aus den aktiven Speichern gelöscht wird. Auf Nachfrage teilt Google mit, dass die allerdings nicht deckungsgleich mit der Speicherung von Fotos und Videos sei, die über Google Fotos gespeichert wurden.Rechtlich sind aber nur das Eigentum am Speichermedium und – unter besonderen Voraussetzungen – der Informationsgehalt der Daten geschützt. Wenn die Daten aus der Hand – beispielsweise in eine Cloud – gegeben werden, liegen die Eigentumsrechte am Speicher beim Betreiber der Cloud.
Wo sind die Daten in der Cloud : "Man kann schon sagen, dass die ein bisschen rumschwirren, diese Daten in der Cloud, weil sie natürlich auch nicht in einem Rechenzentrum auf einem bestimmten Rechner gespeichert sind. Diese Daten werden repliziert und dupliziert und im Endeffekt lagern sie in vielen Rechenzentren über die ganze Welt verteilt."
Was sind die Nachteile von Cloud
Die Nachteile des Cloud Computing
- Datensicherheit & Datenverfügbarkeit. Das Argument der Abhängigkeit von einem Anbieter kann für Unternehmen schwer wiegen.
- Begrenzte Individualisierung.
- Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter und Cloud-Dienstleister.
- Schlechte Portabilität.
Was sollte man nicht in der Cloud speichern : Persönliche Daten, Kopien vom Führerschein, Personalausweis oder der Gesundheitskasse gehören nicht als Ablage auf den Cloud-Speicher. Ebenso sollte keine Liste mit Passwörtern erstellt werden, die in der Cloud gespeichert wird.
Persönliche Daten, Kopien vom Führerschein, Personalausweis oder der Gesundheitskasse gehören nicht als Ablage auf den Cloud-Speicher. Ebenso sollte keine Liste mit Passwörtern erstellt werden, die in der Cloud gespeichert wird.
Beim Cloud-Backup können Angriffe auf den Anbieter auch die Daten der Organisation betreffen. In der Folge kann dies dazu führen, dass schützenswerte Daten abfließen. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass ungünstige vertragliche Konditionen dazu führen, dass Datensicherungen nicht kurzfristig verfügbar sind.
Wie komme ich an meine Daten aus der Cloud
Auf iCloud.com
- Melde dich bei iCloud.com an.
- Öffne iCloud Drive.
- Suche die Datei, und wähle sie aus.
- Klicke oben auf der Seite auf "Laden", oder doppelklicke auf die Datei.
- Nachdem du Änderungen an der Datei vorgenommen hast, lade die gesicherte Kopie über einen Computer wieder auf iCloud Drive hoch.
Mittlerweile gilt es als relativ sicher, dass sie sich über den iCloud-Browser-Zugang einloggten. Wenn das Passwort und die Kennung eines Nutzers bekannt sind, dann hat im Prinzip jeder Zugriff auf die Cloud-Daten.Die Nachteile des Cloud Computing
- Datensicherheit & Datenverfügbarkeit. Das Argument der Abhängigkeit von einem Anbieter kann für Unternehmen schwer wiegen.
- Begrenzte Individualisierung.
- Abhängigkeit vom Cloud-Anbieter und Cloud-Dienstleister.
- Schlechte Portabilität.
Mögliche Abhängigkeit: Unternehmen befürchten bei Cloud Computing von einem externen Anbieter abhängig zu sein, der eventuell Daten- oder Sicherheitslecks nicht schnell genug kompensieren kann. Mangelnde Individualisierung: Cloud Lösungen unterliegen einer stärkeren Standardisierung, als individuelle Alternativen.
Wer hat die sicherste Cloud : Die sichersten Clouds zeichnen sich vor allem durch einen Serverstandort innerhalb der EU aus, denn dort unterliegen sie den strengen Datenschutzrichtlinien der DSGVO. Unter die Top 3 der sichersten Cloud-Speicher fallen: IONOS HiDrive, der Web.de Online-Speicher und MagentaCLOUD.
Welche Nachteile hat das Speichern in der Cloud : Die Nachteile
Ist die Verbindung zum Cloud-Speicher langsam oder bricht sogar ab, kann das sehr nervenaufreibend sein. Zudem können Daten in der Cloud nicht aktualisiert werden.
Wie hole ich meine Daten aus der Cloud
Dateien von iCloud.com kopieren
- Melde dich bei iCloud.com an.
- Öffne iCloud Drive.
- Suche die Datei, und wähle sie aus.
- Klicke oben auf der Seite auf Laden. , oder doppelklicke auf die Datei. Das Dokument wird an den Standardspeicherort für Downloads geladen.
Die Kurzfassung: Den iCloud-Speicher unter Android öffnen
- Starte auf Deinem Android-Gerät einen mobilen Browser.
- Logge Dich auf der Webseite „icloud.com“ in Deine iCloud ein.
- Anschließend kannst Du Deinen iCloud-Speicher einsehen.
- Hinweis: Aktuell sind noch nicht alle iCloud-Funktionen unter Android verfügbar.
Mittlerweile gilt es als relativ sicher, dass sie sich über den iCloud-Browser-Zugang einloggten. Wenn das Passwort und die Kennung eines Nutzers bekannt sind, dann hat im Prinzip jeder Zugriff auf die Cloud-Daten.
Welche Daten sollten nicht in die Cloud : Der effektivste Weg seine Daten zu schützen, ist die richtige Auswahl der Dokumente, die dort gespeichert werden sollen. Persönliche Daten, Kopien vom Führerschein, Personalausweis oder der Gesundheitskasse gehören nicht als Ablage auf den Cloud-Speicher.