Antwort Was kostet ein E-Auto in China? Weitere Antworten – Was kostet in China ein Elektroauto

Was kostet ein E-Auto in China?
Der Durchschnittspreis eines Elektroautos in China liegt bei umgerechnet 31.165 Euro und in Europa sind es 66.864 Euro … Bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge passiert etwas erstaunliches, da chinesische Automobilhersteller ihre westliche Konkurrenz bei der Produktion dieser Fahrzeuge überholt.Doch warum kann China die E-Autos so kostengünstig anbieten Der Preis von chinesischen Elektroautos werde durch "gewaltige staatliche Subventionen künstlich niedrig gehalten", so von der Leyen auf ihrer bislang letzten Rede.VW senkte die Preise in China teils drastisch

Wie Business Insider berichtete, senkte der Autohersteller im Sommer den Basispreis für das Modell ID. 3 um 16 Prozent – von umgerechnet 18.152 Euro auf 15.230 Euro. (Zum Vergleich: In Deutschland kostet der günstigste ID. 3 mindestens 39.990 Euro.)

Was kostet ein Elektro Golf in China : 3 ist in China aktuell in der Basisversion für weniger als 16.000 Euro zu haben: 125.900 Yuan (rund 15.900 Euro) kostet das kompakte Elektro-Modell derzeit. Zum Vergleich: Zur Auslieferung in Deutschland steht er (vor Förderung) mit 39.995 Euro in der Liste – rund 24.000 Euro teurer.

Was kostet ein E VW in China

Elektroauto VW ID. 7 kostet in China knapp 30.500 Euro.

Was kostet das billigste E-Auto aus China : Sind E-Autos aus China wirklich billiger

Modell (Nettokapazität der Batterie) Preis (€) Preis (€)
Zeekr X (64 kWh) 45.000 48.000
BYD Atto 3 (61 kWh) 44.600 47.000
Polestar 2 (78 kWh) 54.500 56.500
Aiways U5 (63 kWh) 39.000 40.000

Sind E-Autos aus China wirklich billiger

Modell (Nettokapazität der Batterie) Preis (€) Preis (€)
Zeekr X (64 kWh) 45.000 48.000
BYD Atto 3 (61 kWh) 44.600 47.000
Polestar 2 (78 kWh) 54.500 56.500
Aiways U5 (63 kWh) 39.000 40.000


VW hat in China bei seinen Elektroautos erhebliche Absatzprobleme – die einheimische Konkurrenz ist deutlich günstiger. Sie bieten ihre Wagen auf dem Markt daher vergünstigt an. Für deutsche Kunden ist der Preis eines ID. 3 oder ID.

Was kostet ein VW id4 in China

Der ID. 4 wird im Rahmen der Aktion zu Preisen ab 165.888 Yuan angeboten und somit nur minimal teurer als der ID. 3, der ab 162.888 Yuan vertrieben wird.Hier kosten E-Autos am meisten

Rang Land Euro-Preis
1 Singapur 73'554 €
2 Israel 56'938 €
3 Schweden 55'310 €
4 Tschechien 55'214 €

Tabelle der besten chinesischen Autos im Jahr 2023

Modelle Preis Autonomie
Aiways U5 39 990 € 400 km
MG4 29 990 € 450 km
Xpeng P7 42 500 € 530 km
Leapmotor T03 25 990 € 280 km


In China kostet der VW ID. 7 nämlich nur 237.700 Yuan (umgerechnet 30.600 EUR). Hierzulande sind mindestens knapp 57.000 Euro für das knapp fünf Meter lange Dickschiff fällig.

Wann kommen chinesische E-Autos nach Deutschland : Zwei weitere chinesische Hersteller bereichern im Jahr 2024 den E-Automarkt mit neuen Modellen. Mit dem ET5 von Nio fährt bereits eine E-Limousine "made in China" auf europäischen Straßen, die den etablierten Marken wie Tesla und BMW das Wasser reichen kann.

Welche E-Autos aus China kann man in Deutschland kaufen : Welche chinesischen Elektroautos kann man in Deutschland kaufen Chinesische Elektroautos, die 2023 in Deutschland erhältlich sind, sind beispielsweise: Aiways U5, Aiways U6, NIO ET5, NIO ET7, NIO EL7, Seres 3, Seres 5, Ora Cat, MG4 Electric, MG5 Electric, MG ZS EV, MG Marvel R Electric, BYD Tang, BYD Han, BYD Atto 3.