Antwort Was kostet ein Tesla auf 100 km? Weitere Antworten – Was kostet 100 km elektrisch
Der durchschnittliche Verbrauch auf 100 Kilometer liegt bei 16,7 bis 30,9 Kilowattstunden. Eine Fahrt von 100 Kilometern kostet damit im Schnitt zwischen 6,40 € und 11,60 €. Die tatsächlichen Verbrauchskosten liegen oft zwischen 10 und 30 Prozent über den Herstellerangaben.Shell verrechnet zum Beispiel an seinen Schnellladestationen regulär 0,64 Euro/kWh zuzüglich einer Transaktionsgebühr von 0,35 Euro pro Ladevorgang. Die volle Ladung eines Tesla Model S mit einer Akkukapazität von 75 kWh kommt damit auf 48,35 Euro.Lade-Strom zu Hause deutlich günstiger als Benzin und Diesel
Bei einem durchschnittlichen Haushalts-Strompreis von 41,44 Cent/kWh im Jahr 2023 sind das Kosten von 7,46 Euro.
Wie viel kostet ein Tesla pro km : Legt man einen Preis von 35 Cent pro kWh zugrunde, ergeben sich daraus Unterhaltskosten von 4,90 Euro pro 100 Kilometer für das Elektroauto. Beim Tesla Model S sind es rund 18,5 kWh und damit sogar 6,47 Euro pro 100 Kilometer.
Was verbraucht ein Tesla auf 100 km in Euro
Tesla gibt für den Model 3 Performance einen WLTP-Verbrauch von 16,5 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 24,9 kWh ermittelt, was Stromkosten von 13,20 Euro auf 100 Kilometern verursacht.
Wie teuer ist Strom tanken im Vergleich zu Benzin : Für eine Strecke von 100 Kilometern würde man bei dem durchschnittlichen Spritpreis vom 1,72 € im Jahr 2022 12,74 € auf 100 km/h bei einem Verbrauch von 7,4 Litern bezahlen. Dieselbe Strecke könnte man bei einem Verbrauch von 21,3 kWh für 7,71 € mit Strom fahren. Das ergibt eine Differenz von 5,03 €.
Heute dürfen für einen Tag alle E-Autofahrer kostenlos Strom laden – in ganz Europa. Als eines der Erfolgsgeheimnisse von Tesla gilt das Supercharger-Netzwerk, an dem die Kunden in den ersten Jahren kostenlos ihr Elektroauto laden konnten. Die ersten sechs Ladesäulen wurden am 29. August in Norwegen eröffnet.
Supercharger Support
Fahrzeug | Supercharger-Ladegeschwindigkeit |
---|---|
Model S | Bis zu 322 km in 15 Minuten |
Model 3 | Bis zu 275 km in 15 Minuten |
Model X | Bis zu 282 km in 15 Minuten |
Model Y | Bis zu 241 km in 15 Minuten |
Was kostet Einmal volltanken mit Strom
Wieviel kostet eine Tankfüllung Strom Wieviel eine Tankfüllung Strom kostet, hängt von Batteriekapazität und Strompreis ab. Bei einer Kapazität von 75 Kilowattstunden und einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde kostet eine vollständige Tankfüllung 26,25 Euro.Nach der Energiekrise 2022 mit Rekordpreisen bis 70 Cent pro Kilowattstunde kann sich ein Vergleich lohnen. Denn inzwischen sind die Strompreise deutlich gesunken: Im März 2024 zahlten Neukundinnen und -kunden im Mittel einen Bruttopreis von rund 26 Cent je verbrauchter Kilowattstunde.Seither kostete das Laden an den Superchargern von Tesla zwischen 69 und 71 Cent/kWh. Im Oktober 2022 lag der Spitzenwert nun bei 74 Cent pro Kilowattstunde am Supercharger. Binnen zwei Jahren ist das ein Preisanstieg von 124 Prozent – im Oktober 2020 kostete die Kilowattstunde nämlich nur 33 Cent.
Je nach Stromanbieter liegen die Preise je Kilowattstunde an gewöhnlichen Ladestationen bei etwa 25 bis 40 Cent. An Schnellladepunkten fallen 35 bis 50 Cent an. Wenn Sie beispielsweise 40 Kilowattstunden zu einem Preis von 40 Cent je Kilowattstunde tanken, liegen die Elektroauto-Ladekosten bei 16 Euro.
Was kostet eine Tankfüllung Tesla Model 3 : Nehmen wir als Beispielein Tesla Model 3 mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 14,9 kWh/100 km. Für eine Aufladung in Spitzenzeiten müssten Sie etwa 8 Euro bezahlen, was 2,74 €/100 km entspricht.
Was kostet das Laden an der Ladesäule : Kosten und Preise für das Laden von E-Autos: Verschiedene öffentliche Anbieter im Vergleich
Art der Ladestation | Ladezeiten / Reichweiten | Kosten mit E-Shell Card pro kWh* |
---|---|---|
Reguläre Ladestationen(AC-Laden) | geladen in 3 bis 4 h (22 kW) | 0,59 Euro** |
Schnellladestationen(DC-Laden) | ca. 30 Min zu 80 % geladen (50 kW) | 0,74 Euro** |
Andere |
Wie lange hält die Batterie in einem Tesla
Bei den Batterien in Tesla Model S85 kann man nach meinen Daten mit durchschnittlich 1200 Vollzyklen rechnen. Das sind je nach Fahrweise etwa 350.000 Kilometer. Es gibt zwar viele, die schon 450.000 Kilometer hinter sich haben, aber es auch viele kaputte mit 250.000 Kilometern.
Supercharger Support
Fahrzeug | Supercharger-Ladegeschwindigkeit |
---|---|
Model S | Bis zu 322 km in 15 Minuten |
Model 3 | Bis zu 275 km in 15 Minuten |
Model X | Bis zu 282 km in 15 Minuten |
Model Y | Bis zu 241 km in 15 Minuten |
Das Elektroauto spart bei einem durchschnittlichen Verbrauch jährlich 180 Euro gegenüber Diesel und 400 Euro gegenüber dem Benziner. Um sich genauer zu informieren, nutzen Sie vor dem Kauf eines neuen Autos unseren Spritkostenrechner. Damit erkennen Sie schnell, was Sie je nach Verbrauch sparen können.
Was kostet es ein E-Auto zuhause zu laden : Haben Sie ein kleines Elektroauto (35 kWh), dann kostet eine Vollladung ca. 8,75 bis 17,50 Euro. Bei größeren Fahrzeugen (70 kWh) belaufen sich die Kosten für eine volle Ladung zwischen 17,5 und 35 Euro.