Antwort Was kostet ein M4 mit Vollausstattung? Weitere Antworten – Wie viel kostet ein BMW M4 mit Vollausstattung

Was kostet ein M4 mit Vollausstattung?
103.780,00 € inkl. MwSt.480 PS

Gewicht. Das BMW M4 Competition Coupé erhalten Sie mit einem 480 PS starken Sechszylinder-Motor, wodurch Sie bei einem Leergewicht von 1.775 Kilogramm in nur 4,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen können.Der M4 CSL war auf 1000 Exemplare limitiert und sofort ausverkauft – Stückpreis 165.200 Euro und nur für besonders loyale M-Kunden zu haben. Wer einen bekommen hat, konnte sich glücklich schätzen.

Wie viel kostet ein M4 im Unterhalt : Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 481 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern.

Was ist der schnellste BMW der Welt

7.17,08 Minuten – vermeldet die Messtechnik im Cockpit. Damit ist der M4 CSL ab sofort der schnellste BMW im Supertest auf der Nordschleife. Nicht nur das: Das jüngste Rennpferd aus dem M-Stall ist genauso schnell wie ein aktueller Porsche 911 Turbo S auf der Schleife. Wow!

Was kostet ein BMW M4 Competition im Unterhalt : Monatliche Unterhaltskosten

Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss monatliche Kosten in Höhe von 471 Euro einplanen. Bei 30.000 Kilometern steigt der Betrag auf 854 Euro. Hinzu kommt noch der Wertverlust. Das BMW M4 Competition xDrive Cabrio kostet mindestens 99.500 Euro.

BMW M4 DTM.

Mit seinem 480 PS starken V8-Motor erreichte der DTM-Prototyp in rund drei Sekunden die Marke von 100 km/h. Seit der Saison 2019 wird der Rennwagen von einem neu entwickelten 4-Zylinder-Motor mit zwei Litern Hubraum und Turboaufladung angetrieben, der bis zu 620 PS leistet.

Was ist der Unterschied zwischen M4 und M4 Competition Das Competition-Paket enthält eine Leistungssteigerung des Motors um 22 kW (30 PS) also auf insgesamt 375 kW (510 PS), ein adaptives M-Fahrwerk, Sportabgasanlage sowie optische Elemente wie 20''-Felgen und bestimmte Designelemente in schwarz hochglänzend.

Wie viele M4 CSL gibt es in Deutschland

Vom ausschließlich hinterradgetriebenen M4 CSL baut BMW 1.000 Exemplare, 150 davon sind für den deutschen Markt gedacht – mit 250 Exemplaren bekommen die US-Amerikaner die meisten. Die Auslieferungen beginnen im Juni/Juli 2022 und die Preise starten bei 165.200 Euro.Auch der bei uns 165.200 Euro teure und auf 1.000 Exemplare limitierte M4 CSL ist schließlich schon komplett vergeben.250 km/h

Übrigens: Die schwächeren Varianten von M3 und M4 spurten in 4,2 Sekunden auf Tempo 100, 200 km/h sind nach 13,7 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 250 km/h, lässt sich aber auf Wunsch auf 290 km/h anheben.

Die Preise beginnen bei 84.127 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 1.138 €.

Was ist der teuerste BMW der Welt : Lediglich 252 Stück des Roadsters wurden zwischen 1956 und 1959 gebaut. Was ist der teuerste BMW aller Zeiten Der einstige BMW 507 des ehemaligen Motorrad- und Formel-1-Weltmeisters John Surtees erzielte bei einer Auktion rund 4,2 Millionen Euro und gilt damit als wertvollster jemals versteigerter BMW der Welt.

Was ist der schnellste BMW von 0 auf 100 : Fazit

BMW M4 CSL M
Hubraum / Motor 2993 cm³ / 6-Zylinder
Leistung 405 kW / 551 PS bei 6250 U/min
Höchstgeschwindigkeit 307 km/h
0-100 km/h 3,7 s

Wie viel verbraucht ein M4

Nach WLTP-Norm verbraucht er 10,2 Liter auf 100 Kilometer. Bei unserem Test schluckte der BMW 11,1 Liter, was für diese Strecke Kraftstoffkosten in Höhe von 19,42 Euro bedeutet. Der Eco-Verbrauchswert liegt mit 8,1 Litern deutlich niedriger – die Benzinkosten betragen hier 14,17 Euro.

Übrigens: Die schwächeren Varianten von M3 und M4 spurten in 4,2 Sekunden auf Tempo 100, 200 km/h sind nach 13,7 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 250 km/h, lässt sich aber auf Wunsch auf 290 km/h anheben.Sicherheit. Auch im sportlichen M4 Coupé ist ausreichend für Sicherheit gesorgt. Den Crashtest meistert der Sportwagen mit der Bestnote und glänzt mit 5 von 5 Sternen.

Wie schnell fährt ein M4 : Übrigens: Die schwächeren Varianten von M3 und M4 spurten in 4,2 Sekunden auf Tempo 100, 200 km/h sind nach 13,7 Sekunden erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei 250 km/h, lässt sich aber auf Wunsch auf 290 km/h anheben.