Antwort Was kostet der neue Kona Elektro 2023? Weitere Antworten – Was kostet der neue Kona 2023

Was kostet der neue Kona Elektro 2023?
Hyundai Kona Elektro & 1.6 T-GDI: Daten, Preise

Technische Daten (Herstellerangaben) Hyundai Kona Elektro (65,4 kWh) Prime-Paket (ab 10/23) Hyundai Kona 1.6 T-GDI N Line Allrad DCT (ab 05/23)
Länge x Breite x Höhe 4.355 mm x 1.825 mm x 1.580 mm 4.350 mm x 1.825 mm x 1.585 mm
Grundpreis 50.690 Euro 39.350 Euro

Das Hyundai Kona Elektro Modell hat eine UVP von 39.990 € bis 50.690 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 10.096 € sparen. Die Preise beginnen bei 31.381 € für Barzahlung.Mit dem Hyundai Kona bereichert seit 2017 ein echter Alleskönner den deutschen Markt – im Herbst 2023 startet die Neuauflage und ist als Verbrenner (N Line), Hybrid und Elektro erhältlich. Wir zeigen den Innenraum und nennen die Preise!

Welche Reichweite hat der Kona Elektro : Stromverbrauch für den Hyundai KONA Elektro 115 kW (156 PS) Frontantrieb Elektro 48,4 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen nach den realitätsnäheren WLTP-Werten: kombiniert: 14,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 377 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km; CO₂- …

Wann kommt der neue Kona Elektro 2023

Hyundai Kona Elektro 48 kWh

Verfügbarkeit Bestellbar
Bestellbar seit * September 2023
Bestellbar bis

Welcher Hyundai Kona ist der beste : Einen Kona mit reinem Elektroantrieb in den Varianten 99 oder 150 kW bietet Hyundai seit Februar 2018 an. Ab August 2019 komplettiert Hyundai die Kona Familie mit der Hybrid-Variante. Im NCAP-Test erreichte der Hyundai Kona die höchstmögliche Wertung von fünf Sternen.

Dank der großen 64 kWh-Batterie soll damit eine Reichweite von 484 Kilometern möglich sein. Die Version mit der kleineren Batterie schafft laut Werksangabe 305 Kilometer mit einer Akkuladung und verbraucht dabei 14,3 kWh/100km.

Denn während der Dacia doch arg mager ist, auch was Fahr- und Ladeleistung angeht, punktet der elektrische Hyundai Kona selbst mit kleinem 39,2-kWh-Akku (was so klein nicht mal ist) mit gut 300 Kilometer Reichweite auf dem Papier. Also Nachricht an die Presseabteilung, ob man diese Variante im Testwagen-Fuhrpark habe.

Was macht der Hyundai KONA Elektro besser als die anderen E Autos

Der Hyundai Kona Electric hingegen bietet ein etwas sportlicheres Fahrverhalten. Sein Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment, sodass der Kona Electric in etwa 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Er ist wendig in Kurven und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 104 mph.Die Spar-Spaß-SUV: Hyundai Kona und Toyota Corolla Cross im Vergleich. Im Hyundai Kona stecken ein Hybrid-Antrieb und das Alltagstalent kleiner SUV. Im Toyota Corolla Cross genauso.Diese beträgt bei den meisten Herstellern 70 % der ursprünglichen Kapazität nach acht Jahren bzw. 160.000 Kilometern. Hatte Ihr E-Auto also beim Kauf eine Reichweite von 450 Kilometern, schaffen Sie nach Ablauf der Zeit bzw. der zugesicherten Laufleistung immer noch mindestens 315 Kilometer (nach einer Vollladung).

Der Hyundai Kona Electric hingegen bietet ein etwas sportlicheres Fahrverhalten. Sein Elektromotor liefert sofortiges Drehmoment, sodass der Kona Electric in etwa 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Er ist wendig in Kurven und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 104 mph.

Was macht der Hyundai Kona Elektro besser als die anderen Anbieter : Beim Laden und auch beim Verbrauch kann der Kona nicht mit anderen Modellen des Konzerns mithalten. Vergleichbar ausgestattet ist ein Hyundai Ioniq 6 kaum nennenswert teurer, aber fährt aber sparsamer und lädt schneller.

Was passiert mit einem E-Auto nach 8 Jahren : Selbst nach acht bis zehn Jahren können die Akkus noch bis auf 86 Prozent aufgeladen werden. E-Autos mit einer Reichweite von max. 450 Kilometern schaffen dann immer noch bis zu 380 Kilometern. Und selbst nach Ablauf der Garantiezeit ist die sinkende Kapazität kein Weltuntergang.

Sollte man ein E-Auto jeden Tag laden

Die Nutzung des Fahrzeugs

Für alltägliche Fahrten in der Stadt, die weniger als 30 km betragen, ist es nicht notwendig, Ihr Auto jeden Tag aufzuladen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug jedoch für längere Fahrten (Urlaub, Wochenende …) nutzen, sollten Sie es mehrmals am Tag aufladen.

Dank der großen 64 kWh-Batterie soll damit eine Reichweite von 484 Kilometern möglich sein. Die Version mit der kleineren Batterie schafft laut Werksangabe 305 Kilometer mit einer Akkuladung und verbraucht dabei 14,3 kWh/100km.Denn während der Dacia doch arg mager ist, auch was Fahr- und Ladeleistung angeht, punktet der elektrische Hyundai Kona selbst mit kleinem 39,2-kWh-Akku (was so klein nicht mal ist) mit gut 300 Kilometer Reichweite auf dem Papier. Also Nachricht an die Presseabteilung, ob man diese Variante im Testwagen-Fuhrpark habe.

Was ist ein Elektroauto nach 4 Jahren noch wert : Mit einem prognostizierten Restwert von noch 64 Prozent des Neupreises nach vier Jahren erweist sich das Tesla Model Y (Standardreichweite) als wertstabilstes Fahrzeug. Von 47.568 Euro Neupreis (Stand Juni 2023) verliert das Model Y laut Prognose bis zum Juni 2027 nur 17.020 Euro.