Antwort Was muss man wissen über die Sonne? Weitere Antworten – Was sollte man über die Sonne wissen

Was muss man wissen über die Sonne?
Die Sonne

Durchmesser 1. 392. 500 km
Dichte der Photosphäre 1.0 x 10 hoch – 6 Kilogramm pro Kubikmeter
Dichte in der Korona 1.0 x 10 hoch -13 Kilogramm pro Kubikmeter
Temperatur im Kern 15 Millionen Grad Celsius
Temperatur der Photosphäre 5.500 Grad Celsius

Die Sonne ist das Zentrum unseres Sonnensystems, und sie ist ein riesiger Kernreaktor: In ihrem Inneren entsteht durch die Verschmelzung von Wasserstoff zu Helium Energie – bei Temperaturen um 15 Millionen Grad. Von ihrer Oberfläche strömen Licht und Wärme ins All.Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf diesem Planeten, jedenfalls nicht so wie wir es heute kennen. Die Sonne ist eine gigantische Energiequelle, die Licht und Wärme ins Weltall strahlt. Ein Teil ihrer Strahlung erreicht auch die Erde. Diese Energie erwärmt unsere Atmosphäre, den Erdboden und die Meere.

Woher kommt der Name der Sonne : Dem gemeingermanischen weiblichen Substantiv „Sonne“ (mittelhochdeutsch sunne, althochdeutsch sunna) liegt die indogermanische Wurzel sāu̯el- zugrunde (vgl. auch lateinisch sol, litauisch sáulė und griechisch hḗlios).

Wie viele Sonnen gibt es

Schätzungen gehen davon aus, dass unsere Heimatgalaxis zwischen 100 Milliarden und 200 Milliarden Sonnen, sprich Sterne, hat. Der Grund für den Schätzwert ist einfach. Man kann von der Erde aus nicht jede einzelne Sonne in der Milchstraße zählen.

Wie heiß ist es in der Sonne : 6.000 Grad Celsius

Bei der Sonne ist es wie bei der Erde: Sie ist außen vergleichsweise kühl und innen ziemlich heiß. Nur sind die Verhältnisse ganz andere. An der Oberfläche der Sonne sind es ungefähr 6.000 Grad Celsius, aber im Inneren herrschen Temperaturen von 15 Millionen Grad Celsius.

Durch die UVB-Strahlung werden bestimmte weiße Blutkörperchen aktiviert, die den Organismus vor Viren und Bakterien und somit auch vor Infektionen schützen. Ohne Sonne würde das Immunsystem des Menschen zusammenbrechen.

Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 1,5 · 1018 kWh auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht mehr als dem 10.000fachen des Weltenergiebedarfs der Menschheit im Jahre 2010 (1,4 × 1014 kWh/Jahr).

Wer hat die Sonne entdeckt

Galileo Galilei erforscht das Sonnensystem

Er entdeckte außerdem die Sonnenflecken, wie schon Theophrastos, und machte bedeutende Beobachtungen über ihr Auftauchen und Verschwinden.Der grösste bekannte Riese ist Stephenson 2-18

Rund 10 Milliarden Mal würde unsere Sonne in diesem Giganten Platz finden. Stephenson 2-18 hat einen Radius, der etwa 2150 Mal grösser ist als jener der Sonne – also rund 1,5 Milliarden Kilometer.696.340 kmSonne / Radius

Das Wüstenplateau Dasht-e Loot im Iran hat die höchste jemals gemessene Bodentemperatur der Erde (Stand 2020). Satelliten haben hier zwischen 2003 und 2009 eine Maximaltemperatur von 70,7 Grad Celsius gemessen.

Warum wird die Sonne immer heißer : Unter riesigem Druck verschmelzen in ihr Wasserstoffatome zu Helium. Dabei verlieren die Wasserstoffteilchen ein wenig von ihrer Masse. Und dabei wird Energie und Hitze frei. Was wir als Feuer wahrnehmen, nennen Wissenschaftler Kernfusion: Deswegen ist die Sonne so heiß.

Was strahlt die Sonne aus : Die Strahlung der Sonne kann in drei Hauptgruppen aufgeteilt werden: Ultraviolette Strahlung (UV) Sichtbare Strahlen (Licht) Infrarotstrahlen.

Wie viele Strahlen hat die Sonne

Die UV-Strahlung wird in UVA (Wellenlängen von 315 – 400 nm; langwellig), UVB (Wellenlängen von 280 – 315 nm, kurzwellig) und UVC (Wellenlängen von 200 – 280 nm; extrem kurzwellig) unterteilt. Die meiste UV-Strahlung wird in der Atmosphäre abgefangen.

Unser Sonnensystem und damit auch unsere Sonne entstanden vor sehr langer Zeit aus einer gigantischen umherwirbelnden Wolke aus Gasen und Staub. Die Gase bestanden hauptsächlich aus Wasserstoff und etwas Helium, der Staub aus Eispartikeln und einigen schweren Elementen wie Eisen.Sirius

Sirius ist der hellste Stern des ganzen Sternenhimmels. Doch auch viele andere Wintersterne gehören zu den hellsten Sternen. Einige von ihnen sind uns sehr nah wie Procyon im Kleinen Hund, der nur elf Lichtjahre von der Erde entfernt ist.

Wo ist es 50 Grad warm : Die Hitzewelle erfasst nicht nur Indien und Pakistan, auch wenn hier im Moment die höchsten Temperaturen erreicht werden. Auch im südlichen Iran, in Katar, dem Oman und den Vereinigten Arabischen Emiraten steigen die Werte auf bis zu 50 Grad.