Antwort Was kostet ein GT3 im Unterhalt? Weitere Antworten – Wie viel kostet ein Porsche GT3 RS im Unterhalt
In der Gesamtrechnung ergeben sich daraus monatliche Unterhaltskosten von 593 Euro, wenn der Porsche jährlich 15.000 Kilometer abspult. Wird er im selben Zeitraum doppelt so viel bewegt, steigt die Summe auf 1.067 Euro. Der Wertverlust spielt hierbei keine Rolle. Der Porsche 911 GT3 kostet mindestens 170.969 Euro.Die automobilen Wertmeister 2018 stehen fest: Mit nur 33,48 Prozent Wertverlust nach vier Jahren ist der Porsche 911 GT3 über alle Klassen hinweg das wertstabilste Auto Deutschlands.Kosten und Realverbrauch: Porsche 911 GT3 (992) (Technische Daten)
Porsche 911 GT3 GT3 | |
---|---|
Testwagen | |
ams-Eco-Verbrauch | 9,7 l/100 km |
ams-Pendler-Verbrauch | 13,9 l/100 km |
ams-Sportfahrer-Verbrauch | 16,8 l/100 km |
Wie teuer ist ein Porsche im Unterhalt : Monatliche Unterhaltskosten
Wer pro Jahr 15.000 Kilometer unterwegs ist, muss mit monatlichen Kosten von 1.092 Euro rechnen (exklusive des Wertverlustes). Bei 30.000 Kilometern jährlicher Fahrleistung steigt der Betrag auf 1.892 Euro an. Der Grundpreis des Porsche 911 Carrera 4S liegt bei 127.979 Euro.
Was kostet ein Porsche GT3 im Monat
Die Kfz-Steuer kostet laut Allianz Direct für den Porsche 732 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung 294 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 248 beziehungsweise 1.749 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 596 Euro zahlt, wer den Porsche 15.000 Kilometer im Jahr fährt.
Wie viel kostet ein GT3 RS im Monat : Die Porsche 911 GT3 RS gehen 2003 zu einem Preis ab umgerechnet rund 92.000 Euro an den Start und überschreiten dann schnell die Marke von 100.000 Euro. Der neue Porsche GT3 RS 2022/2023 dürfte sich bereits einem Neuwagenpreis von 200.000 Euro nähern und im Leasing ab rund 2.000 Euro im Monat zu haben sein.
Wenn Du einen GT3 als Wertanlage kaufst, wirst Du keine Kilometer damit machen… und dann entgeht Dir ein massiver Spaß, denn der Reichtum bei diesem Projekt liegt ganz klar in der Er"fahr"ung mit so einem Gerät! wohl beim Fahren eins GT3 eine Menge Emotionen frei werden.
Porsche 911 Carrera S – die Sportwagen-Ikone
Auf den ersten drei Rängen platziert sich Porsche. Absoluter Wertsieger ist der Porsche 911 Carrera S.
Wie viel Kilometer hält ein Porsche Motor
Sie erreichen im Normalfall Laufleistungen von weit über 100.000 Kilometer ohne Revision. Die vor-Faceliftmodelle mit M96/M97-Motor sind ‑insbesondere in den humbraumstärkeren Versionen (S‑Modelle und im Elfer) etwas anfälliger.Als grobe Faustformel kann man für die relevanten Fahrzeuge in brauchbarem bis sehr guten Zustand etwa mit folgenden Preisrspannen rechnen: 991 (997): 000 bis 85.000 € Boxster 987: 000 bis 45.000 € Cayman 987: 500 bis 50.000 €alle 2 Jahre eine Inspektion durchgeführt werden. Der Begriff "Prüfen" umfasst alle notwendigen Folgearbeiten wie Einstellen, Nachstellen, Berichtigen und Nachfüllen, jedoch nicht Instandsetzen, Auswechseln und Überholen von Teilen oder Aggregaten.
Was ist der Unterschied zwischen GT3 und GT3 RS Der Unterschied liegt neben der Leistung im Aerodynamik-Konzept und in der Exklusivität begraben. Der normale GT3 auf Basis des 992 hat 510 PS, der neue GT3 RS 525 PS.
Was ist besser GT2 oder GT3 : Die GT2 haben mehr Motorleistung (in der Regel über 600 PS) und weniger Aerodynamik als die GT3. Somit sind sie auf den Geraden schneller und in den Kurven langsamer. Aktuell gibt es drei GT2-Modelle: Audi R8 LMS GT2, Porsche 911 GT2 RS Clubsport und den spektakulären KTM X-BOW GT2.
Welche Porsche gewinnen an Wert : Um mit dem eigenen Porsche eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen, können Sie beispielsweise auf die Modellreihen 996 und 997 zurückgreifen, die sich wachsender Nachfrage erfreuen und teilweise bereits mit einem verhältnismäßig geringen Budget erhältlich sind.
Welche Porsche werden im Wert steigen
Um mit dem eigenen Porsche eine langfristige Wertsteigerung zu erzielen, können Sie beispielsweise auf die Modellreihen 996 und 997 zurückgreifen, die sich wachsender Nachfrage erfreuen und teilweise bereits mit einem verhältnismäßig geringen Budget erhältlich sind.
Porsche 911 als rollende Wertanlage
„Besonders hoch ist die Nachfrage nach Autos mit Wertzuwachs im Bereich der klassischen Porsche-Modelle. Mit einem deutlichen Zuwachs an Beliebtheit ist sicher das 964-Modell zu erwähnen, das sich seit Jahren als sehr preisstabil erwiesen hat“, sagt Luxusauto-Händler Benjamin David.Kein Gebrauchter ist so zuverlässig wie der Porsche 911. Das belegt de TÜV Report 2019, der den Sportwagen in allen Altersklassen auf dem ersten Platz führt.
Welche Autos fahren 1000000 km : Unglaublich, aber wahr: Dieser Porsche 911 (996) Turbo hat über 1.000.000 Kilometer auf dem Tacho – mehr als die Strecke von der Erde zum Mond und wieder zurück! Aber es kommt noch besser, der Porsche stammt aus Erstbesitz und hat sogar noch den originalen Sechszylinder-Boxer im Heck.